Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon scoutsman » Mi Jun 25, 2014 10:54

Stimmt, der Mottimaster arbeitet anders, habe nicht so genau hingeschaut :oops:
Aber doch ähnlich, er trennt mit "ziehendem Schnitt".
Wobei, die Variante mit der LKW Achse finde ich gar nicht so dumm.
An den Kardanflansch einen Zapfwellenstummel mit Scherschraube dran, oder mit Reibradantrieb wie im Video, da hast du gleich eine Überlastsicherung.
Mit einer schönen Blechverkleidung schaut's dann gar nicht mehr so rustikal aus. :D
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon Henno-Woodman » Mi Jun 25, 2014 21:36

Hallo,
danke für eure Antworten und die Videos. An denen habe ich mich schon grob orientiert.
Der Mottimaster hat mich etwas verwirrt. Wenn man sich mal die Bedienungsanleitung anschaut sieht man, dass die Kettenräder einen relativ geringen Abstand haben. In meiner Berechnung habe ich allerdings mindestens einen Achsabstand von 1000mm :? Also wird das wieder riesig und wenn ich die Maschinen hinter einen Schlepper packe habe ich eine ziemlich hohe Arbeitshöhe. Gibt es da einen Trick die Achabstände zu verringern?

Ich will einfach nur mit 60 1/min meine Schneide antreiben, die Untersetzt wurde von 180 1/min . Also i=3 . Dann noch ein Stirn- oder Planetengetriebe zur Zapfwelle , ebenfalls 3:1 untersetzt.
Weiß Jemand ob es irgendwo ein fertiges Getriebe für Zapfwellenstummel mit der Untersetzung 3:1 gibt? Ich habe gefühlt 200 Seiten bei google durchgesucht. Hätte nicht gedacht, dass es eine wahre Kunst ist einen Holzzerkleinerer mit diesen Anforderungen zu Entwickeln. :D

Danke und beste Grüße ...
Benutzeravatar
Henno-Woodman
 
Beiträge: 24
Registriert: So Apr 27, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon eicherist » Fr Jun 27, 2014 6:34

Gugst Due hier:

- http://www.faie.de/hydraulikprogramm/ge ... elgetriebe

Eicherist
eicherist
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 7:45
Wohnort: Östlich von Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon Henno-Woodman » Fr Jun 27, 2014 8:12

:) super, danke!
Benutzeravatar
Henno-Woodman
 
Beiträge: 24
Registriert: So Apr 27, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon Henno-Woodman » Fr Jun 27, 2014 11:06

so eins fehlt noch:)
Gibt es irgendwo ein Getriebe, dass von 500 auf ca 60 1/min untersetzt und mit dem Abtriebsmoment von 3500Nm klarkommt ?
Benutzeravatar
Henno-Woodman
 
Beiträge: 24
Registriert: So Apr 27, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon Sortable » Fr Jun 27, 2014 11:27

Eine Gegenfrage statt U/min schreibst Du ständig 1/min, m.W. beträgt der Unterschied hier satte 2*pi :klug:

mfg Sortable

--
85+3: Folter und Bombendrohung
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 27, 2014 22:27

.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Fr Jan 27, 2017 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon RobertS » Sa Jun 28, 2014 22:17

Sortable hat geschrieben:Eine Gegenfrage statt U/min schreibst Du ständig 1/min, m.W. beträgt der Unterschied hier satte 2*pi :klug:


Das ist die gängige Einheit für eine Frequenz bzw. Drehzahl.

Grüße

Robert
Benutzeravatar
RobertS
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jun 27, 2010 14:27
Wohnort: Rastatt BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon Sortable » So Jun 29, 2014 15:25

Und welche Frequenzen in 1/min gibt es :mrgreen:
Ein Einheitskreis hat nunmal den Umfang 2pi, aber üblich ist dieser Mist
das stimmt, und womit will ein Physiklehrer sonst seine Schüler verwirren :prost:

mfg Sortable
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wellenantrieb bei relativ hohem Drehmoment ?!

Beitragvon RobertS » So Jun 29, 2014 15:44

Recht sollst du haben, 1Hz wäre passender.
Aber nach DIN 1301-1 ist für die Umdrehungsfrequenz 1/s oder 1/min vorgesehen.

Grüße

Robert
Benutzeravatar
RobertS
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jun 27, 2010 14:27
Wohnort: Rastatt BaWü
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki