Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon fiskars » Di Jul 10, 2007 21:27

Hallo

Ich möchte mir evt. den Holzspalter von Crossfer kaufen.

Hab in der Materie keinen Plan!
Was ist wichtig bei einem Holzspalter?Ich mach so im Jahr ca. 25-30 Raummeter im Jahr für meinen Ofen.

Stell mal Daten von dem Holzspalter ein:

Technische Daten:

Elektromotor 400V (380V) V/50Hz / 3.800 Watt (3,8kW)
Maximalkraft 9 Tonnen
Maximale Stammaufnahme 135 cm Länge x 45 cm Ø und mehr
Holzlänge 59 cm / 58 cm / 135 cm
Hub 50 cm
Geschwindigkeit Arbeitslauf 50cm ca. 12 cm /sec.
Geschwindigkeit Rücklauf 50cm ca. 4 cm /sec.
Hydrauliköl 7,0 Liter
Hydrauliköldruck 17,6 Mpa
Geräuschentwicklung im Leerlauf 68,5 dbA
Geräuschentwicklung unter Volllast 74,5 dbA
Abmessungen (min. - max.) 53cm - 100cm B x 77cm T x 112 - 162cm H
Gewicht ca. 200 kg

Laut dem Hersteller kommt alles aus Deutschland, auf son Chinaimport aus dem Baumarkt hab ich keine Lust.

Schönen Abend noch, wünscht fiskars!

PS:
Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir einen Posch Spalter kaufen 8)
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Mi Jul 11, 2007 7:26

Tach zusamm`n !

Ich habe mir vor etwa einem viertel Jahr einen 5 to-Spalter von Crossfer zugelegt, der nur Holz bis 37cm Länge spaltet (mehr brauch ich nicht, da die Brennkammer unseres Ofens nur max. 30cm-Scheite fassen kann).
Insgesamt habe ich bis heute etwa 12-15m damit gespalten.
So weit - so gut.
Ich habe den Spalter bereits 2x auseinandergebaut, da die Dichtungen erst vorn, dannach hinten am Gehäuse der Stempelaufnahme undicht waren. Nach meiner Meinung ist hier bereits bei der Montage ab Werk nicht sauber gearbeitet worden - die relativ dünnen Dichtungen sind vom Grat der äußeren Zylinderaufnahme beim Zusammenbau gequetscht worden. :? Da ich mein Holz weiterspalten wollte nicht auf eine weitere dünne "Hersteller-Dichtung" warten wollte, habe ich mir aus einer stärkeren Gummiplatte selbst eine neue geschnitten und eingebaut.
Nachdem auch die zweite Dichtung am entgegengesetzten Ende des Stempels den Geist aufgegeben hatte, habe ich auch diese Dichtung wie oben beschrieben ausgetauscht.
Nach einem Probelauf scheint bis dato alles in Ordnung zu sein.
Außerdem ist die Auflage am Kopf des Zylinders (vergrößert die Fläche des Stempeldurchmessers und schiebt die Holzscheite gegen das Spaltmesser) nur "lulli" :( : Das Ding war nach wenigen Stunden Gebrauch an den Schweißnähten eingerissen. Also habe ich auch hier nachgebessert und eine Eigenkonstruktion gebaut. Mal sehen, wie die sich bewährt.

Fazit für mich:Ein vermeintliches Schnäppchen, daß für meinen geringen Bedarf nicht geeignet ist.

Also, Freunde: Wissta Bescheid, nä?! :wink:

Et jrüßt dat Land-Ei!
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecorsa » Mo Jul 16, 2007 12:51

Hallo Fiskars,

hast du dir den 9t Spalter von Crossfer gekauft. Bin an dem auch interessiert. Bei Ebay hat der Verkäufer nur gute Bewertungen für das Gerät erhalten.
Der Beitrag von Land-Ei macht einen natürlich doch etwas nachdenklich. Aber ist auf der anderen Seite natürlich auch ein ganz anderer Spalter.

Hat denn sonst noch wer Erfahrungen mit Geräten der Marke Crossfer, insbesondere Spaltern??? Wär super wenn nochmal jemand was dazu sagen könnte.
bluecorsa
 
Beiträge: 193
Registriert: Di Mai 22, 2007 17:42
Wohnort: 34388 Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Di Jul 17, 2007 13:08

Tach nochmal !

Ich habe, nachdem ich den CROSSFER - Spalter mit eigenen Dichtungen versehen habe, mal einen Brief an den Hersteller geschrieben und mein Problem geschildert.
Heute kam per UPS ein Päckchen, Inhalt: 2 Dichtungen und als "Trostpflaster" ein Herrenparfüm eines bekannten Herstellers.

Ein Schreiben war (leider) nicht beigefügt.

Fazit diesmal: Kostenlose Ersatzdichtungen und was zum "dieseln" sind doch auch schon mal was, oder ?! :wink:

Et jrüßt dat Land-Ei !
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Di Jul 17, 2007 15:06

Wir haben einen Spalter von Güde mit 7 to. der läuft sehr gut und hat schon sehr sehr sehr viel kleingespalten !!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Di Jul 17, 2007 15:53

Hallo Leute ,

Ich habe auch mit dem 5 tonnen Spalter von Crossfer angefangen. Spaltgutlänge 50 cm. Nach 4 Wochen kam das Öl aus allen Dichtungen raus ( ca. 5m gespalten). Der Spalter wurde problemlos umgetauscht. Der neue Spalter hielt dann auch nur von 12 bis Mittag Motor defekt. Mit einer geringen Zuzahlung bekam ich dann vor ca. 3 Wochen den 8 tonnen Spalter, mit diesem habe ich jetzt ca. 10m Kurzholz gespalten. Noch funktioniert er. Als Neuanschaffung würde ich mir den Spalter aber nicht mehr kaufen.

Gruß aus dem sonnigen Siegerland

MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecorsa » Di Jul 17, 2007 18:07

Mh, und ist denn vielleicht jemand hier der genau den 9 t Spalter hat???

Was man so von den Bildern sehen kann sieht der sehr stabil aus, was die Sache mit dem Hydraulikzylinder angeht ist halt so ne Frage. Ob das nur bei den kleinen auftritt oder auch bei den größeren Spaltern?!
bluecorsa
 
Beiträge: 193
Registriert: Di Mai 22, 2007 17:42
Wohnort: 34388 Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » Di Jul 17, 2007 20:04

Tach :D

Genau den 9 Tonnenspalter ,,wollte ,, ich auch haben.

Aber nach dem ich in den letzten Tagen viel über Spalter gelesen habe, lass ich doch lieber die Finger davon!

Qualität hat seinen Preis :!:

Ich gebe lieber mehr aus, als das ich mich nach einer Weile über den Spalter ärgern muß.

Holzgrüße fiskars
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Odderschwierer » Di Feb 28, 2012 20:26

Hallo,

hab diesen Beitrag gelesen und dachte, ich frische ihn mal auf.
Hab mir einen 12to Crossfer gekauft mit 400V und 4KW Motor. Warte derzeit auf die Lieferung und werde demnächst berichten, ob sich die Qualität der Geräte verbessert hat im Gegensatz zu den Angaben hier aus vergangenen Jahren.

Freu mich schon auf das Teil :lol: , hab zwischen Weihnachten und Anfang Februar knapp 40 Ster mit einem 6to Spalter gemacht :roll: .

Bei :google: findet man leider keine Testberichte zu den Geräten.

Also, ich lass von mir hören ... :prost:

Gruß aus dem Nordschwarzwald

Der Odderschwierer
Odderschwierer
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Feb 28, 2012 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon robs97 » Di Feb 28, 2012 20:32

bluecorsa hat geschrieben:Hallo Fiskars,
Bei Ebay hat der Verkäufer nur gute Bewertungen für das Gerät erhalten.


Ich denke mal die guten Bewertungen kommen davon, sobald die Ware ankommt gibt die Mehrheit eine Bewertung ab. Nachdem man dann damit gearbeitet hat sieht die Sache wieder ganz anders aus.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Holzwürmchen » Sa Mär 31, 2012 18:34

Hallo Odderschwierer,

wir googlen gerade nach einem 12-Tonnen-Holzspalter von Crosser.
Hast Du inzwischen Erfahrungen mit Deinen gemacht?

Gruß Holzwürmchen
Holzwürmchen
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mär 31, 2012 18:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 01, 2012 10:05

fiskars hat geschrieben:Hallo

Ich möchte mir evt. den Holzspalter von Crossfer kaufen.

Geschwindigkeit Rücklauf 50cm ca. 4 cm /sec.

Laut dem Hersteller kommt alles aus Deutschland, auf son Chinaimport aus dem Baumarkt hab ich keine Lust.


ich habe mal nen Werbefilm von Crossfer gesehen wo ihre Wippsäge dem Bediener das Sägemehl ins Gesicht bläst .... damit war für mich Crossfer erledigt

also in D ist der sicher nicht gebaut ;-)

50cm Rücklauf dauern 12,5s - das würd ich mir gut überlegen

ich würd lieber nen Attika oder so kaufen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 01, 2012 10:23

ich würd lieber nen Attika oder so kaufen


Dann hast du das Gleiche in Orange....

http://www.atika.de/t3/holz/brennholzspalter.html

https://www.roco-technik.de/Kategorie/7/Holzspalter.htm


Laut dem Hersteller kommt alles aus Deutschland, auf son Chinaimport aus dem Baumarkt hab ich keine Lust.


Gilt hier ebenso, wenn du Crossfer kaufst, dann hast du einen Lumag, Woodstar, Einhell in rot...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 01, 2012 10:32

Djup-i-sverige hat geschrieben:
ich würd lieber nen Attika oder so kaufen


Dann hast du das Gleiche in Orange....

http://www.atika.de/t3/holz/brennholzspalter.html

https://www.roco-technik.de/Kategorie/7/Holzspalter.htm



klar ist ATTIKA nun auch keine Premiummarke, aber ich denke an manchen Stellen haben die ihre Spalter modifiziert, zumindest verkauft mein LAMA die Spalter, und das Theater würde er sich nicht anttun wenn die nach 10h zurück kommen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen CROSSFER Holzspalter?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 01, 2012 10:51

aber ich denke an manchen Stellen haben die ihre Spalter modifiziert


Wenn überhaupt haben sie an die chinesischen Herstellerfirmen Vorgabe in Hinsicht auf bestimmte Bauteile gestellt.Trotzdem wäre mir Atika eher zu teuer, kauft man nen LUMAG beim Bauhaus hat man (ziemlich) das Gleiche, und 5 Jahre Garantie und günstiger...
Und mein Lumag ging auch nicht nach 10h zurück, der läuft heute noch bei meine Schwiegereltern...
Es soll auch Posch geben die nach 10h Probleme haben. Die Häufigkeit sollte halt geringer sein...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki