Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Welches Schärfgerät?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welches Schärfgerät?

Beitragvon Das Bo » Mo Jan 03, 2011 18:45

Hallo,
wollen uns ein Ketten Schärfgerät kaufen.
Wollte daher mal fragen was ihr meint welches wir nehmen sollen. Habe an ein Jolly mit Hydraulik oder ein Stihl gedacht oder gibts was anderes?

Gruss Boris
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Eckart » Mo Jan 03, 2011 19:01

Schau mal hier:

http://www.landtreff.de/kettenscharfgerat-t55874.html?hilit=sch%C3%A4rfger%C3%A4t

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Falke » Mo Jan 03, 2011 20:01

Die Suche zu <Schärfgerät> liefert z.Zt. 176 Treffer ! :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Euron » Mo Jan 03, 2011 20:04

eine Rundfeile und eine Flachfeile für die Tiefenbegrenzer. mehr brauchts nicht.
Und kein Schärfgerät kommt von der Schliffqualität auch nur in die nähe eine handgeschärften Kette.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 03, 2011 20:40

Hallo.

Ja, Euron, da hast du recht, aber mit der Zeit werden die Zähne der frei Auge geschliffenen Ketten etwas unterschiedlich. Dann kommt das Schärfgerät zum Einsatz, dann stimmen die Winkel wieder und die Zähne sind danach auch wieder gleich lang. Danach, wenn die Kette montiert ist ein- zweimal mit der Rundfeile drüber und dann geht's los.

Wenn der TE soviel Geld ausgeben will, um ein hydraulisches Jolly zu kaufen, müssten ein paar Feilen auchnoch rauusschauen.

Wieso feilt ihr eigentlich immer am Tiefenbegrenzer rum...??? Geht bei uns wunderbar ohne dran rumzufeilen....


Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Falke » Mo Jan 03, 2011 20:59

Flo, du feilst/schärfst die Sägeketten bis zur hinteren Markierung am Zahndach, ohne die Tiefenbegrenzer zu kürzen, und es geht wunderbar ? :shock:
Oder wirfst du die Kette weg, wenn ein oder zwei Millimeter weggefeilt sind ? Dann könnte ich es mir vorstellen .... :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Baumschubser123 » Mo Jan 03, 2011 21:09

Rundfeile und Flachfeile mehr brauch man definitiv nicht.
Einfach jemanden suchen ders kann, sich es ausführlich zeigen lassen üben! und dann feilt man ne Kette binnen kürzester zeit und bei mir tanzt so gut wie nie ein Winkel aus der Reihe und meine Zähne sind auch immer gleich lang. Außerdem kommt kein billig Schärfgerät an die Schärfe einer von Hand geschärften Kette ran.
Der Tiefenbegrenzer sollte immer wen du von vorne auf den Zahn schaust in der mitte vom Zahndach sein. Bei hartem Holz so lassen bei Weichem holz kann man ruhig ein wenig tiefer gehen. Kommt natürlich auch darauf an wie gut der Zahn an sich geschärft ist.
Baumschubser123
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jul 27, 2010 12:08
Wohnort: Trier
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 03, 2011 21:15

Hallo.

Ähhhh, ich glaub ich hab da was falsch verstanden..... :oops:

Ich hab verstanden, dass Euron bei jedem mal Feilen am TBG rumfeilt.... Bei uns reicht 2-4x im Kettenleben TBG feilen... Und dann is die hintere Markierung gerade noch zu sehen, und dann werden die noch missbraucht, um Bäume umzusäbeln, in denen 4mm Draht steckt :twisted:

Ich glaub dann sind wir uns wieder einig, oder????

Grüße

Flo

PS: TBG=Tiefenbegrenzer
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon plattenmann » Mo Jan 03, 2011 21:20

Stimmt meine Annahme?

Je tiefer der TBG desto schneller schneidet man aber benötigt mehr Leistung.-
Das erste was ich an einer neuen Kette mache ist den TBG runter zu feilen.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 03, 2011 21:36

Hallo.

Je kleiner der TBG, umso schneller hängt die Anschlagkralle am Baum :mrgreen: Ich bin der Meinung, dass an ner neuen Kette (ob nun Stihl, Kox, Oregon, ....) alles passt. Es gibt ja auch Leute, die sich Ketten kaufen, um diese vor dem ersten Einsatz zu schleifen.... Wenn du nur Weichholz schneidest (Pappeln und so nen Mist) kannst den TBG evtl. etwas zufeilen, da ja weniger Leistung benötigt wird.... Aber nicht zuviel, sonsst gibt es keine Späne sondern eher so lange Würstchen....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon plattenmann » Mo Jan 03, 2011 21:39

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Je kleiner der TBG, umso schneller hängt die Anschlagkralle am Baum :mrgreen: Ich bin der Meinung, dass an ner neuen Kette (ob nun Stihl, Kox, Oregon, ....) alles passt. Es gibt ja auch Leute, die sich Ketten kaufen, um diese vor dem ersten Einsatz zu schleifen.... Wenn du nur Weichholz schneidest (Pappeln und so nen Mist) kannst den TBG evtl. etwas zufeilen, da ja weniger Leistung benötigt wird.... Aber nicht zuviel, sonsst gibt es keine Späne sondern eher so lange Würstchen....

Grüße

Flo



Deshalb kaufe ich keine Säge unter 5 PS. :mrgreen:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Maggga » Mo Jan 03, 2011 21:49

Hallo an alle,

wenn ich ne neue Kette aufziehe dann mach ich auch eben mit ner feinen Flachfeile 1-2 Striche über die TBG. Wenn sie zu tief sind rappt und stockt die Säge mehr-->kein flüssiges Sägen möglich! Wenn TBG zu hoch sind"rutscht" die Kette mehr oder weniger ja darüber...(Kontrolle mit Tiefenbegrenzungslehre möglich)

Zu den Zähnen:

Alle Ketten werden mit ner Rundfeile gefeilt. Ich bin mittlerweile so weit das ich im Wald die Kette auf dem Schoß rechts/links feilen kann(Wird aber dann zu hause am Schraubstock auch nochmal gefeilt). Ich habs mir mehr oder weniger selber beigebracht. Am Schraubstock feil ich dann mit Schärfgitter(25°,30°), im Wald per Auge!

Selbst mein Nachbar der seine Ketten immer zum Schleifen gebracht hatte kommt nun immer zu mir. Er ruft immer an und fragt welche Schicht ich habe, er hätte mal ein anliegen 8) Dafür steht hin und wieder mal ne Kiste hinterm Haus ( 20x0,5 bzw 24x0,33).

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Das Bo » Mo Jan 03, 2011 23:05

Sorry das ich das Thema nach kurzer pause wieder aufgreife hatte den alten beitrag nicht gesehn.
Naja wenns nur ums schärfen von zwei MS Ketten gehn würde würd ich mir auch kein schärfgerät kaufen!
Da mir aber das ständinge feilen von Harvesterketten aufn geist geht wollte ich es mir einfacher machen und so ein gerät kaufen. Einige Feilen würden dafür schon rausspringen aber viel hab ich davon auch nicht da sie nach 5-6mal feilen fertig sind!
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Falke » Mi Jan 05, 2011 21:05

Sind deine Feilen nach 5...6maligem Feilen einer Sägekette stumpf ? :shock:
Meine Feilen (Standardware) halten ca. 10...20 mal Feilen mit 2..3 Feilstrichen auf 36 Zähnen (.325")

Mit Schärfgerät sind andererseits die Ketten nach 5...6maligem Schärfen am Ende ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schärfgerät?

Beitragvon Jörg73 » Mi Jan 05, 2011 21:18

Hallo, kann "Das Bo" nur bestätigen, bei den 404er Harvesterketten sind wirklich nach 5-6mal Feilen die Feilen ( Pferd )am Ende. Schleife die Harvesterketten jetzt auch immer mit der (billigen) Maschine, die normalen Ketten feile ich meistens von Hand, aber auch da ist es ein Unterschied ob du ne 325er Kette mit 62 Treibgliedern oder ne 3/8tel Kette mit 84 Treibgliedern feilst ! :oops: :oops: :oops:

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki