Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Welches Holzspalterfabrikat???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

preiswerter Spalter

Beitragvon Anja Ranke » Fr Jun 22, 2007 19:31

Hallo,
ruf doch bitte einmal folgende Nummer an: 0994-2189. Bestell einen schönen Gruß von Jens und wenn Du Fragen zur Haltbarkeit dieser Spalter hast ruf mich bitte an. Ich glaube kaum, dass Du irgenwo ein besseres Preis- Leistungs- Verhältnis bekommst.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Sa Jun 23, 2007 8:41

@ nightfighter

An einem Posch geht aber in der Regel nix kaputt.
Siehe den Beitrag von "Holzfan".
Und wenn du mit einem Spalter das Geld verdienst kannst
du dir keinen Ausfall leisten. Der kostet im Endeffekt mehr
wie ein neuer Poschspalter wenn du Pech hast.
Das ist die Sachen was die weinigsten kapieren-
Gebt einmal Geld aus und habt dann Ruhe. Wenn ihr
das Geld nicht gleich habt leit euch was oder spart noch weiter.
Aber billiges Werkzeug ist fast wie weggeworfenes Geld.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Jun 23, 2007 10:31

ich spreche ja nicht von gewerblichen nutzern, lediglich im privaten bereich finde ich posch, bgu etc. bei weitem überteuert (hätte ich dabei sagen sollen) und nicht notwendig.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » Di Jan 08, 2008 21:22

Tachin die Runde!

Hab seit einigen Monaten den SplitMaster von Posch.

Aber: Respeckt Nägel schaft der nicht!

Siehe hier;

http://www.myvideo.de/watch/2667757

http://www.myvideo.de/watch/2667782

http://www.myvideo.de/watch/2667773

http://www.holzspalter.it/Spaltwiesel.8356.0.html

Spaltergrüße von sand!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mi Jan 09, 2008 15:07

Wurde zwar schon öter gesagt, aber wenn du was wirklich gutes willst und auch bereit bist etwas mehr zu investieren, dann gibts eigentlich nur Posch.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » Do Jan 17, 2008 18:03

Tach haldjo!

Haste gelesen, was ich geschrieben habe?

ICH HABE EINEN POSCH HOLZSPALTER!
--Wer lesen kann, ist klar im VORTEIL!

Hab das Video nur mal so reingesetzt, weil, das mit dem Nagel+Bauholz schaft der nicht, ( oder sagen wir mal so, dass will ich gar nicht erst Testen, da ist mir mein Posch zu schade für! )

Der Stempel von dem Spaltwiesel drückt direkt bis vor dem Spaltkeil, welcher anderer Holzspalter macht das auch?
Mein SplitMaster macht das nicht, ich bin aber auch Super mit dem zufrieden!

sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX4.31 » So Jan 20, 2008 19:21

Hab nen Mix 20 Tonnen Spalter, geht auch mit Spaltkreuz durch dick und dünn. Bin auch mit der Quallität sehr zufrieden. Ist ein Binderberger Nachbau.
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki