Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:10

Welches Scheibenmähwerk?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haertsfelder » Mo Jun 26, 2006 20:40

Hallo
Ich fahr ein Heckmähwerk von Fella ein SM320
des geht prima auf der Wiese ich find des Ding ist leichtzügig
nur auf der Strasse gehts halt nicht mehr ganz so schnell :D
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Papula » Mo Jun 26, 2006 23:05

Wir fahre Krone EasyCut, vorne 2,80 hinten 3,20m. Ist der Bestand nicht zu lang liefern die Mähwerke ein gutes Schnittbild. Lässt es die "geometrische Beschaffenheit" des Landes es zu, fahren wir 20, 22km/h.
Es gibt aber auch immer wieder Jahre, in denen man den optimalen Schnittpunkt nicht erwischt, sprich das Gras wird zu alt. Dann kann man Scheibenmähwerke vergessen. Sie laufen aber halt leichter...
Papula
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 16, 2006 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Jun 27, 2006 9:28

meines Wissens sind das Vicon Mähwerk und das Deutz-Fahr nicht ganz baugleich, das Vicon Mähwerk hat drei Messer pro Scheibe, das DF nur zwei ! Das Vicon Mähwerk mäht auch stark liegendes Gras noch super sauber ab, fast so gut wie ein Trommelmäher !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon atomix » Di Jun 27, 2006 10:15

Wir fahren mit unserem 50 PS Fendt 103 auch ein Kuhn GMD 600 mit 2,40 m AB. Die Messer werden bei uns jedoch jeweils morgens frisch mit dem Winkelschleifer abgezogen. Das Schnittbild ist einfach schöner und der Traktor hat überhaupt keine Mühe. Wenn der Untergrund passt, kann man mit knapp 20 kmh mähen. Das Kuhn Mähwerk ist sehr robust gebaut und dadurch relativ schwer (535 kg), aber mit so einem kleinen Traktor sicherlich nicht kaputtzukriegen. Mit dem Innenschuh und dem langen Hydrozylinder kann man auch sehr gut Böschungen - nach oben und unten - mähen. Die Klingen sind geschraubt, lassen sich nicht drehen und halten ca. 50 bis 60 ha, wenn man sie stets nachschleift. Wir würden wieder ein Kuhn kaufen.

atomix
Benutzeravatar
atomix
 
Beiträge: 151
Registriert: Di Feb 22, 2005 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Jun 27, 2006 11:03

@ gerd gerdsen,
das Deutz-Fahr hat auch drei Messer pro Scheibe, mein Bruder hat es erst kürzlich gekauft, siehe oben.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Jun 27, 2006 11:33

tach,

ist zwar nicht mit in der auswahl aber ich würde dir ein krone kreiselmähwer empfehlen!!!

naja mach wie du lustig bist

auserdem kommt es ja auch auf den händler an und die anderen sind ja auch nicht schlecht :wink:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Feb 02, 2007 21:16

Nachdem jetzt ein Jahr vorbei ist, melde ich die Erfahrungen:
Das Mähwerk hat drei geschraubte Messer pro Schreibe.
Der Schnellwechselverschluss wird nicht vermisst, da erst nach rund 40 ha (ca. 80 ha in der Kombination) die Messer gedreht werden müssen.
Das Mähwerk ist sehr leichtzügig und hatte noch keinen Ausfall.
Er kann das Mähwrk nur loben und würde es weiterempfehlen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Fr Feb 02, 2007 22:38

Hallo Runde!

Da bei uns in nächster Zeit der Kauf eines Frontmähwerks ansteht möchte ich hier mal fragen was ihr empfehlt!

- Gebraucht oder Neu
- Welche AB für unseren 80 PS Schlepper
-Trommel oder Scheibe ( Eher ein Trommelmähwerk da es m E nach robuster ist ( Steine :cry: )


Anforderungen:
Es muss von der Breite her leicht zubewältigen sein ( teilweise sehr steile Hänge ), außerdem sollte es nicht zu schwer sein da unser Traktor kein Hubkraftwunder ist 8)

vielen Dank für eure Antworten
mfg
peppo
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki