Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Wer hat ahnung von Stihl??????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Jan 08, 2005 19:50

Ähhhm.was würdest du für ne teilung empfehlen?
Ich wür ja nicht grad die große nehmen("404")hat ja eigentlich nur die 088 drauf.

Sagt mir mal was ihr empfehlen würdet.


Danke ihr 2.

Gruß

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Sa Jan 08, 2005 20:10

Also ich weiß nicht so recht, wenn ich mir ne neue Motorsäge kaufen würde, dann denke ich, das die auch von Stihl seinen wird. Einfach aus dem Grunde, weil unsere jetzt schon ma mindestens 20 Jahre alt ist und noch super läuft.

Bei Husqvarna und Dolmar, sagen mir viele Leute, das die einfach nicht die Stabilität haben :? . Von Motor gesehen, haben die mit sicherheit auch ne gute Leistung.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Sa Jan 08, 2005 20:47

Was Husqvarna und Dolmar angeht kann ich nichts sagen. Hab mit den Sägen keinerlei Erfahrungen.
@Alex
Von der Leistung her gesehen schaftt die 041er locker ein 50er Schwert. Was das 60er Schwert angeht das schafft die auch.
Ich persönlich tendiere trotzdem zum 50er: Es ist einfach ausreichend für deinen Einsatz. Was Vibrationen etc. angeht hat Eicher 85 schon recht. Diese sind bei dieser Säge auf jeden Fall nicht zu unterschätzen.
Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 09, 2005 9:23

Also was schließe ich daraus?
Ich nehm ein 50er!
Aber sagt mal,was für ne Teilung soll ich den nehmen?
Muss ich auch wissen!!!

Ihr könnt ja vieleicht nochmal berichten?! :D

Bis dann
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » So Jan 09, 2005 13:26

@Alex
Was die Ketten angeht kann ich dir folgende empfehlen:
Stihl Rapid Super (RS) 3/8": Hochleistungskette für Forst
Stihl Rapid Duro: hat eingesetzte Harmetallzähne und ist für extreme Beanspruchung genau richtig
Stihl Rapid super C (RSC) 3/8": Hochleistungskette (vibrationsreduziert) für Forst
Ich persönlich bevorzuge die Stihl Rapid Duro. Mit der Bekommst du alles durch, auch die Bäume mit sehr starken Verastungen. Und dazu das passende Schwert, am besten das Stihl Duromatic E 3/8". Die ist sehr robust und hat an der Spitze eine Hartmetallpanzerung.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » So Jan 09, 2005 18:56

Hallo Alex,
mit der Teilung musst du drauf achten was du drauf hast wegen dem Kettenrad, wenn du zum Beispiel eine 325" oder 1/4 Kette hast und tust eine 3/8 drauf kannst du dir Kettenrad, Kette und Schwert (wenn nicht noch mehr) ruinieren. Die Säge hatte Stanartmäßig eine 3/8 Kette drauf.
Eine gute Adresse für Ketten und Schwerter ist www.kox-direct.de günstig und gute Qualität.

Gruß,
Aaron
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 09, 2005 20:17

Ja eicher,glaub auch das da ne 3/8 Teilung vorhanden iss.
Krieg ich für mein Schwert (50cm) auch ne 3/8 Teilung?
Also ich mein damit obs diese Teilung auch noch bei den Längeren Ketten gibt!? :?
Naja ich frag einfach mal nach.

Danke euch.

Bis später.

ALex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Jan 10, 2005 20:37

Hey Daniel,
ich war heute beim Feick,
hab mir das 50er Schwert und die neue Kette>RS-Comfort zugelegt.
War aber sau teuer der kram!(über 100Euro!)
Aber ich habs ja auch gebraucht.
Macht sich bestimmt wieder bezahlt!?????
Naja jetzt hab ichs!
Also erst mal Danke an euch für die schöne beratung.! :D
Hat mir sehr geholfen!

DANKE!!!

Gruß:Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Jan 10, 2005 20:49

@Alex
Welches Schwert hast jetzt genommen?Das Stihl Duromatic E 3/8"?
Was hat beides einzeln gekostet?
Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Jan 10, 2005 21:18

Die haben nur das Rollomatic>E-Super da gehabt.Hab ich halt genommen>hat nur2Euro ausgemacht.(hat ja den auswechselbaren Sternkopf)

Ähhm das schwert hat mich glaub noch mit Prozenten ähm glaub so knapp70 Euronen gekostet!(auch nooch genug)(laut katalog>77Euro oder so!)
Und die Kette is glaub so an die 30 Euronen gegangen.Also mit so 100Euro war ich dabei.! :lol: :evil: (scheiß Geld!!!)
Naja. mal sehen wie die das so zieht.Wenn nicht muss mein Vater die noch´n bisschen "aufdrehen">aber auch nicht zuviel!(sonst gibts nen dummen Motorschaden!!!!)

Aber danke:

GRuß

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » Mo Jan 10, 2005 21:43

Bei Kox www.kox-direct.de kostet ein Schwert mit 4Ketten von Kox 77,37€ und von Oregon 91,64€ mit auswechselbarem Sternkopf 104,86€ Oregon ist der Weltweit größte Schneitgarnituren (Erst)-Ausrüster. Hättest da am besten mal zuerst nachgeguckt Adresse hat ich dir gegeben.
Vorallem hättest dann Schwert + 4 Ketten gehabt und ist auch eine sehr gute Qualität, Oregon hab ich auf allen Sägen drauf (Bei Husqvarna ist Oregon Erstausrüster)

Gruß,
Aaron

Wer Eicher kennt, fährt KEINEN Fendt
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Jan 11, 2005 15:22

Ähm Aaron,
Ich weiß ganz gut wer kox und oregon iss.
Aber da ich alles bei unsrem Händler kaufe hab ich halt mal ne Stihl Kette und Schiene gekauft.
Iss schon teuer!(ich weiss)
Aber es macht sich bezáhlt.
Aber Danke für deine Infos, :D

Machts gut!

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 12, 2005 18:06

@ Deutz

ich sagte eine der besten Sägen. Natürlich ist mir klar, das die heutigen Modelle leichter, stärker, komfortabler und ausgereifter sind. Aber wenn jemand ne 30 Jahre alte Motorsäge regelmäßig benutzt, ist es höchstwahrscheinlich eine Stihl. Ich gebe Dir Recht, die AV (AntiVibration) 050 ist schon ein schweres Gerät, deshalb nehme ich sie nur zum Ablängen und fällen da, wo meine sehr zuverlässige 028 aufhört. Außerdem wollen die knappen 6 PS aus 90 ccm gut gefüttert werden. Is halt kein Spielzeug. :lol:

@ Unimog

erzähl mal beizeiten, wie Deine Säge das lange Schwert im Starkholz bewältigt.
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 23, 2005 9:18

Hi Leuts!
Hab gestern meine 041 im einsatz gehabt.
Läuft prima mit dem 50er Schwert.(In Eiche!)
Wenn man nicht allzuviel "drückt"zieht sie´s eigentlich sau gut durch!.
Nur ich hab vergessen das die ölmenge die die pumpe liefern soll noch nicht verstellt wurde!
Das heißt das ding iss mal ganz schön heiß gelaufen!
Habs jetz soweit wie´s geht aufgedreht,mal schauen wie´s weiter geht.?!
Also:das war mal ne rückmeldung.
Wer kann mir sagen auf was ich noch achten soll?>wegen dem öl<
Wie kann ichs am besten einstellen?

Danke.

Gruß:ALEX
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jan 23, 2005 12:52

da musst du rumprobieren, je nach Viskosität des Öles. Es sollte bei Vollgas nicht von der Kette geschleudert werden (is eh klar), es reicht, wenn die Kette nicht trocken läuft. Ist dein Schwert mal blau angelaufen, hattest du zuwenig. Immer Schwert (Nut und Ölbohrungen) sauberhalten!
Wenn´s in Eiche klappt, hast du mit der Leistung keine Probleme!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki