Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:30

Welches Küken könnte das sein?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » Mo Aug 17, 2015 11:37

Also ich habe schon viele Küken gesehen und der Kamm war zwischen Hahn und Henne immer ein ganz klarer Indikator.


Also unterhalb von 7 bis 8 Wochen ist es bei den meisten Rassen nicht wirklich eindeutig. Da sieht dann schon mal ein ranghohes Hennenküken aus wie ein rangniederes Hahnenküken. Bei den Brakeln zB wo die Hennen ja auch relativ große Kämme haben, kommt es immer wieder mal vor, dass ich einem Küken sowohl Hennen- wie auch Hahnenring aufziehe, weil es eben nicht wirklich eindeutig ist, ob Hahn oder Henne. So hab ich diesjahr auch wieder einen Hahn mit Hennenring und zwei Hennen mit Hahnring, halt weil man die Brakel schon mit 6 bis 7 Wochen beringen muss, und man da halt den og Effekt hat.

Wobei das rebhuhnfarbige sehr wahrscheinlich ne Henne ist. Da kann man es ja doch recht endeutig und relativ früh am Gefieder erkennen. Die Hähne sind dunkler wie die Hennen.

Gruß
PS: Mit den gelben Beinen und vom Kamm her siehts eher danach aus, als hätte da ein Welsumer mitgespielt.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Wolfshund79 » Mi Aug 19, 2015 9:22

Jetzt bin ich endgültig ratlos. Dass der dunkle Hahn eindeutig ein "Hahn" ist, hat er spätestens heute morgen bewiesen, als er angefangen hat, zu krähen (zumindest hat er es versucht).
Er wäre jetzt (laut unserem Züchter) etwa 11 Wochen alt. Fängt da ein Hahn schon an zu krähen?
Ich glaub eher, dass er uns das wahre Alter verschwiegen hat.
henne.jpg

HahnundHenne.jpg
Wolfshund79
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 26, 2015 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » Mi Aug 19, 2015 10:19

Ja, die fangen uU auch schon früher an. Übrigens bleib ich dabei, dass das min. teilweise Welsumer sind und auch verschiedene Farbschläge vermischt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Wolfshund79 » Fr Aug 28, 2015 12:09

Hallo alle zusammen,
hier sind nun die neuesten Bilder meiner unbekannten Mixe.
Sie sind jetzt etwa 11 Wochen alt. Der Hahn übt fleißig. Könnte da auch ein Kämpfer mit drin sein, oder eher nicht??
Liebe Grüsse Daniel
Hahn11wochen.jpg

hahn11wochen2.jpg

hahn11wochen3.jpg

henne11wochen.jpg

henne11wochen2.jpg
Wolfshund79
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 26, 2015 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Aug 28, 2015 12:20

Daniel, kannst Du nicht nochmal mit dem Züchter reden und ihm evtl. die Fotos zeigen? Das ist doch jetzt hier nur Rumgerate.

Die Henne ist kennfarbig, der Hahn weißnicht.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » Fr Aug 28, 2015 12:27

Versuch mal BIlder auf Augenhöhe zu machen, also im Seitenprofil. Wobei ich noch wie vor bei Welsumereinfluss bleibe.

Gruß
PS: Die Henne ist nicht kennfarbig, sondern blau bzw. hat blau in der Ahnengalerie. Die blau- rostrebhuhnfarbigen sehen so ähnlich aus. Wobei der Hahn so spaltprodukt aus ner Blauzüchtung sein könnte.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Aug 28, 2015 13:01

Nee Fassi, da widerspreche ich Dir mal. Wäre sie blau (+ irgendwas), hätte sie keine Sperberung. Die Sperberung zeigt doch die Kennfarbigkeit an. Wobei da sicher noch was anderes ne Rolle spielt und die Kennfarbigkeit nicht rein ist.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » Fr Aug 28, 2015 14:03

Ich kann da keine Sperbung erkennen. Scheckig und unausgeglichen in der Farbe ja, aber ne richtige Sperberung (sprich Grundfarbe mit weißer Bänderung) in meinen Augen nicht.

Hier mal zum Vergleich rostrebhuhnfarbige Welsumer:

welsumer 1.jpg
Erste Brut vom 28.02.


Welsumer 2.jpg
Zweite Brut vom 24.04.


Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Aug 28, 2015 17:19

Schöne Hühner, die Du da hast. Ich hab die Stelle, wo die Sperberung am deutlichsten zu erkennen ist, unten auf dem Bild mal eingerahmt.
henne11wochen.jpg
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » Sa Aug 29, 2015 16:57

Sind nicht meine, die gehören meinem Bruder :wink: . Aber ne Ähnlichkeit in der Erscheinung ist da schon da.

Ich sag ja, über die Sperberung kann man Streiten (zumal die Sperberung an einem Gen hängt, und dominant vererbt wird). Wenn es auf was Gesperbertes zurück geht, dann ist da schon min. eine Generation lustig durcheinander gekreuzt worden. Deswegen schließ ich ja kennfarbig aus, denn deren Zeichnung beruht auf der Sperbung (lediglich die Grundfarbe ist rebhuhnfarbig). Wenn eher was gestreiftes, also richtig Möwe, Brakel usw. Da sind mehr Gene beteiligt, und es kann undeutlich hervorbrechen.

Wobei, wie gesagt, ich mir letztes Jahr auf ein paar Schauen einige Blau-rosthuhnfarbige angeguckt hatte und die verwaschenen (schlechteren) da schon Ähnlichkeit mit hatten. Bei blau ist ja weiß mit im Spiel. Wenn die beiden Tiere allerdings Geschwister sind, dann dürfte klar sein, dass da mehr wie zwei Farbschläge mitgemischt haben. Zumindest wären dann die Farben die Elterntiere klarer (Vater irgendwas mit goldfaktor, Mutter irgendwas mit silberfaktor)

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Aug 29, 2015 17:31

Fassi hat geschrieben: (zumal die Sperberung an einem Gen hängt, und dominant vererbt wird)


Trifft aber nur auf reinrassig zu, oder? Ich hatte ja auch schon Sperber-Hybridenhennen mit reinrassig rebhuhnfarbig gepaart. Die Hähne waren gesperbert, die Hennen nicht, wobei sich die Farben bei den Hennen vielfältig geäußert haben - blau (gleichmäßig mit schwarzem Hals), goldbraun und teilweise auch wie hier auf dem Foto. Daß das auf dem Foto keine echte, reinrassige Kennfarbigkeit ist, ist mir schon klar. Aber phänotypisch sieht es so aus.

Das ist ein sehr interessantes Thema (finde ich).
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » So Aug 30, 2015 1:07

Sperberung wird geschlechtsgebunden vererbt und sorgt halt nur für die weiße Bändern, erstmal egal welche Grundfarbe.

Daher ist Dein Ergebnis auch völlig klar. Die Hähne hatten das Sperberallel von der Mutter und rebhuhnfarbiges vom Vater. Sperber ist Dominanz, also sind sie gesperbert. Die Hennen haben nur das X- Chromosom vom Vater ( weil bei Vögeln die Weibchen die Xy Kombination haben), also keinen Sperberfaktor in den Genen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » So Aug 30, 2015 19:55

Also müßten im nächsten Durchgang (den ich nicht ausprobiert habe) die Hennen und Hähne alle gesperbert sein, wenn ich solch einen gesp. F1-Hahn als Vater hätte.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » So Aug 30, 2015 21:56

Nö, das kombiniert sich dann lustig. Weil der F1 Hahn zwar phänotypisch gesperbert ist, aber im Genom Sperber und Rebhuhnfarbig hat. Die Hennen sind aber alle Rebhuhnfarbig. Und somit ist je die Hälfte beiderlei Geschlechts entweder Sperber oder Rebhuhn. Jedoch nur bei den Hennen (weil die ja ihre Zeichnung ausschließlich vom Vater haben) und den rebhuhnfarbigen Hähnen (weil Sperber dominant ist) ist die Zeichnung sicher reinerbig. Funktioniert übrigens mit Gold- und Silberfaktor genauso.

Je nach, ob und wie noch Modifikatorgene sowie andere Zeichnungsgene (zB Columbiafaktor) bei der Farbe der Rasse mitspielen ist die Farbe dann mehr oder weniger klar (Silber mal Gold gibt bei vielen Rassen im hetrogenen Nachfahren zB einen Gelbanflug im Weiß).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Wolfshund79 » So Sep 06, 2015 11:20

Hallo ihr Lieben. Hier sind nun die neuesten
Bilder des Hahns. Er ist nun 3 Monate alt.
Bin mal gespannt, wann er ausgewachsen ist.
hahn12wochen2.jpg

hahn12wochen.jpg
Wolfshund79
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 26, 2015 17:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Marian, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki