Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:01

Welches python seil ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon Badener » Mo Jan 28, 2013 21:58

heiko183 hat geschrieben:Hi

Ja meint ihr denn dass der eine mm den Kohl fett macht beim Schleppen ?

Also das 12'er seil hats auf der Winde zerrissen als der Seilgleithaken oben eingelaufen ist weil der Händler die hydraulik Schläuche falsch angeschlossen hat, kein Rücklauf.

Gruß
Heiko


Jedes Kilo, dass Du nicht tragen musst merkst Du. Aber ein 12er Seil mit einer 4,5t Winde auf der obersten Lage abreissen? Ich glaube nicht, dass das geht. Du meinst wahrscheinlich, dass die Presshülse abgestreift wurde? Ein 12er Seil kriegt man nicht mal mit einer 8t winde abgerissen..... :roll:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon Johannes D. » Di Jan 29, 2013 9:48

Servus,

so wie sich das für mich anhört hat bei der Winde bei dem Versuch die Zugkraftbegrenzung nicht funktioniert oder das Seil war
bereits vorgeschädigt. Nur die Angabe des Seildurchmessers gibt noch keinen Rückschluss auf die Belastbarkeit da es ja
etliche Qualitäten am Markt gibt.
Lt. Herstellervorgabe reicht bei meiner 5 to Winde ein Seil mit 79 kn Seilbruchkraft aus. Das wird vom 6F-V PYTHON mit 9 mm Nenn-
durchmesser erfüllt. Ein solches Seil (nur von einem anderen Hersteller) habe ich auch auf der Winde montiert. Es ist deutlich leichter
als das vorher montiere 11mm nicht hochverdichtete Standart-Seil und zudem auch flexibler.

Der Hersteller hat bei dieser Angabe sicher ausreichend Sicherheit mit eingerechnet, da vertraue ich auf die Hersteller angaben.

Da würde ich lieber in eine passende Umlenkrolle investieren, bei 4,5 to muss die Umlenkrolle eine "Nennbelastbarkeit" von 9 to
haben um beim Einsatz als "lose Rolle" der Winde stand halten zu können.

Neben der Umlenkrolle müssen auch die Anschlagmittell die maximale Zuglast aushalten, beachte auch das die "normalen" Seilgleiter
die Belastbarkeit der Rückeketten mindern, ebenso wenn die Kette nicht für direkten Zug sondern als Würgekette eingesetzt werden.

Im Lamm-Katalog war das "früher" schön beschrieben, im aktuellen hab ich es leider nicht auf Anhieb gefunden.

Bei Pewag ist für die G8 8mm Ketten zB als zulässige Zugkraft 4500 daN angegeben (wenn ich nicht irre entspricht das 45kn bzw
4,5 to). Allerdings gilt dies nur bei direktem Zug, bei "Würgen" ist eine zulässige Zugkraft von 3600 daN angegeben, dh für Deine
4,5 to Winde reicht streng genommen eine Güte 8 8 mm Würgekette nicht aus.
Ich würde aber die Behauptung aufstellen, das selbst bis 5 to Ketten von den Händlern meist die G8 8 mm Rückeketten verkauft
werden.

Mein Tipp wäre, nehm ein hochverdichtetes 9 mm Seil und achte auf passendes Zubehör (Umlenkrolle, Baumschongurt, Schäkel, ein
kurzes Verlängerungsseil so 10 bis 20 m für Seilwindengestützte Fällungen evlt. eben Chokerketten + passende Seilgleiter).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon heiko183 » Di Jan 29, 2013 19:00

Hab heute mal bei einem Lokialen Händler angefragt, Python hat er nicht

nur:
Folgendes können wir Ihnen anbieten:

Forst Stahlseil
Seilklasse 6 x 19 Filler verdichtet; 1-6-6F-12;
Also 150 Drähte und eine Stahleinlage im Parallelschlag
Norm: EN 12385-4
Angebotspreis für 70 Meter Forst Stahlseil, Nenndurchmesser 10 mm: 279€ inkl. 19 % Mwst
Die rechnerische Bruchkraft des 10 mm Seiles liegt bei 116 kN

http://www.kramp.com/shop-de/de/itemcat ... 0mm+625FDV

Taugt das auch was ?
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon Johannes D. » Mi Jan 30, 2013 8:20

Servus Heiko,

ich kenn jetzt die genauen Daten des von Dir verlinkten Seiles nicht. Als ich damals vor der Entscheidung stand welches Seil ich nehmen
soll hab ich mir für das 9 mm Seil entschieden:

http://www.landtreff.de/welches-seil-fur-5-to-pfanzelt-winde-t42055.html#p477551

Nach den Daten die ich damals hatte war ein 10 mm verdichtetes Seil vom Gewicht her nicht interessant.

Bei ebay hab ich folgendes gefunden (aber jetzt wieder 10 mm):

http://www.ebay.de/itm/FORSTMASTER-Forstwindenseil-10-mm-70-Meter-/110998512206?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item19d806e24e

Über das Seil kann ich wenig sagen, ein Bekannter von mir hat seid ein paar Jahren ein Forstmaster Seilwinde mit der er zufrieden ist,
auch ich hab schon mit dem Gerät gearbeitet und kann nix negatives darüber berichten. Schau mal auf die HP von Forstmaster die
bieten unterschiedliche Qualitäten an Stahlseil an.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon heiko183 » Do Jan 31, 2013 10:44

Badener hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das geht. Du meinst wahrscheinlich, dass die Presshülse abgestreift wurde? Ein 12er Seil kriegt man nicht mal mit einer 8t winde abgerissen..... :roll:

Gruß


So, bin jetzt etwas schlauer, dass 12er seil hat es zerrissen weil statt 28bar 150bar auf der Kupplung waren :-(, wenn kein oder der Rücklauf falsch eingesteckt ist kann das Öl vom druckbegrenzer nicht weg
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon mchornegge » Do Jan 31, 2013 11:12

heiko183 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das geht. Du meinst wahrscheinlich, dass die Presshülse abgestreift wurde? Ein 12er Seil kriegt man nicht mal mit einer 8t winde abgerissen..... :roll:

Gruß


So, bin jetzt etwas schlauer, dass 12er seil hat es zerrissen weil statt 28bar 150bar auf der Kupplung waren :-(, wenn kein oder der Rücklauf falsch eingesteckt ist kann das Öl vom druckbegrenzer nicht weg



Och das geht alles
13mm verdichtetes Seil 6t Winde in der Mitte gerissen..

Ok ist noch eine alte Winde, ohne Zugkraftbegrenzer, aber gehen tut alles!
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon Badener » Do Jan 31, 2013 11:20

heiko183 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das geht. Du meinst wahrscheinlich, dass die Presshülse abgestreift wurde? Ein 12er Seil kriegt man nicht mal mit einer 8t winde abgerissen..... :roll:

Gruß


So, bin jetzt etwas schlauer, dass 12er seil hat es zerrissen weil statt 28bar 150bar auf der Kupplung waren :-(, wenn kein oder der Rücklauf falsch eingesteckt ist kann das Öl vom druckbegrenzer nicht weg


OMG...

da kannst Du froh sein, dass es Dir die Winde nicht zerbröselt hat :roll:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon heiko183 » Do Jan 31, 2013 11:35

Badener hat geschrieben:
heiko183 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das geht. Du meinst wahrscheinlich, dass die Presshülse abgestreift wurde? Ein 12er Seil kriegt man nicht mal mit einer 8t winde abgerissen..... :roll:

Gruß


So, bin jetzt etwas schlauer, dass 12er seil hat es zerrissen weil statt 28bar 150bar auf der Kupplung waren :-(, wenn kein oder der Rücklauf falsch eingesteckt ist kann das Öl vom druckbegrenzer nicht weg


OMG...

da kannst Du froh sein, dass es Dir die Winde nicht zerbröselt hat :roll:



In den 80'ern War halt alles noch etwas robuster gebaut :-)

Erstes Angebot für das Python r+f hab ich auch, 320 inkl Versand ohne Pressungen.
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki