Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon Cowboy74 » Mi Dez 08, 2021 21:29

Hans Söllner hat geschrieben:Haben seit dieser Saison den Vicon Fanex 804 mit 8m, 8 Kreisel, Dreipunktanbau. Wiegt irgendwas um die 1100kg und wurde auch schon mit dem DX 3.60 gefahren. Fährt sich hald wie eine große Spritze mit Schwerpunkt nah am Schlepper.



Hm, habe ja einen Volto 900. Bin am überlegen, ob man den zur Not auch mit einem Deutz 5080 Keyline fahren kann? Glaube aber, da überschreitet man eine Grenze. Da wäre ein Fahrwerk sicher schön. Aber den Volto 670 sollte er bändigen können.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Dez 08, 2021 23:00

Hallo,

fahre den Krone den du ins Auge gefasst hast.
Klappen geht am besten wenn man eben steht, hangaufwärts oder hangabwärts geht aber auch völlig problemlos.

Würde den wender so wieder kaufen, bin sehr zufrieden.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon joke31 » Do Dez 09, 2021 16:30

Wir haben ein claas volto1050t super Kreiselheuer
Wenn die Lager nicht immer flöten gehen würden
anbauen geht Ruckzuck und einiges leichter als bei einer drei Punkt maschine ,der 80ps Trecker hatte damit keine Probleme seit 2019 läuft davor ein 100er
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon MF4355 » Do Dez 09, 2021 17:17

Ich fahre seit dieser Saison den 8.82/8 angebaut. Bin bisher zufrieden, zwei meiner Nachbarn haben schon den zweiten und der Preis hat gepasst. Ich fahre ihn am Arion 420.
Den 10.02/10 hatte ich zur Vorführung, hat mit vom Wendeergebnis super gefallen aber der Preisunterschied war für mich unverhältnismäßig.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 05, 2022 18:59

Servus,

hier ein Systemvergleich von Top Agrar.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jan 05, 2022 19:30

Fahre im Flachland mit einem Volto 1100 am MF4707- ohne Probleme.
Verteilbild ist bei großen Erntemengen (Feldgras 1.schnitt) bedeutend besser als beim Volto 770 mit 6 großen Kreiseln.
Ein großer Vorteil ist imho der Platzbedarf an 350Tagen im Jahr- nicht mehr als ein großer 2Kreiselwender, während die gezogenen schon den Platz eines Doppelschwaders benötigen, also ca das 3 Fache.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon countryman » Do Jan 06, 2022 13:12

Alles schwärmt von kleinen Kreiseln.
Ich interessiere mich für einen angebauten Kuhn Wender - die empfehlen bei großen Erntemengen und faserigem Material eher die etwas größeren Kreisel.
Ich hatte bisher einen Vierkreisler mit großen Einzelkreiseln, von der Verteilung her war der völlig in Ordnung, nur in extrem massigem nassen Material kam er schon mal an die Grenzen vom Durchsatz her (Überlastkupplung sprach an).
Der wird nach >25 Jahren nun doch klapprig und hat die Rente beantragt.
Da ich kleine Parzellen habe, wollte ich beim 5,20 m Vierkreisler bleiben, also wieder große Kreisel nehmen. Oder doch besser den kaum breiteren 6-Kreisler? Hätte den Charme einer sehr schmalen Transportbreite. Aber packen die kleinen Kreisel mit nur 5 Armen massiges, langes Futter?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon Christian » Do Jan 06, 2022 16:57

Ein Vierkreisel mit 5,2m ist nicht groß, sondern völlig normal. Ein Vierkreisler hat dann große Kreisel, wenn der die Arbeitsbreite eines üblichen Sechskreislers (6,4 bis 6,8m) erreicht, so wie der Pöttinger Hit 64. Nachbar hatte so einen, das war der reinste Schwader. Kommt natürlich drauf an was man damit machen will, aber für Qualitätsheu braucht es meiner Meinung und Erfahrung nach kleine Kreisel.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 06, 2022 17:27

Wenn die Überlastkupplung am Wender anspricht, dann liegt es aber zu allererst mal an der Fahrgeschwindigkeit in Verbindung mit zu dicken Matten.
Ist es nicht viel mehr so, dass die kleineren Kreisel ihre Vorteile bei niedrigen Erträgen/Schnitt ausspielen, weil sie einfach flacher arbeiten und die Bodenanpassung über mehr Räder besser ist?

Für "Qualitätsheu" braucht es Kompetenz zwischen Lenkrad und Sitz.
Und das schon lange bevor der Wender angehangen wird! :klug:
Das fängt bei der Grünlandpflege an, zieht sich über abgestimmte Erntetechnik bis zur Terminplanung entsprechend der Schlagkraft....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon countryman » Do Jan 06, 2022 18:10

Nee, bei dem fraglichen Niemeyer HR551 Wender hilft langsames Fahren bei extremen Erträgen auf Teilflächen nicht. Der verzopft das Futter, es hilft nur den Wender hoch zu stellen und nachmittags nochmal wiederzukommen, wenn die obere Lage getrocknet ist :-)
Ist aber wirklich nur selten und auf Teilflächen so, wenn nasses mächtiges Gras geschnitten wurde.
Ein Wender der noch größere Kreisel hätte, wäre aber auch geklappt über 3 m.
Der Niemeyer ist von Abmaßen und Ausstattung ziemlich gleich mit dem Kuhn GF5202 (Gesamtbreite 5,85 m, AB nach DIN 5,20 m, 7 Arme je Kreisel).
6-Kreisler bietet Kuhn in 3 Größen an, als 5902 - 6502 - 7802, mit 5 - 6 - 7 Armen je Kreisel. Letzterer müsste denselben Kreiseldurchmesser wie der 5202 haben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Jun 03, 2022 9:46

Ich hole das Thema nochmal hoch, da der Wenderkauf immer noch im Raum steht.
Fest steht eigentlch, dass es ein Krone, Kuhn oder Pöttinger 8-Kreisler mit 8 bzw. 9m werden soll.

Am liebsten würde ich einen gezogenen kaufen, aber der Markt an jungen gebrauchten ist sehr schwierig zur Zeit.
Daher ist auch das Thema angebaut noch nicht raus.

Mit welchen Schleppern fahrt ihr die angebauten 8-Kreisler?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon Rhöner80 » Fr Jun 03, 2022 10:22

380er GTA mit Claas Volto 80.
Hab aber für die Hänge 400KG in der Front.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon Isarland » Fr Jun 03, 2022 10:34

Achter Pöttinger gezogen mit Same Solar 50 PS.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jun 03, 2022 12:15

DX 3.60 ohne Frontgewicht mit neuem Vicon Fanex 804.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender/Kreiselheuer mit Fahrwerk oder nicht

Beitragvon heiho » Fr Jun 03, 2022 12:28

Fendt 304 Allrad mit Kuhn 7902 ohne Frontgewicht, ist aber schon leicht auf der Vorderachse.
heiho
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 26, 2006 10:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki