Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 21:32

Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon waldtom » So Mär 14, 2010 10:49

Hallo
Eine Frage an alle kundigen Forumsteilnehmer:
Da bei meinem Kachelofen wohl in absehbarer Zeit die Feinstaub- und CO2 Werte gemessen werden, würde mich interessieren, ob mir jemand hier sagen kann, welche Holzarten bei gleichem Wassergehalt die niedrigsten Werte bei der Messung liefern?
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 14, 2010 10:55

ich würde auf Birke tippen, Buche weiß ich nicht.
Eiche hat Gerbsäure und ist auch nicht 3 mal gut für den Kachelofen.
Nadelholz würde ich "bei der Messung" nicht gerade verbrennen, durch das Harz rußt es sehr. Das sind dann die Flocken die beim anheizen draußen umherfliegen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon pacini » So Mär 14, 2010 11:01

Ich schätz mal das Pappel auch ganz gut abschneiden könnte, gibt viel Hitze in kurzer Zeit, wenn genug Luftzufuhr da ist.
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon 309CA » So Mär 14, 2010 11:05

Die Luftzufuhr ist sehr wichtig
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon John2140 » So Mär 14, 2010 11:08

Hallo, schau mal hier: www.holzwurm-page.de , vielleicht findest du da was. Übrigends, eine sehr interessante und informative Seite. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon Holzklotz » So Mär 14, 2010 11:54

Das wichtigste ist die Luftzufuhr.
Viele wissen nicht wie man Heizt.
Da wird, wenn sich die Flamme entwickelt, gleich die Luftzufuhr gedrosselt, man will ja schließlich günstig heizen und das Holz soll ja möglichst lange im Brennraum halten :klug:
Resultat: Rauchentwicklung(Ruß) Glanzruß ect.
Die meisten die Glanzruß ihn ihren Kaminen haben, haben den nicht wie oft behauptet von feuchtem Holz, sondern von zu wenig Luft beim verbrennen des Holzes.
Luftzufuhr so lange auf, bis das Holz abgebrannt ist, erst dann die Luftzufuhr drosseln.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon MF-133 » So Mär 14, 2010 12:05

Holz ist chemisch betrachtet eine sehr inhomogene Zusammensetzung sehr unterschiedlicher Substanzen.
Für eine möglichst rückstandsfreie Verbrennung muss es bei möglichst hoher Temperatur und hoher Sauerstoffzufuhr (bläuliche Flamme)verbrennen. Die Holzart spielt keine Rolle. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon 309CA » So Mär 14, 2010 12:05

Holzklotz hat geschrieben:Das wichtigste ist die Luftzufuhr.
Viele wissen nicht wie man Heizt.
Da wird, wenn sich die Flamme entwickelt, gleich die Luftzufuhr gedrosselt, man will ja schließlich günstig heizen und das Holz soll ja möglichst lange im Brennraum halten :klug:
Resultat: Rauchentwicklung(Ruß) Glanzruß ect.
Die meisten die Glanzruß ihn ihren Kaminen haben, haben den nicht wie oft behauptet von feuchtem Holz, sondern von zu wenig Luft beim verbrennen des Holzes.
Luftzufuhr so lange auf, bis das Holz abgebrannt ist, erst dann die Luftzufuhr drosseln.


Und genau deshalb wurden die Abgasuntersuchungen eingeführt.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 14, 2010 13:55

waldtom hat geschrieben:....Da bei meinem Kachelofen wohl in absehbarer Zeit die Feinstaub- und CO2 Werte gemessen werden....



Also so wie ich das mitbekommen habe werden in nächster Zeit erstmal nur Öfen (ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen) gemessen die nach dem 22.3.2010 in Betrieb gehen.

1BImSchV hat geschrieben:Abschnitt 6
Übergangsregelungen
§ 25
Übergangsregelung für Feuerungsanlagen
für feste Brennstoffe, ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen
(1) Bestehende Feuerungsanlagen, ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen, für feste Brennstoffe
dürfen nur weiterbetrieben werden, wenn die Grenzwerte der Stufe 1 des § 5 Absatz 1 Satz 1 in Abhängigkeit
vom Zeitpunkt ihrer Errichtung ab folgenden Zeitpunkten eingehalten werden:
Zeitpunkt der Errichtung
Zeitpunkt der Einhaltung
der Grenzwerte der
Stufe 1 des § 5 Absatz 1:

bis einschließlich 31. Dezember 1994: ab 1. Januar 2015
1. Januar 1995 bis einschließlich 31. Dezember 2004: ab 1. Januar 2019
1. Januar 2005 bis einschließlich 21. März 2010: ab 1. Januar 2025

Die Feststellung des Zeitpunktes, ab wann die Anlagen die Grenzwerte nach Satz 1 einhalten müssen, erfolgt
spätestens bis zum 31. Dezember 2012 durch den Bezirksschornsteinfegermeister im Rahmen der
Feuerstättenschau. Sofern bis zum 31. Dezember 2012 keine Feuerstättenschau durchgeführt wird, kann die Feststellung des Zeitpunktes der Errichtung auch im Zusammenhang mit anderen Schornsteinfegerarbeiten erfolgen.


Offen ist ob nun bis zur Einhaltung der "Grenzwerte der Stufe 1" nun überhaupt was gemessen werden muss....
Dateianhänge
1BImSchV_Langversion_2010_02_01_endgueltig.pdf
(21.19 KiB) 263-mal heruntergeladen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon Markus K. » So Mär 14, 2010 15:13

betrifft aber erst Feuerungsstätten ab 15KW aufwärts? Zählt bei einen Kachelofeneinsatz die Heizleistung des Nachheizkastens mit zur Nennleistung? Kenne da einige, die einen 14,8KW - Einsatz haben plus Nachheizkasten...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon brennholzprofi » So Mär 14, 2010 15:55

Hallöchen,
egal welches Holz nur so trocken wie möglich, sehr klein aufspalten. etwa 12 - 15 cm Umfang, wenig nehmen, mit etwas Holzwolle anheizen, den Ofen vorher gut sauber machen (alte Flugasche in den Zügen)
wenig Holz mit voller Luft abbrennen lassen...wird dann schon! Bloß kein Papier oder gar Parafinanzünder nehmen. :wink:
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon alex1011 » So Mär 14, 2010 16:59

brennholzprofi hat geschrieben:egal welches Holz nur so trocken wie möglich, sehr klein aufspalten. etwa 12 - 15 cm Umfang, wenig nehmen, mit etwas Holzwolle anheizen, den Ofen vorher gut sauber machen (alte Flugasche in den Zügen)
wenig Holz mit voller Luft abbrennen lassen...wird dann schon! Bloß kein Papier oder gar Parafinanzünder nehmen. :wink:


Wo nimmst Du denn die Holzwolle her, die man dann täglich braucht? Und was hast Du gegen Papier? Selbst unser Schornsteinfeger hat nichts gegen Papier, solange es nicht das Glanzpapier ist.
Ich sehe uns schon alle zu Hause vor unseren Öfen knien und mit ein paar Stöckchen das Holz anmachen, wenn "Mutti" und die EU unseren heimischen Kachelofen erst einmal so richtig "durch"geregelt haben. :twisted:

Gruß, Alex

PS: Gewöhnt euch schon mal an diesen Anblick. :wink:
Dateianhänge
bohren2.jpg
bohren2.jpg (53.84 KiB) 1797-mal betrachtet
bohren3.jpg
bohren3.jpg (45.83 KiB) 1797-mal betrachtet
Zuletzt geändert von alex1011 am So Mär 14, 2010 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon Markus K. » So Mär 14, 2010 17:03

@Alex

tja, das wird dann zur täglichen Körperertüchtigung gemacht: Hobelspäne mit dem Handhobel :mrgreen:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 14, 2010 17:33

Markus K. hat geschrieben:betrifft aber erst Feuerungsstätten ab 15KW aufwärts?



ne, ab 4kw, aber irgendwie gibts ne Außnahme für Einzelraumfeuerstätten,
so genau blickt da grad keiner durch ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Holz hat die besten Abgaswerte

Beitragvon Markus K. » So Mär 14, 2010 17:51

ne, Einzelraumfeuerstätte hab ich keine. Mal sehen, was der Schorni sagt... der sollte doch durchblicken
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Muku-Halter 2.0, Role0815

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki