Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Welches Holzspalterfabrikat???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welches Holzspalterfabrikat???

Beitragvon IHC453 » So Mär 18, 2007 19:25

erstmal hallo leute, bin zum 1. mal hier.
ich möchte mir nen holzspalter kaufen. kombiniert mit strom und zapfwelle.
hauptsächlich spalte ich kurzholz, aber ab und zu auch meterriegel. er soll den zylinder oben haben, damit er auch bis zum boden fährt und er soll die bedienhebel an der seite haben, damit ich beim kurzholzspalten es auch ausrichten kann... beim posch habe ich die bedienhebel nur oben gesehen und ehrlich gesagt ist der auch etwas teuer... als alternative hab ich mir nen juwel spalter, Juwel - WL Maxi 13 K angesehen, da ist ein händler bei mir in der nähe. hat jemand erfahrung mit dieser marke? oder was meint ihr?[/url]
IHC453
 
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 18, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » So Mär 18, 2007 20:44

Hi,

würd dir en Binderberger 12to. empfehlen den haben wir au sehr praktisch !!!!!!!!!

MFG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Mär 18, 2007 20:48

ich hab einen 12t Rau für den Schlepperanbau. Sehr robust, seit Jahren bei uns erfolgreich im Einsatz. Die gibt`s auch kombiniert Zapfwelle-Strom
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kai309 » Mo Mär 19, 2007 10:27

Posch 15 Tonnen hydro Combi sehr robust und zu empfehlen.
Kai309
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Feb 08, 2007 8:19
Wohnort: Winterbach (bei Stuttgart)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

den richtigen Holzspalter finden

Beitragvon Zapfwellengetriebe1 » Do Mär 22, 2007 10:55

wenn du einen Holzspalter suchst, und dir das Preis/Leistungsverhältnis sehr wichtig ist, schau einfach mal bei

www.zapfwellengetriebe.de

vorbei und lass dich beraten welcher spalter für dich am besten bezüglich
Preis und Leistung passt.
Vielleicht hast du auch Interesse einen Holspalter selber zu bauen, die richtigen komponenten kannst auch hier bekommen, also einfach mal vorbei schaun.
Zapfwellengetriebe1
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Mär 22, 2007 0:15
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Mär 22, 2007 11:54

Hallo,

also ich hab mich mit meinem Nachbarn mal unterhalten, der meint dass:

" Der beste Spalter ist der - den er kostenlos ausleihen kann !! "

Irgenwo hat er recht !! :shock:

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » Do Mär 22, 2007 14:45

deiner oder welcher? :lol: :shock: 8)
d(-_-)b

Bei Fragen bezüglich meiner Signatur oder anderem, sich bitte sofort per PN melden!
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Mär 22, 2007 15:40

Hallo,
ich würde einen OEHLER 13t Spalter nehmen. Der hat eine gute Verarbeitung ist aich relativ günstig.

www.oehlermaschinen.de

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Do Mär 22, 2007 19:17

Na, das.....


deiner oder welcher? Laughing Shocked Cool
_________________
Quatschmacher haben nichts im Forum zu suchen !


....paßt ja gut zusammen!
:D
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » Do Mär 22, 2007 19:33

Nabend :D

Wie wärs mit dem........???????

http://www.spaltteufel.ch/holzteufel.htm

sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Do Mär 22, 2007 19:51

ich habe einen thor farmer, drückt 13 tonnen. kann den nur empfehlen. ist vom preisleistungsverhältnis sehr gut. habe den seit etwa einem 3/4 jahr im einsatz und ca 150 rm damit ohne probleme gespaltet.

gruß
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Do Mär 22, 2007 20:11

Ich habe den Posch 20 Tonnen Hydro Combi.Ist jetzt 10 Jahre alt
und hat ordentlich was geleistet. 80 Zentimeterbuchen mit 20 Zentimeter
dicken Ästen knallt er durch.

Und das schöne: NULL REPARATUREN

@Pacini
Das sind ja tolle Nachbarn. Sparen wollen aber den anderen die Maschinen herunterreißen.Ganz clevere.

Ich hatte einmal meinen Spalter als er noch ziemlich neu war verliehen. Er wurde auch abends wieder gebracht.
Gut, abfetten kann ich Ihn selber, kein Problem.

Als ich dann aber ein paar Wochen später zu meinem Händler kam und der mir sagte daß er sich sehr freue mich zu sehen damit ich endlich mal meine Hydraulileitungen bezahle da war ich baff.

Der der ihn ausgeliehen hatte hat im Wald die Leitungen abgerissen ihn Samstags gleich reparieren lassen mir die Rechnung hinterlassen und beim abliefern keinen Ton gesagt.
Eine größere Frechheit habe ich noch nicht erlebt. Seither kann kommen wer will, es gibt nichts mehr.


Grüße Poschi
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was für einen Holzspalter

Beitragvon Holzede » Do Mär 22, 2007 20:35

Da das meiste was wir aufarbeiten Stamm oder Kronenholz ist haben wir uns vor einigen Jahren ein Binderberger Spalter mit Hydr Stammheber gekauft.Bis heute keine Rep das arbeiten ist rückenfreundlich und wenn man mal kürzere Stücke hat stellt man was drunter.
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » Do Mär 22, 2007 21:14

4711 hat geschrieben:ich habe einen thor farmer, drückt 13 tonnen. kann den nur empfehlen. ist vom preisleistungsverhältnis sehr gut. habe den seit etwa einem 3/4 jahr im einsatz und ca 150 rm damit ohne probleme gespaltet.

gruß


Ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen Thor (Husqvarna) Spalter gekauft. Der hat 18 Tonnen und geht duch Meterdicke Hölzer wie Butter :shock:
Selbst Äste im Stamm schneider er regelrecht durch.
Also ich bin total begeistert von dem Gerät. Mal noch ein paar Jahre abwarten, wie es dann mit den Reperaturen aussieht.
Bis jetzt habe ich ca. 50 Rm gespalten
Dateianhänge
Bild281_WEB.JPG
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Mär 22, 2007 23:42

sand hat geschrieben:Nabend :D

Wie wärs mit dem........???????

http://www.spaltteufel.ch/holzteufel.htm

sand


Hallo,

Mann - Mann - Mann ...

Der Slogan ... durch Wegfall der lauten Hydraulikkomponenten ... höhrer Druck darum mehr Spaltleistung !!

SELTEN SO NEN SCHROTT GESEHEN - UND VON WEGEN LEISE, GLAUB DIE JUNGS HABEN NOCH NIE NEN KÄRCHER GEHÖRT, GESCHWEIGE DEM DEN WASSERVERBRAUCH ERRECHNET !!

Ich hoffe es zwar echt nicht, aber sollte jemand Erfahrung mit dieser " Wundermaschine " haben, soll er mal seine Anektoten mit dem Dingens hier posten !!

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki