Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:30

Welches Küken könnte das sein?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Wolfshund79 » So Sep 13, 2015 17:54

Hallo Fassi und alle Anderen,

hier habe ich mal Bilder in Augenhöhe gemacht.
Hier mal erst der Hahn
hahn13wochen.jpg
hahn13wochen3.jpg


Hier die Henne

henne13wochen1.jpg

henne13wochen2.jpg


Und hier noch zwei meiner Serama
serama.jpg

serama2.jpg


LG Daniel
Wolfshund79
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 26, 2015 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » So Sep 13, 2015 21:23

Tja, je älter sie werden, desto deutlicher wird die Mischung. Da ist was silberfarbiges oder auch gesperbertes drinne als auch wildfarbig/Rebhuhnfarbig. Die Ausgangsrassen dürfte höchstens der Züchter kennen, lediglich Serama würde ich ausschließen. Bielefelder mal Welsumer könnte hinkommen, dann aber schon min F2 oder mehr. Sonst wären die Zeichnungen noch klarer.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Sep 14, 2015 6:03

Dem würde ich noch hinzufügen: Wahrscheinlich sind da Eier von Legehybriden mit druntergerutscht.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » Di Sep 15, 2015 21:01

Naja, eigentlich sind die Legehybriden mittlerweile weg von den Kennfarbigen. Die Asiaten sind da genauso zuverläßlig, und man braucht weniger Elternlinien bzw. Kreuzungsgenerationen (auch in Hinblick auf Heterosiseffekte). Wobei man ja allerdings andererseits nicht genau weiß, was alles bei den "Hühnerauto- Sperbern" in der Ahnengalerie mitgespielt hat (jedenfalls ganz sicher keine reinrassigen Sperber).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Wolfshund79 » So Okt 25, 2015 11:36

Soo. Jetzt sind sie wohl annähernd ausgewachsen. Sie sind jetzt etwa 18 Wochen alt. Vielleicht nun jemand ne Idee, was es für ne Rasse sein könnte?
Gruss Daniel
rps20151025_112328.jpg
rps20151025_112328.jpg (90.45 KiB) 1751-mal betrachtet

rps20151025_112403.jpg
rps20151025_112403.jpg (161.03 KiB) 1751-mal betrachtet
Wolfshund79
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 26, 2015 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » So Okt 25, 2015 14:48

Welsumer mit irgendwas kennfarbigen. Aber das ist schon min F2.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » So Okt 25, 2015 16:32

Von der Kopf- und Schnabelform her könnten auch Wyandotten eine Rolle spielen... Zumindest beim Hahn.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » So Okt 25, 2015 18:09

Nope, der Rosenkamm ist dominant über den Einfachkamm.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » So Okt 25, 2015 19:14

Nee, stimmt so nicht. Meine Rheinländer sind ja rosenkämmig. Bei den F1 mit (einfachkämmigen) Legehybriden kamen sowohl rosenkämmige als auch einfachkämmige raus.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » So Okt 25, 2015 19:43

Dann sind Deine Rheinländer mischerbig. Aber Rosenkamm und auch Erbsenkamm sind dominant über den Einfachkamm und liegen als Merkmal jeweils auf nur einem Gen. Für nen Einfachkamm müssen alle Allele rezessiv sein.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon kaltblutreiter » So Okt 25, 2015 20:27

Meinst Du jetzt meine Rheinländer oder Rheinländer allgemein? Der Zuchthahn ist bei mir immer reinrassig. Und ich hab die Kreuzung mit mehreren Eltern gemacht und diese Ergebnisse erhalten, also müßte die Rasse an sich mischerbig sein... Gibts da i-wo Daten?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Küken könnte das sein?

Beitragvon Fassi » So Okt 25, 2015 21:02

Also auf jeden Fall waren Deine reinrassigen Elterntiere mischerbig. Ich häng mal nen Auszug bezüglich der Kammvererbung (1. Absatz) aus "Züchtungs- und Vererbungslehre für Geflügelzüchter" von Robert Gleichauf an. Wie gesagt, das wurde schon vor mehr als 50 Jahren untersucht, und die Allele für Rosen- wie auch Erbsenkamm sind dominat gegenüber dem Einfachkamm. Steht übrigens auch im Armin Six Buch über vererbungslehre (das hab ich allerdings im Moment nicht zur Hand).

Gruß
Dateianhänge
Kammform.JPG
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Marian, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki