Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Vogesenblitz » Sa Apr 23, 2016 18:44

Hallo

Der Öhler hatte Gleitlager aus Kunststoff und durch die Konstruktion konnte sich Holz genau an dieser Stelle hinein drücken.
Die Geschwindigkeit war unter aller Sau und die Bedieneinheit so ungünstig konstruiert, dass man bei Buchenholz regelmäßig
Schläge auf die Hand bekam.
Da das Spaltmesser nicht weit genug runter ging musste man bei Nadelholz öfter mit der Axt nachspalten, nein danke.
Habe das Ding nach drei Monaten dem Händler auf den Hof gestellt und ihn um Verkauf gebeten, ohne Preislimit, nur weg damit.
In die nähere Auswahl kamen dann Thor/ Husqvarna, Vogesenblitz und Posch.
Die Geschwindigkeit, das gute Handling und das Handfahrwerk haben dann den Ausschlag gegeben. Es wurde übrigens auch erst
ein Kombigerät 400V/ Zapfwelle. Der E-Motor wurde später abgebaut, da wir ihn fast nie gebraucht haben. Die Anschlüsse verwenden wir
heute für den Betrieb im Fronthubwerk.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Schuttler3005 » Di Apr 26, 2016 23:28

Welche Anforderungen stellst du denn an den Spalter ?
Also welche Menge von was für Holz willst du denn Jährlich verarbeiten



Die Oehler hab Ich mir mal bei nem Händler in der Nähe angesehen und war überhaupt nicht überzeugt
Die Verarbeitung könnte meiner Meinung nach etwas besser sein bei dem Preis
Ich Persönlich finde den Aufbau und die Verarbeitung bei meinem 13 Tonner von THOR besser
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon hobbywalderer » Mi Apr 27, 2016 17:30

Ich, der sich hier kürzlich "angehängt" hat, spalte ca. 30 Ster im Jahr, überwiegend Kiefer, teils Fichte und Lärche. Meterstücke ca. 20-40 cm Durchmesser. Aktuell fahre ich das Holz, wenn es sehr dick ist, zum Spalten einige Kilometer, das kleinere wird entweder gleich gesägt und dann die Knipfel mit einem 6t Baumarkspalter (vor 20 Jahren bei OBI gekauft und läuft immer noch problemlos) gespalten oder teilweise auch mit dem 6t die Meterstücke gespalten, aber dann umständlich weil auf 2 Schritte (hat ja nur ca. 50cm Hub). Daher die Überlegung jetzt mal einen "großen" anzuschaffen, man wird ja nicht jünger... Hab dann einen gebrauchten Öhler gesehen, Kombi 14t (400V & Zapfwelle) der sollte 1500.-- kosten (neu >3000) und dann gesucht was es neu für unter 2000 geben würde, wobei mich 400V & Zapfwelle reizt wenn ich schon was kaufe. Dabei bin ich dann auf den Crossfer 18t Kombi gestoßen. Was mich wundert ist, dass die von Crossfer auch in eBay regelmäßig vertickt werden (18t) und man aber wenig Kommentare im Netz dazu findet, zumindest was die 18t Modelle betrifft.
Zugegeben, die Geschwindigkeit ist nicht besonders (allgemein bei den günstigeren), irgendwo muß der Preisunterschied ja herkommen. Aber ich spalte ja mehr zum Hobby, da ist es mir fast egal ob ich 2h oder 3h brauch wenn ich das mal angerichtet habe. Und es ist sicherlich schneller als aktuell :)
hobbywalderer
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Apr 23, 2016 9:57
Wohnort: LK Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon HolderCW » Mi Apr 27, 2016 18:11

Hallo hobbywalderer,

ich hatte auch mal eine ähnliche Einstellung und deshalb mittlerweile auch schon meinen zweiten Holzspalter. Ich ließ mich einst durch den günstigen Preis locken, weil ich ja nicht der Profi bin und sowieso nur eine überschaubare Menge zu spalten habe. Glaub mir, irgendwann kotzt Dich das an, die Kompromisse sind einfach mit der Zeit nur noch nachteilig, schnell entsteht der Wunsch nach "mehr".

Mittlerweile hab ich einen 14-Tonnen-Spalter von Widl und bin damit hochzufrieden. Die Differenz vom Neupreis des alten Spalters zum erzielten Erlös beim Widerverkauf hab ich einfach mal als Lehrgeld abgehakt.

Was will ich damit sagen? Billig gekauft heißt zweimal gekauft. Was grundsätzlich beim Werkzeug gilt, hat auch bei Maschinen Gültigkeit. Dabei muss es nicht unbedingt die Premiummarke sein, denn es gibt zum Glück auch sehr gute Kompromisse.

Viele Grüße
Herbert
Wenn du tot bist, merkst Du das selbst gar nicht, das merken nur die Außenstehenden. So ähnlich verhält sich das auch mit der Blödheit.
Benutzeravatar
HolderCW
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 18, 2015 10:41
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Holzwurm15 » Do Feb 16, 2017 14:32

Hallo Leute, bin neu im Forum, hab mir einen crossfer TT-LS12T-400V ersteigert und möchte ihn auf Zapfwelle umbauen. Kann mir jemand sagen welche Pumpenleistung das Teil hat? Vom Hersteller bekomme ich keine Daten.
Holzwurm15
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 16, 2017 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Falke » Do Feb 16, 2017 19:28

Mit den bekanntgegebenen Daten auf http://www.katalog.crossfer.de/html/10004.html und etwas 'reverse-engineering' geht es auch so ...

Unter Verwendung von diesem Tool http://www.laizer-spalter.de/Hydraulikb ... hnung.html und etwas Zahlenspielerei ergibt sich
unter der Annahme 550 mm Zylinderhub (Kurzholzspalter, kein "echter" Meterholzspalter), 100 mm Kolbendurchmesser und 60 mm Kolbenstangendurchmesser:

(bei diesen Kurzholzspaltern sind die Angaben für Ausfahr- und Einfahrzeiten umzudeuten!)

Zugkraft gut 11 t
Ausfahrzeit 4,5 cm/s
Einfahrzeit 8 cm/s (bei Kurzholzspaltern wird so gut wie immer die "Eilgangschaltung" für das Zurückfahren angewendet)

Das deckt sich hübsch mit den Prospektdaten!

Das wichtigste: Fördermenge ist 13,5 l/min -> das entspricht einer Pumpe von 9 ccm/U an einem Motor mit 1500 UpM.

Der Kraftbedarf beträgt dabei ca. 5,8 kW (4 kW lt. Prospekt) - es ist aber bekannt, dass so gut wie alle Spalter-Hersteller die E-Motoren (kurzzeitig) überlasten.

Für den Zapfwellenbetrieb mit dem üblichen 1 : 3,8 Vorsatzgetriebe empfiehlt sich also ebenfalls ein Pumpe mit 9 oder 10 ccm/U -> dann hast du bei ca. 400 UpM
an der Zapfwelle ebenfalls ca. 14...15 l/min Fördermenge. Bei Vollgas am Traktor sind das dann ca. 22 l/min - das zerstört weder Leitungen noch das Steuergerät.

Nur wenn du am Traktor nur eine 540er Normzapfwelle hast und trotzdem mit erhöhtem Standgas spalten willst (ohne einzuschlafen) könntest du die Pumpe eine
Stufe größer wählen - also 11 oder 12 (maximal etwa 14) ccm/U. Du darfst (oder solltest) den Spalter dann aber nie (irrtümlich) mit Vollgas betreiben!

alle Angaben ohne Gewähr
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 16, 2017 23:44

Holzwurm15 hat geschrieben:Hallo Leute, bin neu im Forum, hab mir einen crossfer TT-LS12T-400V ersteigert und möchte ihn auf Zapfwelle umbauen. Kann mir jemand sagen welche Pumpenleistung das Teil hat? Vom Hersteller bekomme ich keine Daten.


Wäre es eine Alternative, den Spalter mit der Schlepperhydraulik zu versorgen? Umbau kostet unter 100 Euros und hat bei mir sehr gut funktioniert.


https://www.youtube.com/watch?v=YDSoopqgoYo
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki