Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Wer hat ahnung von Stihl??????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wer hat ahnung von Stihl??????

Beitragvon Unimogfreak » Do Jan 06, 2005 9:49

Hallöchen ihr da!!! :lol:
Ich hab ne Stihl 041(altes ding>aber geht net kaputt!) und die hat im moment ein 40er Schwert drauf.
Ich will aber ein größeres drauf haben.
Meint ihr ein 50er wäre in ordnung oder vieleicht auch ein 63er Schwert?
Wenn ich so überlege das unsre 024 schon ein 40er Schwert drauf hat und das auch gut Zieht.
Dann müsste doch die 041 die um einiges MEHR kraft hat ein größeres(50-oder63er)gut verkraften oder?
Was meint ihr dazu?

Wäre um eure Antworten sehr Dankbar! :wink:

Gruß
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Do Jan 06, 2005 10:24

Hi Alex
hab vor meinem Studium 8 Jahre lang am Wochenende bei einem STihl KUndendienst gearbeitet und Stihl Kettensägen wieder in Gang gebracht. Welche Leistung hat denn die 041?Es ist alles eine Frage des Preises: Wenn du ein längeres Schwert drauf machst (50er oder 63er) brauchst halt eben auch längere Sägeketten. Hast du nur 40er Ketten oder auch längere?
Was meine Erfahrungen angeht würd ich mal sagen, dass ein 50er Schwert mehr als ausreichend ist. Das ist von der Größe her und auch dem Gewicht noch handlebar. Ein noch größeres Schwert draufzumachen würde zwar gehen ist aber eben unhandlicher, schwerer und teurer.
Ich hab 3 Kettensägen von Stihl: eine 020er (2 PS, ideal zum entasten), eine 026er (3 PS, ausreichen für entasten und fällen) und eine 044er (5,5 PS, ideal zum fällen). Alle haben ein 40er Schwert drauf. Mit der 044er hab ich bisher jeden Baum gefällt. Wenn du mit der 044 mal einen halben Tag sägst, dann weisst aber was geschafft hast (Du spürst das Gewicht deutlich in den Oberarmen).
Hoffe ich konnte dir ein Stück weiterhelfen.
Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Jan 06, 2005 12:14

Also mein Lieber Daniel,
Erstma danke das du dich Dazu mal geäußert hast. :) :) :D
Von der Stihl 041 gab es 2Typen:(wie du vieleicht weist)?!
Es gab eine ältere die noch keine elektronische Zündung hatte,und eine "elektronic">so wie ich sie habe</ist die neuere version)
Die "normale (alter typ) hatte 4,5 PS hingegen hatte die"elektronic"(anhand der elektronischenZündung)5,5PS.
Eigentlich ist der "ablöser" deine 044.(auch ne tolle säge).
Erfahrung hab ich recht viel weil mein Vater Forstwirtschaftsmeister ist.Ich bin also mehr oder weniger mit den Sägen aufgewachsen.
Meine 041 soll nicht als"handliche"Säge dienen sondern eigentlich nur zum Fällen oder halt um "dicke"Stämme durchzusägen.
Es ist also egal ob die jetz ein bisschen Schwerer iss oder net.(wir haben noch kleine Sägen für so Arbeiten)
Ich wollte eigentlich nur Wissen ob die 041 (so wie ich sie habe)ein 50er oder auch ein63er Schwert "packt"? 8) :? :D
Wäre schon toll :roll:
Also das 40er Schwert das jetzt drauf iss zieht sie durch wie nix.(hat halt auch viel Hubraum)

Zu deiner Meinung dazu wäre ich noch sehr interesiert.

Mit MOGgruß
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » Do Jan 06, 2005 12:51

Hallo
die empfohlene Schnittlänge lag bei 40cm es konnte auch ein 45 oder 50er Schwert drauf, das 63er ist zu schwer für die Säge.
mit meiner Husqvarna mit 38er Schwert hab ich mal eine 90er Eiche umgelegt, geht alles.
Du musst bedenken das die Säge unsicherer wird desto größer das Schwert.
Ich würd auch meistens das nehmen was der Hersteller empfielt, so arbeitet die Säge in der Regel am Wirtschaftlichsten.
Es hängt natürlich auch davon ab was für ein Holz du damit sägst (hart, weich, harzig...oder längsschnitte) und die Art der Kette ist auch wichtig.

Gruß aus der Eifel,
Aaron

wer EICHER kennt, fährt keinen FENDT
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Do Jan 06, 2005 13:06

@ Alex
Deine Säge würde auch ein 63er Schwert packen ohne Zweifel. Allerdings muss ich Eicher 85 (Aaron) recht geben: je länger das Schwert desto unsicherer bzw. anfälliger wird die Säge.
Ich würde an deiner Stelle entweder das 40er Schwert drauf lassen oder max. ein 50er Schwert drauf machen.
Das ist auf jeden Fall ausreichend.
Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Do Jan 06, 2005 13:25

Hi,

Ich finde gute Infos gibt´s auch auf www.stihl.de Da findet man alle Infos die man nur braucht. Wir haben ne alte 028 AV, ein riesen ding, mit nur 30 cm schwert und schwer wie sau.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Do Jan 06, 2005 18:40

Ähm die 028 iss net so groß!
Wir haben auch eine die hat aber ein 40er Schwert drauf!
Warum habt iher denn da nur ein 30er drauf?Kann ich net verstehn! :lol:
Das iss doch keine017! :cry: Die zieht doch locker ein 40er!(unsre schon))
Und so schwer iss die auch net.Musst erst mal meine 041 heben,dann weist du was schwer ist!Die iss verdammt schwer!Aaaaaaber kein PLASTIKBOMBER!sind heute doch nur noch aus Plastik!UNd ich glaube wenn man den Motor auch aus Plastik Bauen könnte würden die das auch noch machen! :evil: :evil: :lol:
Deswegen steck ich auch nochma so viel Geld in die Säge >die iss einfach unverwüstlich!Sowas muss man am leben halten.

Ihr habt schon recht,aber ein 50er muss auf jeden Fall drauf! 8)
Aber was machen denn 13 Zentis mehr aus? :roll:
Iss das wirklich spürbar(auser dem Gewicht jetzt)?? :?
Aber da kommt ne stink normale Vollmeißel Kette drauf!
(kostet aber auch schon knapp 30 Euronen!!!) :(
Aber das iss die Säge mir wert!
Laaaaaaaaange net so teuer wie ein neuer Schlepper un d noch einen FRontlader!!! gell Daniel?! :D :D :D

Danke das ihr geantwortet habt. :wink:
Könnt euch ja vieleicht noch ma äußern zu dem thema?!(wenn ihr wollt?!)

Machts gut :D

Gruß:Alex
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Fr Jan 07, 2005 19:55

@Alex
Wie schon gesagt, 50er Schwert ist auf jeden Fall ausreichend. 63er Schwert geht bestimmt auch. Kauf auf jeden Fall Vollmeissel-Sägeketten. DIe anderen taugen nicht soviel (eigene Erafhrung).
Sonst fällt mir nichts mehr ein. Musst dich halt mal erkundigen was dich der ganze Spass dann kostet. In einem Punkt hast du recht: Deine Säge und Zubehör ist lange nicht so teuer wie mein zukünftiger Agrocompact mit Zubehör. :lol:
Gruss Daniel
:D
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Jan 08, 2005 16:18

Ja, das werd ich so machen.
Danke erstmal:

Machts gut.

Mit MOGgruß
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 08, 2005 17:20

die 41er ist eine der besten, die Stihl je gebaut hat. Mit 5,5 PS ist sie auch stark genug für ein 63er Schwert. Würde ich persönlich nur draufmachen, wenn das Holz durchweg mind. 60 cm hat. Ich hab ne AV 050 mit 50er Schwert, knappe 6 PS. Sollte da mal ein Baum grösseren Durchmesser haben, kriegst Du den damit auch gefällt (Herzschnitt). Je länger das Schwert, umso unhandlicher die Säge. Von der Leistung her aber kein Problem.
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Sa Jan 08, 2005 18:09

@Markus K.
Das kann ich nicht bestätigen, dass die 041 die beste Säge ist die Stihl jemnals gebaut hat. Ich selbst hatte eine 038, eine 020 und eine 044.
Das Problem der älteren Modelle 041/050/... ist einfach das Gewicht. Wenn du mit dieser Säge mal einen halben Tag oder Tag gesägt hast ist die der Arm schon halb abgefault aufgrund des hohen Gewichtes.
Die 044 (bzw. 046, da es die 044 geben wird bzw. nicht mehr gibt) ist eigentlich momentan die Säge mit dem besten Gewicht-Leistungs-Verhältnis.
Hab auch schon probeweise die 066 und 088 gehabt alllerdings sägst du mit denen nicht lange wenn du das hohe Gewicht nicht gewöhnt bist.
Ausser Mammutbäumen bekommt man mit der 041/044/046 alles kleingesägt (vorausgesetzt man hat das passende Schwert mitsamt Kette drauf).
Die 066 ist nicht schlecht allerdings nur für Leute die in der Forstwirtschaft arbeiten und dementsprechend große Bäume (Durchmesser > 1,5m) fällen müssen.
Die 088 braucht man höchstens um Mammutbäume zu fällen (ausreichende Leistung und Schwretgröße).
Gruss Daniel
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Jan 08, 2005 18:21

Aber daniel,jetzt mal abgesehn vom Gewicht,hat der Markus da schon recht!
Die Säge ist zwar schon 30 jahre alt(weiß net genau.wisst ihr es?!),aber sie springt an wie eine neue.

Aber sagt mal:Was machen denn 13 centis mehr aus?(50-63cm)? :?
Ich wollte ja eigentlich nur wissen ob sie das von der Leistung her schafft!?
Und übrigens,die 041 und die051 werden HEUTE NOCH im Brasilianischen Urwald als Fällsägen benutzt!!! 8) Die können nicht sooooo schlecht sen oder?

Also ich hab mit der Säge NUR GUTE erfahrungen! :D
Wir haben ja auch nochn paar andere Sägen.(aber NUR stihl!)
Ich zähl mal auf von klein nach groß:018,024,028,032,041,048(iss jetzt aber im Arsch!),,und noch ne etwas ältere 066 die geht jetz aber auch bald weg.
Wir haben aber auch nur so´n paar Sägen weil mein Vater(wie ihr vieleicht wisst?!)Forstwirt iss.

Find ich toll von euch das ihr nochmal geantwortet habt. :D

Gruß

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » Sa Jan 08, 2005 18:59

Hallo,
in Brasilien fahren die auch noch unsere alten vw´s und Opels...,wieso nicht auch alte Motosägen.
Für die neue MS440 mit 5,4PS bekommst du von Stihl maximal ein 50er Schwert mit Kat nur ein 45er Schwert, mit dem 63er würd ich mir überlegen.
Die alte Säge hat doch unheimliche Vibrationen die erhöht sich mit der größeren angetriebenen Masse auch.
Eine Kettenbremse hat die doch schon oder? !Neugierigerweise!
Bei einer neuen Säge würd ich mir eine Husqvarna kaufen.
Ich hab eine MS180c Husqvarna 41 unsere Solo liegt jetzt auf der Kippe dafür kommt eine Husqvarna 350 + eine alte Solo Hobby mit 45er Schwert ohne Kettenbremse zuviel Kraft und Lebensgefährlich. Husqvarna springt besser an und der Luftfilter verunreinigt so gut wie gar nicht, bei der MS180 zieht man sich einen lahmen arm trotz der Dekompression wenn die einen Monat stand, genau wie Bei den TS760 und 026/038 und Freischneidern bei uns im Betrieb springen schlecht an laufen aber gut.

Gruß,
Aaron

Wer EICHER kennt, fährt keinen FENDT
Auf der Arbeit haben wir nur Stihl (026,036) da säge ich aber auch gern mit.
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Jan 08, 2005 19:07

Also Eicher wen du der BG nix verrätst?! :lol: Die 041 hat noch keinen Quickstopp!Aber zum Ablängen von dicken stämmen geht das oder auch zu fällen.
Aber net denen von der BG erzählen gelle?
Hör zu aber ein 50er müsste die doch schaffen oder?(motorleistung)Das mit der Vibration iss ne andere Sache.
Aber jetzt mal abgesehn von allen unannehlichkeiten,von der Motorleistung müsste sie´s doch schaffen oder?
DEnke schon.
Wenn unsre 024 schon ein 40er drauf hat?!!! :? :D
Kannst ja nochma antworten?!

Danke! :)
Gruß
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » Sa Jan 08, 2005 19:32

Den netten Herren von der Berusgenossenschaft erzähl ich bestimmt nichts, die nerven oft genug, obwohl sie eigendlich recht haben. :lol:
Ich denke mit dem 50er Schwert müsste es gehen und Größenwahnsinnig willst du doch auch nicht werden.
Unsere MS180 hat auch ein 35er das Schafft die locker kommt halt auch auf das Holz an.
Achte aber auf die richtige Kettenteilung.

Gruß,
Aaron
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki