Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Welches python seil ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches python seil ?

Beitragvon heiko183 » Mo Jan 28, 2013 8:24

Hi

Bin beim googeln leider nicht so recht schlau geworden, welcher typ seil ist der richtige für auf die Winde ?

6ws-v
6f+v
6r+f

Meine winde soll 4, 5t ziehen, also müsste man vom doppeltem als bruchlast ausgehen, so 9-10t ?

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon Badener » Mo Jan 28, 2013 8:35

Hallo,

kannst Du bitte den Link zu den Seilen einstellen.
Im einfachsten Fall kannst Du jedes Seil nehmen, welches die Mindestbruchlast (doppelte Windenzugkraft) erfüllt.
Alles weitere, ob hochverdichtet, gehämmert oder sonstnochwas ist eigentlich Luxus.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon dappschaaf » Mo Jan 28, 2013 8:45

Hallo,

im Prinzip könntest du jedes der genannten Typen aufziehen.
Dass R+F ist wohl die "Allzweckwaffe", aber auch dass teuerste.
Ich hatte bis jetzt noch kein anderes als dass R+F, würde mich aber wieder dafür entscheiden.

Bei deiner 4,5t Winde würde ich jetzt auf 9mm tippen.
Am besten du rufst beim Lamm an, läßt dich beraten bzw. holst ein Angebot ein...

http://lamm-seile.com/seile/forstwinden ... erdichtet/

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon heiko183 » Mo Jan 28, 2013 8:55

Hi

Die Preise geben sich nicht viel, wir bestellen auf der Arbeit relativ viel Stabstahl auf der Arbeit Arbeit mal schauen ob da preislich was geht



http://www.huck-gmbh.de/forstseil-typ-python-6-r-f.html

http://www.huck-gmbh.de/forstprogramm/f ... -ws-v.html




http://www.huck-gmbh.de/forstprogramm/f ... 6-f-v.html
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon NinjaFlo » Mo Jan 28, 2013 11:35

Normal sind (Tajfun Winden) auf Python 6 F-V montiert, ist auch es günstigere im vergleicht zu den anderen.

Brauchst auf alle fälle ein 10mm egal welches Python Seil.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon heiko183 » Mo Jan 28, 2013 12:24

babfe hat geschrieben:Hallo,


Bei Lamm wär das ein Seil mit mind. 10 mm ;-)

Bernhard



Der Junior Chef fragt mal bei wdi direkt an, Laien da so an die 1000 Tonnen Stab Stahl im Jahr, mal schauen ob am Preis was geht.

Hab mich für die 11mm entschieden, da hab ich noch etwas Reserve und viel schwerer ist das auch nicht, wollte 70m nehmen.

Gruß +Danke
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon dappschaaf » Mo Jan 28, 2013 12:28

heiko183 hat geschrieben:Hab mich für die 11mm entschieden, da hab ich noch etwas Reserve und viel schwerer ist das auch nicht, wollte 70m nehmen.

[/quote]

Hallo,

für was denn noch Reserve? Mir ist völlig unverständlich wie man freiwillig mehr an Gewicht rumschleppen muss :regen:
Aber jeder wie er meint dass es richtig für ihn ist :prost:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon heiko183 » Mo Jan 28, 2013 12:41

dappschaaf hat geschrieben:
heiko183 hat geschrieben:Hab mich für die 11mm entschieden, da hab ich noch etwas Reserve und viel schwerer ist das auch nicht, wollte 70m nehmen.



Hallo,

für was denn noch Reserve? Mir ist völlig unverständlich wie man freiwillig mehr an Gewicht rumschleppen muss :regen:
Aber jeder wie er meint dass es richtig für ihn ist :prost:

Gruß
Dappschaaf[/quote]

Sicherheit geht vor :-D, bin ja der sicherheitsfanatiker überhaupt, kein Alkohol und grillen im Wald :-)

Gruß
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon NinjaFlo » Mo Jan 28, 2013 15:16

70m 10mm Seil wiegt 38,5kg
70m 11mm Seil wiegt 45,5kg

11mm Seil hat schon eine Mindest Bruchkraft von 12,5 bis 12,4t

Also das finde ich ist unnötig übertrieben, kauf lieber 10mm und wechsel das aus nach xx fm oder Jahren,
dann hast du mehr für die Sicherheit getan als jetzt ein 11mm zukaufen für eine 4,5t Winde.

Um so dicker das Seil um so weniger Seillänge bekommst du auf die Trommel!
Und um so mehr Zugkraftverlust hast du auf den oberen Lagen.


Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon Badener » Mo Jan 28, 2013 15:24

NinjaFlo hat geschrieben:70m 10mm Seil wiegt 38,5kg
70m 11mm Seil wiegt 45,5kg

11mm Seil hat schon eine Mindest Bruchkraft von 12,5 bis 12,4t

Also das finde ich ist unnötig übertrieben, kauf lieber 10mm und wechsel das aus nach xx fm oder Jahren,
dann hast du mehr für die Sicherheit getan als jetzt ein 11mm zukaufen für eine 4,5t Winde.

Um so dicker das Seil um so weniger Seillänge bekommst du auf die Trommel!
Und um so mehr Zugkraftverlust hast du auf den oberen Lagen.


Gruß Florian


Wieviel 11er Seil geht überhaupt auf eine 4,5t Winde drauf?
Eigentlich sollte ein 8er (6F-V) Seil reichen, ich für meinen Teil würde lieber zugunsten der Seillänge entscheiden, auch wenn man die volle Seillänge nich nutzt, dann kauft man halt nur 50m und hat dadurch einen geringeren Zugkraftverlust. Ich selber habe auch nur ein 11er Seil auf der Winde, obwohl ich eigentlich ein 12er haben müsste.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon charly0880 » Mo Jan 28, 2013 15:29

irre 11er seil bei ner 4,5t !!!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon Badener » Mo Jan 28, 2013 18:06

babfe hat geschrieben:Hallo,

[...]
@Badener
Da finde ich Deine Einstellung schon waghalsiger ;-)Die Mindestbruchkraft muss mind. das zweifache der Zugleistung betragen. Wenns Dir das Seil um die Ohren haut, dann haste ein Probelm. Theoretisch wird das wohl nicht passieren, da der Zugkraftverlust nicht ohne ist ABER ...... Bei einem Unfall hast die Arschkarte.

Aber mir egal, da ich mit Dir auch nicht im Holz bin. 8) 8)

[...]
Bernhard


Hallo Bernhard,

Du hättest Recht, wenn Du Recht hättest :wink: .
Das von mir beschriebene Seil hat eine MINDESTBRUCHKRAFT von 98,3kN, dass ist völlig ausreichend, auch für eine BG- konforme Seilwinde.
Ich hatte in einem anderen Fred geschrieben, dass ich meine Winde auf 6,5t Zugkraft eingestellt habe (neuerdings). Für eine 6,5t Winde genügt auch ein 11er Seil, da es eine Mindestbruchkraft von 135kN besitzt. Ich hätte sogar keine Mühe das 11er Seil auf meiner Winde zu belassen wenn ich sie mit der 7t betreibe. Ich denke bei 13,5t sind die 500kg die noch fehlen zu vernachlässigen. Dem Kollegen hatte ich zu einem Seil geraten, dass unter allen Sicherheitsaspekten ausreicht, sonst hätte ich Ihm nicht dazu geraten. :wink:

Aber ich finde es gut, dass Du höflich warst und mich nicht gleich als Sicherheitsfrevler dargestellt hast....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches python seil ?

Beitragvon heiko183 » Mo Jan 28, 2013 18:28

Hi

Ja meint ihr denn dass der eine mm den Kohl fett macht beim Schleppen ?

Also das 12'er seil hats auf der Winde zerrissen als der Seilgleithaken oben eingelaufen ist weil der Händler die hydraulik Schläuche falsch angeschlossen hat, kein Rücklauf.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki