Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:54

Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon Shortcut » So Mär 14, 2010 23:16

Hallo,

also ich frage mich was die da messen wollen. Eine Messung setzt gleiche Bedingungen voraus, also in dem Fall genormtes Heizmaterial und einen Ofen auf Betriebstemperatur, alles andere wäre Humbug und gut Glück was da bei der Messung herauskommt.

Stellt euch doch mal vor euer Auto würde bei der ASU bei einer x-beliebigen Drehzahl gemessen, ich möchte wetten 90% würden durchfallen.

Sollte die Messung einfach so ins Blaue durchgeführt werden, so würde ich dies zumindest anzweifeln, aber eigentlich für rechtswidrig und fehlerhaft halten und ggf. sogar dagegen klagen.

Zumal bei der Holzfeuerung noch ganz andere Themen eine Rolle spielen, wie zum Beispiel Wind, bzw. allgemein Witterungsverhältnisse.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon Markus K. » So Mär 14, 2010 23:27

Servus,

tja, der Hauptgrund der Messung wird wohl der sein, das du wieder etwas mehr von deinen sauer verdienten Geld ausgeben mußt. Genau aus den von dir genannten Gründen halte ich das ganze eher für Geldschneiderei als Umweltschutz.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon schlossapfel » Mo Mär 15, 2010 8:08

Bei meinem Kolegen hat der Schornsteinfeger geäußert, dass er in Zukunft das zu verbrennende Holz mit kontrollieren soll. Ob er dann "nur" was sinnvolles dazu sagt oder sogar die Feuerstelle/n stilllegen kann wenn´s Holz zu nass ist, weiß ich nicht. Das Wort "Messung" lag hier mal in der Luft, aber aktuelles weiß ich nicht.
Wenn ich sehe, was manche Leute so an Holz und Nicht-Holz verbrennen kann eine genauere Kontrolle sicherlich sinnvoll sein, aber sind doch eher die wenigsten, die sich selbst den Ofen und die Umwelt ruinieren.
Stimme ansonsten Markus K. absolut zu. Siehe zB auch "Schornsteinfeinstaubkatalysator": Man überlege nur wieviele millionen Feuerungsstellen es bundesweit gibt und wieviele Hersteller...DAS is mal ein richtige gutes Geschäfft wenn man bedenkt, dass Preise von rund 1000€ pro Kat im Gespräch waren. Da geht´s glaub ich nicht um den organischen Feinstaub, der eh andre Eigenschaften hat wie anorganischer, was geflissentlich ausgeblendet wird.

Also: Kauft in Zukunft alle mein 5 Jahre getrockenes Birkenholz (günstig, nur 95,30€/srm ab Lager), natürlich entrindet, damits nicht auch nur ein bischen rußelt. Sonst werdet ihr alle stillgelegt! :klug: :wink:
btw: suche noch 2000ha Birkenplantage :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon hans g » Mo Mär 15, 2010 8:19

schlossapfel hat geschrieben:Also: Kauft in Zukunft alle mein 5 Jahre getrockenes Birkenholz (günstig, nur 95,30€/srm ab Lager), natürlich entrindet, damits nicht auch nur ein bischen rußelt. Sonst werdet ihr alle stillgelegt! :klug: :wink:

TROCKENES holz hat die besten abgaswerte :!:
......bei deinem preis ist ja öl WESENTLICH billiger :mrgreen:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 15, 2010 8:27

hans g hat geschrieben:......bei deinem preis ist ja öl WESENTLICH billiger :mrgreen:


na dann probier mal Öl in deinem Holzofen zu verbrennen :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon hans g » Mo Mär 15, 2010 8:56

abu_Moritz hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:......bei deinem preis ist ja öl WESENTLICH billiger :mrgreen:


na dann probier mal Öl in deinem Holzofen zu verbrennen :prost:

WITZBOLD---ich heize BILLIGER :D
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon amwald 51 » Mo Mär 15, 2010 19:21

servus mitanand
hans g hat geschrieben:
schlossapfel hat geschrieben:Also: Kauft in Zukunft alle mein 5 Jahre getrockenes Birkenholz (günstig, nur 95,30€/srm ab Lager), natürlich entrindet, damits nicht auch nur ein bischen rußelt. Sonst werdet ihr alle stillgelegt! :klug: :wink:

TROCKENES holz hat die besten abgaswerte :!:
......bei deinem preis ist ja öl WESENTLICH billiger :mrgreen:

.... du vergißt, er verkauft in seinen srm jede menge der nötigen frischen waldluft für gute feinstaubwerte mit :prost: :prost: :regen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon woodfox » Mo Mär 15, 2010 20:16

Ich finde das prüfen von reinen Holzheizungen als total überflüssig.

1.) Holz als nachwachsender Rohstoff ist doch CO2-Neutral.

2.) Verrottet Holz ungenutzt im Wald wird auch genau jene CO2 Anteil abgegeben der im Holz gebunden ist, also kein
unterschied zur Verbrennung. (wäre wirklich interessant wieviel % Holz ungenutzt im Wald verrottet)

3.) Der CO2- Anteil in der Luft beträgt nur lächerliche 0,038% und war in der Erdgeschichte schon mehr als das 10fache höher als heute.

Wie immer geht es nur um das Geld!

ps.: Nun zum Thema: in Abhängigkeit vom Gewicht hat Tanne den besten Heizwert, aber bei dieser Methode ist der der Unterschied
zwischen den einzelnen Holzarten aber sehr gering, d.h. nach Gewicht ist Nadelholz wirtschaftlicher als Laubholz. Aber bekanntlich wird
Brennholz nach Raummeter verkauft und da liegt die Weißbuche voran.
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon amwald 51 » Mo Mär 15, 2010 21:36

servus mitanand
woodfox hat geschrieben:Ich finde das prüfen von reinen Holzheizungen als total überflüssig.
1.) Holz als nachwachsender Rohstoff ist doch CO2-Neutral.
2.) Verrottet Holz ungenutzt im Wald wird auch genau jene CO2 Anteil abgegeben der im Holz gebunden ist, also kein
unterschied zur Verbrennung. (wäre wirklich interessant wieviel % Holz ungenutzt im Wald verrottet)
3.) Der CO2- Anteil in der Luft beträgt nur lächerliche 0,038% und war in der Erdgeschichte schon mehr als das 10fache höher als heute.
Wie immer geht es nur um das Geld!

... es geht hier nicht um co2 werte, sondern um feinstaub >>> und zwar nur bei kachelöfen etc. die neben einer sonstigen zentralheizung betrieben werden. dass es eine beitlschneiderei ist ist aber richtig erkannt.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon MS260Kat » Di Mär 16, 2010 3:27

Wie die meisten schon erkannt haben, dieser Feinstaubmupitz ist haupsächlich als zusätzliche Einnahmequelle für die "Russmafia" gedacht, denen die Einnahmen anderswo wegbrechen.

Ich kann jeden Ofen so betreiben, dass die Grenzwerte eingehalten werden (ausreichende Brennraumtemperatur, ausreichende Luftzufuhr, keine Überfüllung ders Brennraumes, ausreichender Spaltgrad des Holzes) - dann wird gemessen und der Ofen hat den Test bestanden.

In der Praxis sieht es aber leider ganz anders aus. Es gibt genügend Leute die nicht wissen wie man richtig heizt und es gibt auch richtige Umweltschweine, die alles mögliche verheizen um weniger Entsorgungsgebühren zu bezahlen oder sogar aus schlichter Unwissenheit.

Genausowenig bringt da ein Feinstaubfilter für Öfen was.

Selbst der modernste Ofen schafft die Grenzwerte nur, wenn er richtig bedient wird.

Aufklärung darüber wie man richtig heizt würde wesentlich mehr für die Umwelt bringen.

So füllt ich aber in erster Linie wieder die "Russmafia" die Taschen, danach die Ofen und Filterhersteller. Der Umwelt bringt dieser sinnlose deutsche Bürokratenaktionismus aber gar nichts - leider. Ausser weitere sinnlose Kostensteigerungen, da könnte ich wirklich kotzen.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon woodfox » Di Mär 16, 2010 20:27

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
... es geht hier nicht um co2 werte, sondern um feinstaub >>> und zwar nur bei kachelöfen etc. die neben einer sonstigen zentralheizung betrieben werden. dass es eine beitlschneiderei ist ist aber richtig erkannt.
grüße vom alpenrand
amwald 51


@amwald 51;)

ich betreibe eine Holzvergaser mit 20KW und habe auch noch einen Kachelofen mit ca.9KW.
Wenn ich ich mir nun die beiden Kamine von innen angucke würde ich sagen das der hochgelobte HV Kessel aufgrund des Rauchgasgebläses mindestens die 20fache Menge
an Feinstaub produziert. Der Kamin des Kachelofens sieht auch noch nach Jahren von innen wie neu aus.
Ein Kachelofen brennt ohnehin pro Tag nur 1.Stunden bei voller Luftzufuhr, wird dann abgesperrt und hält dann je nach Bauweise 12 bis 48h seine wärme.

ps.: Ich würde mir eher Gedanken machen warum ein Amerikaner bei gleichem Lebensstandard etwa die doppelte Energie verbraucht wie ein Europäer.
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon woodfox » Di Mär 16, 2010 20:56

@all;9

habe da noch einen sehr interessanten Link bezüglich Kachelöfen gefunden
der auch meiner persönlichen Einschätzung entspricht!

http://www.ofenart.at/wissenswertes/Feinstaub.php
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon brainfart » Di Mär 16, 2010 21:06

> Ich würde mir eher Gedanken machen warum ein Amerikaner bei gleichem Lebensstandard etwa
> die doppelte Energie verbraucht wie ein Europäer.

Oder die 140-fache Menge eines Bangladeshis.
Was allerdings bedeutet, daß wir immer noch ca. 70 mal so viel Energie verballern. Aber das kann man ja gar nicht vergleichen, uns und die Neger da unten, gell.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon woodfox » Di Mär 16, 2010 21:13

brainfart hat geschrieben:> Ich würde mir eher Gedanken machen warum ein Amerikaner bei gleichem Lebensstandard etwa
> die doppelte Energie verbraucht wie ein Europäer.

Oder die 140-fache Menge eines Bangladeshis.
Was allerdings bedeutet, daß wir immer noch ca. 70 mal so viel Energie verballern. Aber das kann man ja gar nicht vergleichen, uns und die Neger da unten, gell.


Das wäre für einen Vergleich nur dann Interessant wenn sie den gleichen Lebensstandard hätten!
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon amwald 51 » Di Mär 16, 2010 23:50

servus mitanand
woodfox hat geschrieben:@all;9
habe da noch einen sehr interessanten Link bezüglich Kachelöfen gefunden
der auch meiner persönlichen Einschätzung entspricht!
http://www.ofenart.at/wissenswertes/Feinstaub.php

... es wäre vermessen, von politischen paragraphenschreibern sachvestand erwarten zu können :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Erlengrund, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki