Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Welches Scheibenmähwerk?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welches Scheibenmähwerk?

Beitragvon lagavulin » Fr Okt 07, 2005 18:35

Hallo, mein Bruder möchte an seinem Agrotron 106 ein neues Mähwerk anbauen.
Bisher fuhr er vorne mit Claas Trommermähwerk 2,70m und hinten Deutz-Fahr mit 2,10m.
Das Fronttrommelmähwerk will er behalten er will für hinten ein neues kaufen, ich riet ihm zu einem Scheibenmähwerk wegen geringerem Leistungsbedarf und geringerem Gewichtes. Als Marke hat er Claas, Pöttinger, Deutz-Fahr oder Niemeyer in der näheren Auswahl.

1. Wie breit wird der Schlepper das Mähwerk hinten vertragen?
2. Welche Erfahrungen habt ihr bei verschiedenen Marken gemacht?
3.Welche, der im Auge gefasste Marken würdet ihr empfehlen?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heckmähwerk

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Okt 07, 2005 18:57

Hallo,


Ich fahre an einem Agrostar 6.11 (100Ps - 6 Zylinder) vorne 2,95 Meter Fella Trommelmäher und hinten 2,80 Meter Krone Scheibenmäher.

Hügeliges Gelände, 3 Schnitte im Jahr, Durchschnittsgeschwindigkeit beim Mähen 12 Km/h. Der Schlepper hat noch Reserven dabei, aber wenn ich schneller fahre, steigt der Dieselverbrauch zu stark an. Ich denke mal, dass der 160 er Tron das locker packt, trotz weniger Hubraum; hängt auch vom Gelände ab.

Der Nachbar fährt meine zwei Mäher am Agrotron 105, allerdings ein bisschen langsamer; einen Schnitt von ungefähr 10 Km/h.

Marke Mähwerk ist eigentlich egal, alle Hersteller kochen nur mit Wasser und können es sich sowieso nicht erlauben Schrott zu verkaufen. Für mich hat damals die Händlernähe und der Preis den Auschlag gegeben. Ich würde jetzt aber ein Heckmähwerk mit Mittelaufhängung kaufen, und nicht mehr mit Seitenanhängung. Mittelaufhängung fährt sich besser.


Schöne Grüße aus Mittelhessen
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eifel-Bauer » Fr Okt 07, 2005 20:17

Hi

wir fahren einen Scheibenmäher der Marke Niemeyer. Einfach Top !!!
Kann ich nur weiter empfehlen. :D :D :D

Mfg

Eifel-Bauer
Benutzeravatar
Eifel-Bauer
 
Beiträge: 77
Registriert: So Feb 27, 2005 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eine Frage zu Scheiben oder Trommelmähwerk

Beitragvon Perfekt 400 » Sa Okt 08, 2005 13:28

Ein Bekannter hat sich an seinen Fendt Farmer 275 eine Fronthydraulik und FZ angebaut.Nun hat er eine Mähkombination vorne 2,1m und hinter 1,85.
Das kann man doch bestimmt noch breiter fahren?
Welche Kombi ist noch möglich?

Schönes Wochenende

Martin
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Sa Okt 08, 2005 18:15

Fahren einen 2,8m Krone easy cut. Der macht keine Probleme. Schnittqualität ist sauber, auch bei 15km/h.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » So Okt 09, 2005 10:30

Wir fahren ein Kuhn GMD Scheibenmähwerk (2,40m) an einem AgroXtra 4.17 (75 PS). Der Schlepper ist damit allerdings noch lange nicht ausgelastet, der würde auch ein 3m Mähwerk noch locker ziehen. 8)
Ich kann nur Kuhn empfehlen Verstopfungen gibt es da überhaupt nicht und in unserer Umgebung fahren bestimmt 80% der Kollegen, Kuhn Mähwerke.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » So Okt 09, 2005 18:52

Hallo Laga,
wir haben ein KUHN 2.40 mit Aufbereiter davor ein Deutz 8006.
KM/H weiß ich nicht. 5 Gang Langsame Gruppe beim ZF Getriebe 21/7.
Läuft echt super und einfach. Klingenwechsel geht ach ziehmlich einfach.
Beim reinigen mit HD Reiniger geht auch gut.
Einzigste Problem tritt auf wenn man mit dem Anbauturm durch ein Schwad fährt dann schiebt er das Mähgut dort vor sich her.
Nachbar hat Kuhn mit 2.80m Schnittbreite aber mit Mittelaufhängung
ist glaub ich nicht so damit zu frieden.
Aber sonst ist Kuhn nicht schlecht.

Gruß Holle
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Scheibenmähwerk?

Beitragvon 1060Premium » Mo Okt 10, 2005 8:23

Hi,

was dein Traktor verträgt oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Was die Marke angeht stelle ich fest, dass der Kuhn mit Mittelaufhängung super gute Arbeit macht und auch sehr leichtzügig ist . Bei uns in der Gegend sieht man ihn immer öfters und die Bauern sind zufrieden. Auch die Arbeitsgeschwindigkeit ist beeindruckend. Der Preis anscheinend auch.

Ein Mähwerk mit dem ich nicht zufrieden bin ist das von Claas .
Ich habe sehr viel mit aufschieben von Futter vor den Kufen zu tun Und auch die Aushebung geht nicht besonders.

Mfg,

werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Okt 10, 2005 16:21

Danke für die Antworten.
Leider gibt es bei Kuhn nur ein Schwibenmähwerk im Heckanbau bis 2,4m, das ist defintiv zu wenig, es fällt deshalb aus der engeren Wahl.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Okt 10, 2005 17:41

Also früher gabs die auch breiter. Bis zu drei Meter glaub ich.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Okt 10, 2005 20:13

Habe mich vertan, es gibt von Kuhn auch breitere.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Scheibenmähwerk?

Beitragvon 1060Premium » Di Okt 11, 2005 6:45

Hallo ,

bzgl. Kuhn :

http://www.kuhn.de/internet/webde.nsf/w ... enDocument

bis 3.52 m

Außerdem gibt es den Mâher auch mit Aufbereiter . Sehr interessant, da man in der Ernte bis zu 1 Tag Trocknungszeit spart. Das gibt es natürlich auch bei den anderen Fabrikaten.

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Di Okt 11, 2005 6:54

Bei uns fahren sie am Agrotron mitm 3,05 Claas so 12 km/h, mitm Pöttinger Nova oder so hinten fahren einige sogar 18 km/h!!!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Okt 13, 2005 8:58

Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Pöttinger, es gibt zwei neue Kombinationen, die sehr leichtzügig sind.
Die wären wenn sie richt funktionieren ideal.
Mit 100PS 7,24 m oder 8,92 m Arbeitsbreite sind wohl kaum zu toppen.
Nachzulesen hier:
http://www.poettinger.at/landtechnik/
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Do Okt 13, 2005 9:17

Pöttinger soll sehr robust und gut verarbeitet sein, zur Arbeitsqulität kann ich aber nix sagen.

Von Kuhn gib es auch so eine Kombination, allerdings mit 8,80 Ab.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki