Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

wem ist sowas schon passiert ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wem ist sowas schon passiert ?

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Okt 12, 2007 15:32

könnt mich heute selber in hintern treten, bin wohl total überarbeitet und abgenervt, hab heute morgen versehtlich eine kuh mitgemolken die ich gestern mit AB behandelt hab .
was mußte ich da tun ?
richtig, tankverschluß auf und 1200 liter in die gülle laufen lassen :cry:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wem ist sowas schon passiert ?

Beitragvon Heinrich » Fr Okt 12, 2007 15:52

gerd gerdsen hat geschrieben:könnt mich heute selber in hintern treten, bin wohl total überarbeitet und abgenervt, hab heute morgen versehtlich eine kuh mitgemolken die ich gestern mit AB behandelt hab .
was mußte ich da tun ?
richtig, tankverschluß auf und 1200 liter in die gülle laufen lassen :cry:


Ist mir auch schon passiert. Ärgerlich aber leider nicht zu ändern. Aber seh das mal so. Es giebt hier ein paar Freaks die wollen das absichtlich machen, und über mehrere Tage. Schön blöd oder?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Okt 12, 2007 16:02

ist jedem schon mal passiert..., wenn man flück hat, ist die Wartezeit zwar noch nicht abgelaufen, die Milch aber trotzdem ok, wenn man Pech hat, passiert´s beim letzten Gemelk.... Probe ziehen lohnt immer
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Fr Okt 12, 2007 16:50

Ärgerlich ist das schon, aber wie gesagt LEIDER nicht zu ändern. :?
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Okt 12, 2007 19:08

ist mir vor zwei wochen auch passiert.
tankwagen war aber grad da und ich hab dann ne zwangspause beim Melken gemacht :wink: und erst mal gut gespült usw.

Fehlten aber auch 100 Liter x 40ct(incl) = 40€ :cry:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Okt 12, 2007 19:28

Was kostet das die Betriebshaftpflicht ?

Den gesamten Tank also entweder Maschine oder Hänger bzw. Sattel den Rohstoff Milch zahlen. Preis Landwirt + Erfassungskosten. Eine kleine Pauschale für die Molkerei ( Labor, Abwicklung ), ca. 60 - 80 € je to Entsorgung + Transport zur Entsorgung.

Bei R+V jede Woche so 20 Züge zu löhnen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Okt 13, 2007 11:41

Wenn man die Milch aber auslaufen lässt, kann man glaub keinen Schaden geltend machen.

Soweit ich meine zu wissen, muß die Molkerei bei "Hemmstoff positiv" die Behörden einschalten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » Sa Okt 13, 2007 12:56

Also die betriebshaftpflicht zahlt nur den Schaden, der bei Fremde entstanden ist, d. h. mindestens die Entsorgung des Inhalts des tanklastzug z.B. bei einer Biogasanlage. Die Strafe im Falle AB-Positiver Milch zahlt die Versicherung nicht! Wenn eine Probe rechtzeitig postitiv untersucht ist, am besten weglaufen lassen - der erste Schaden ist der kleinste Schaden...
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Okt 13, 2007 13:20

Vermeiden lässt sich das ganze am Besten, wenn Hemmstoffkühe zuerst, sobald sie den Melkstand betreten haben, auch angeschlossen werden.

Optimal ist auch eine gute Kennzeichnung, die jedem sofort "ins Auge sticht". Ich nehm da nen Viekennzeichenspray und sprüh das Euter ein. Das hält in der Regel so fünf bis zehn Tage. Das ist auch gut für die weitere Beobachtung, wenn auch die Wartezeit rum ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Sa Okt 13, 2007 14:47

..wer arbeitet macht auch Fehler...

Ist zwar kein Trost aber wahr.

Ich hätte vorm Hahn aufmachen auf jeden Fall getestet- und die Molkerei angerufen. Manchmal haben die gute Ideen 8)

Wenns bei uns passiert dann heisst es immer SOFORT Melkmaschine aus und alles was noch in der Leitung ist weglaufen lassen. Meist hat mans so schnell gemerkt, das im Tank nix angekommen ist. Dann muss man halt warten, bis die Spülung durch ist und dann gehts weiter.

Grussi

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Okt 13, 2007 17:54

Hab " es " vor n paar Wochen geschafft: leider auch noch in der letzten Runde am Morgen -

@Deichziege: dem Gefühl nach war schon "was" bis in den Tank vorgedrungen -
@H.B.: die Kuh war mit roten Fußbändern an jedem Hinterfuß + Kennzeichenspray unterwegs wie n Kommunalfahrzeug (!) aber was hilft das wenn Bäuerlein den Kopf im irgendwo hat - na - wird wohl aber wieder ne Weile reichen..... :oops:

Und meine Frau hat mal wieder Ihren schwarzen Humor bedienen können.... :)
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Okt 13, 2007 18:01

bei mir war es die kuh sparki, die hat schon das sechste kalb, ich krieg aber immer noch beim vormelken von der eine geballert, deshalb dachte ich brauch die nicht kennzeichen, nur den tag war sie brav und ich hatte meinen kopf woanders .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Sa Okt 13, 2007 18:07

Das scheint ja doch in jedem Betrieb schon mal vorzukommen, denn es war kürzlich auch Thema im hiesigen Bauernblatt und zwar recht lang - mit Haftpflichtgeschichten und Kennzeichnungsvorschlägen usw....

... aber dass man sich tierisch ärgert, ist wohl klar... :x
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Okt 13, 2007 18:24

das schlimmste ist ja daran, das der arme gerd jetzt kein geld für den eintritt morgen hat
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Okt 13, 2007 19:36

Gress hat geschrieben:@H.B.: die Kuh war mit roten Fußbändern an jedem Hinterfuß + Kennzeichenspray unterwegs wie n Kommunalfahrzeug (!) aber was hilft das wenn Bäuerlein den Kopf im irgendwo hat...



Wenn auf evtl. "Kommunalfahrzeuge" gewartet wird, und die auch konsequent zuerst angeschlossen werden, bevor eine andere Kuh überhaupt berührt wird, sinkt die Gefahr deutlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki