Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » So Okt 09, 2022 19:39

Servus.
Danke für die Tipps.
Leider kann ich meine Silos nicht so aufstellen das ich mit einem Lader auflegen kann. Da würde ich alles einen Abhang runter ins angrenzende Waldstück schieben. Außerdem habe ich drunter Paletten damit von unten Luft rein kommt.
Werde wohl Mal probieren ob es mit dem Mist/Astgreifer funktioniert. Ich habe schon alles abgesucht wegen einer Zubehörlösung um evtl so was in meine Zange einzulegen wie so Schalen für das Erdreich.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon RHaRE » So Okt 09, 2022 22:16

Forstwirt92 hat geschrieben:Hmm mal eine frage,
Wenn du die silos entleerst, machst du die dann ganz leer aufeinmal?
Weil sonst könnte man vll auch was bauen wo man das ganze silo packt und dreht und somit auf dem kipper entleert. So eine art palettendrehgeröt nur anders :mrgreen:

Weis nur nicht wie stabil deine matten sind. Wäre eine schnelle möglichkeit aber erfordert etwas equipment

Hallo Forstwirt92,
ist die Frage ernst gemeint ?
Der Umfang ( 2 Baustahlmatten a 6m lang u. 2,3 m hoch) des Behälter ist 12 m . Daraus errechnet sich ein Durchmesser von 3,82 m und eine Fläche von 11,46 m². Mit der Spitze eingerechnet ist das Ganze ca. 2,6 m Hoch . Das ergibt etwa ein Volumen von 30 m³. Bei einen angenommen Gewicht von 500 kg pro m³ ,sind das 15 to Brennholz.
So ein grosses Palettendrehgerät habe ich noch nicht gesehen . Welches Trägerfahrzeug soll das schaffen können ?

RH
Dateianhänge
K1_Brennholz 3 2022.JPG
noch ohne Folie als Abdeckung
K1_Brennholz 3 2022.JPG (122.99 KiB) 3568-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Starane » So Okt 09, 2022 22:30

Servus,

Trägergeräte gibt's für sowas schon, z.B von CAT:

https://www.cat.com/de_DE/products/new/equipment/wheel-loaders/large-wheel-loaders/1000001147.html

Den wird sich wahrscheinlich niemand als Hoflader kaufen ..

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon RHaRE » So Okt 09, 2022 22:32

Sturmwind42 hat geschrieben:

Schöne Korbschaufel hast da gebaut ! Für was ist die hauptsächlich vorgesehen ?


Hallo Sturmwind42,
die Schaufel habe ich schon für das Brennholz gebaut, um das Holz sauber zu bekommen. Aber auch bei Erdarbeiten um Steine heraus zu Holen benutze ich sie gerne . Bei dieser Schaufel hat man eine wirklich gute Durchsicht . Ich habe sie damals für einen 2,6 to Hofschlepper gebaut , beim 4 to Radlader könnte sie größer sein .

Gruss RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Okt 10, 2022 6:55

@ Role um wieviel cbm handelt es sich ? Also wieviel liegen max in den Silos zum trocknen ?

@ RhaRE wie stark hast die Rundeisen gewählt,20mm ? Und wie tief ist dein Boden ?
Ziemlich genau so hab ich die schon länger im Kopf, von der Form her entspricht die der Fendt-Leichtgutschafel , beste Schaufelform m.M.
in Gedanken baue ich mir schon länger eine ;-)

Verbreitern könntest du deinen Korb ja rel einfach .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » Mo Okt 10, 2022 19:40

@Sturmwind
Ca 180m³

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Englberger » Mo Okt 10, 2022 20:02

hallo,
hätte hier in ZentralF einen Erdgreifer zum Schrottpreis abzugeben. Zylinder ist dicht; fast neu.
Greifer hat Auswerfer drin, hat ca 100L Volumen. War ursprünglich ein Kranbagger mit 380Volt Hydraulik dran. Das Aggregat hab ich für nen Holzspalter genutzt. Der Greifer wäre gut zum Brunnen baggern. Aber das brauchn wir nicht mehr.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 11, 2022 6:56

Role77 hat geschrieben:@Sturmwind
Ca 180m³

Gruß Role
OK , Ok ..dann ist meine Idee mit Kartoffelkisten auch verwerflich weil zu teuer. Aber von Handling wäre das super .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon RHaRE » Mi Okt 12, 2022 0:09

Sturmwind42 hat geschrieben:@ RhaRE wie stark hast die Rundeisen gewählt,20mm ? Und wie tief ist dein Boden ?
Ziemlich genau so hab ich die schon länger im Kopf, von der Form her entspricht die der Fendt-Leichtgutschafel , beste Schaufelform m.M.
in Gedanken baue ich mir schon länger eine ;-)

Verbreitern könntest du deinen Korb ja rel einfach .


Hallo Sturmwind42,

die Rundeisen sind 25 oder sogar 30 mm . Der Boden ist etwa 90 cm Tief.( Ich hatte heute keinen Zollstock in greifbarer Nähe .) Die Rundeisen könnten für die Stabilität noch dicker sein.
Gruss RH
Dateianhänge
K1_Siebschaufel 1.JPG
K1_Siebschaufel 2.JPG
K1_Siebschaufel 2.JPG (114.67 KiB) 2915-mal betrachtet
K1_Siebschaufel 3.JPG
K1_Siebschaufel 3.JPG (101.99 KiB) 2915-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Okt 12, 2022 7:34

@ Rhare , saubere Arbeit !!! Gratulation !
gefällt mir recht gut obwohl ich zwei Details anders bauen würde .
Entweder man macht den Geldbeutel auf und bestellt sich sowas für rund 2 K , oder man baut es für einen Bruchteil selbst und hat viel mehr Freude daran . Vor allem hat man es dann nach seinen eigenen Vorstellungen .
30 Material wird es wohl nicht sein , der Optik nach .

Macht Motivation wieder was in Sachen Lader anzugreifen, aber zuerst muss ich im Winter wieder zwei Raufen schweissen, da bettelt schon länger einer.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Groaßraider » Mi Okt 12, 2022 21:11

Sturmwind42 hat geschrieben:Entweder man macht den Geldbeutel auf und bestellt sich sowas für rund 2 K , oder man baut es für einen Bruchteil selbst und hat viel mehr Freude daran


Oder man bekommt eine neuwertige STOLL Rübengabel geschenkt, die man nur etwas modifizieren muss :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon joggl125 » Do Okt 13, 2022 18:18

Role77 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?
@Joggl
Welchen Greifer habt ihr?

Gruß Role


Servus,
den hier haben wir zusammen mit einem Kumpel in Gebrauch

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-23340

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » Sa Mär 25, 2023 17:48

Servus.
Ich habe mir ja einen Scheitholzgreifer gekauft. Gestern habe ich ca. 12RM 50er Scheite damit auf meine Ladewägen umgeladen.
Es hat leider nur halb so gut geklappt wie vom Hersteller versprochen. :prost:
Es haben sich beim zuzwicken Holzscheite zwischen die Finger vom Greifer geschoben und dann funktionierte das greifen nicht mehr richtig. Nächste Woche werde ich da noch ein Flacheisen dran schweißen um das zu verhindern. Hoffe dann klappt es besser, ansonsten ist das als Fehlinvestition zu verbuchen.

Gruß Role
Dateianhänge
2023032518222000.jpg
2023032517421400.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 25, 2023 20:03

Servus,

ich könnte mir es unter Umständen vorstellen, dass das Ganze ein besser funktionieren sollte wenn die Baustahlummantelung des Silos entfernt wird und man dann mit dem Greifer arbeitet.
Bei der Obenentnahme aus dem Baustahlsilo nimmt der Greifer ja eine Zwangslage ein und muss sich von oben her nach unten in den Haufen einarbeiten. Ohne Baustahlmatte bist da nicht so gebunden,
könnest dich von außen nach innen ins Zentrum des Haufens vorarbeiten.
Wenn Du die Menge nicht brauchst wo in einem Silo drinnen ist, musst Du dir halt ggf. einen neuen herrichten und mit dem Kran befüllen.
Wie lange bist Du denn am "fischen" bis ein Silo leer ist?
Was passiert, wenn Du die Baustahlummantelung mit dem Kran etwas hochziehst und dann die Scheite am Boden mit dem Greifer weg nimmst?
Fällt der Silo dann um?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » Sa Mär 25, 2023 20:17

Servus.
Ich habe schon zu genüge meine Gegebenheiten beschrieben. Wenn ich was anders machen könnte,Silo entfernen oder ähnliches,dann würde ich das machen.
Der Greifer geht schon in die Holzscheite,nur das verklemmen der Scheite ist das Problem.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki