Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:06

Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon IHC 633A » So Feb 19, 2012 12:50

Hallo

mir ist am Samstag das Seil an meiner Winde gerissen genau so wie es nicht soll, nämlich bei ca. 50m.
Es war das Seil was vom Werk aus drauf war, 8mm stark.

Da ich nie in der Situatuion war ein Seil kaufen zu müssen habe ich dem entsprechend wenige Kenntnisse in diese Sache. Es sollte schon 100m haben da man es ja nicht immer ganz abrollen soll und einige Berge in den Wäldern habe.

Das Seil wird benötigt im Hobbybereich zum Brennholz rücken, 60 rm im Jahr und hängt vor einem Case 844 XLA.

Für Antworten und Links wäre ich dankbar.

Gruß
Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon dappschaaf » So Feb 19, 2012 13:13

Hallo,

schaue dich mal beim Lamm um die haben Forstseile und auch hochverdichtete (Phyton).
Preislich kann man sich gut nach der "Qualität" richten.
Du wirst sicherlich für 1,50/Meter schon ein Seil bekommen, kannst aber auch 3,50/Meter ausgeben.
Teufelberger aus Österreich haben auch sehr gute hochverdichtete Seile.

Alternativ wäre natürlich am einfachsten ab zum Lama und dem sein Produkt kaufen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon tuningpaul77 » So Feb 19, 2012 13:23

Servus,

ein 8mm Seil ist für eine 5t Winde definitiv zu schwach! Kein Wunder, dass es gerissen ist. Du brauchst mindestens ein 10mm hochverdichtetes Seil, damit die erforderliche Bruchlast gegeben ist. Ob dann noch 100m drauf passen, weiß ich nicht.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon Badener » So Feb 19, 2012 13:27

Hallo,

ein 8er Seil war von Werk aus verbaut?
Woher hast du die Winde, dass ist nicht zulässig, es sollte min. ein 10er Seil sein.
Seile bekommst Du hier:

http://www.lasco-forsttechnik.de/epages ... SubProduct

http://www.grube-shop.de/de/Windenseil

http://www.lamm-seile.de/shop_content.p ... seile.html

Beachte, dass Du mindestens die doppelte Mindestbruchkraft deiner Windenzugkraft hast.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon Fadinger » So Feb 19, 2012 13:28

Hallo!

Lies mal da nach:

welche Seilstärke (kN) für 3,5 to. Winde

Und hier gibt es das Teufelberger Type FSS/2 - 619S ab 2,40 Euro. Das 11er mit entsprechender MBK von über 100kN kostet aber eh auch 3,42 Euronen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon IHC 633A » So Feb 19, 2012 16:40

es ist ein 10er Seil drauf, sorry.
Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon IHC 633A » So Feb 19, 2012 16:53

Hat einer einen Tipp zum Aufbau des Seiles.
6 Dräht um den Kern, ist das Standard?

Gruß
Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon Blacky2222 » So Feb 19, 2012 17:05

Wenn du Bergwald hast, kauf dir bei Untereiner ein Kunststoffseil!
Du wirst es nicht bereuen.
Blacky2222
 
Beiträge: 99
Registriert: So Nov 12, 2006 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon Falke » So Feb 19, 2012 18:27

Standard sind 114 Stahldrähte in den Außenlitzen.
Der Aufbau ist bei einem 'normalen' und einem verdichteten Seil aber unterschiedlich : z.B. http://www.beha-technik.com/produkte/be ... stseil.php

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon Badener » So Feb 19, 2012 20:49

Blacky2222 hat geschrieben:Wenn du Bergwald hast, kauf dir bei Untereiner ein Kunststoffseil!
Du wirst es nicht bereuen.


Hallo,

so würde ich das nicht pauschalisieren. Wenn man Falsabbrüche und Steine hat bzw. auch über Kanten ziehen willst, kannst ein Kunststoffseil vergessen. Die Haltbarkeit ist Mist du der Preis dreimal so hoch. Ausserdem sind nicht alle Winden für Kuststoffseile geeignet, zudem sollte man alle Rollen und Umlankrollen Tauschen. So einfach ist es nicht.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon trac160 » So Feb 19, 2012 23:18

ich darf hier anmerken, das an deiner Aussage lieber Threatsteller was nicht stimmt.
Es ist nämlich so, je mehr Seil du auf der Trommel hast, welches du nicht benötigst die Zugkraft exponentiell abnimmt, d.h je mehr seil du drauf hast um so weniger zieht deine winde, daher auch immer die Angaben des Herstellers, bei erster Seillage und letzter Seillage. Ich würde dir daher empfehlen bei einem neuen Seilkauf vor allem darauf zu achten nur soviel Seil aufzuziehen als wirklich nötig ist, zur Not kann ja noch durch die Seilgleiter etc. angehängt werden
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon Falke » So Feb 19, 2012 23:48

trac160 (in einem anderen Thread hat geschrieben:Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende


Sorry, trac, aber die Zugkraft einer Winde nimmt nicht exponentiell (mit dem Seillagendurchmesser) ab, sondern in etwa linear nach einer Treppenfunktion aus Trommelbreite
und Seildurchmesser mit einem leicht asypmtotischen Anteil wegen des sich pro Seillage vergrößernden Seilumschlingungsumfang ...

Wir hatten gerade mit Badener erst neulich eine feine Diskussion dazu.

Also den Ball immer schön flach halten. :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon trac160 » Mo Feb 20, 2012 0:41

@falke

du hast natürlich recht, ich erinnere mich an die diskussion, aber für mein empfinden ist das allerdings so, dass ich meine dass die winde bei einer höheren seillage wesentlich weniger zieht.
wir stimmen aber in Quintessenz sicherlich überein, egal ob jetzt linear oder exponentiell, dass es sicherlich sinnvoller ist, dass windenseil auf seine maximalen zugwege zu bemessen um die komplette zugkraft der winde zu nutzen ;)
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon Falke » Mo Feb 20, 2012 9:49

Ja, das stimmt !
Wenn eine Winde bei voller Trommel 50 % Zugkraftverlust hat, dann sind es, wenn nur die Hälfte der max. möglichen
Seillänge aufgezogen ist, nur etwa 25 % Zugkraftverlust bei "oberster Seillage". Dann klappt die Seilerei auch mit einer
popeligen Kettenantriebs-Winde ...

:prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für Uniforest 5t Funkwinde

Beitragvon pold » Mo Feb 20, 2012 10:05

[quote="Falke"]Ja, das stimmt !
Dann klappt die Seilerei auch mit einer
popeligen Kettenantriebs-Winde ...


Was heißt hier popelige Kettenantriebs-Winde, hast Du eine bessere ???

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki