Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon joggl125 » So Mär 26, 2023 21:54

Role, ich hatte dir geschrieben nimm einen Polygreifer. Machen wir schon länger so und funktioniert tadellos. Und wir haben ein paar mehr Silo stehen :mrgreen:

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » So Mär 26, 2023 23:09

Naja joggl, mir war das eigentlich schon zu viel Geld. Ein Polypgreifer hätte gut das 4 fache gekostet. Der wird schon funktionieren wenn sich die Scheite nicht mehr verkeilen können.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 27, 2023 19:17

Servus,

ich würde den wieder zurück geben bevor ich da selbst was rum schweiße.
Handel gscheit und kaufe dir einen Polypgreifer:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-18542

So ein Teil kann man doch auch mal Solo verleihen, z.B. über die WBV usw.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » Mo Mär 27, 2023 21:03

So, ich soll den Greifer zurück geben und gescheit handeln? Interessant.
Wenn ich hunderte von RM damit verladen müsste würde ich das evtl schon machen. Jetzt schweiße ich da ein Flacheisen dran und dann funktioniert das schon.

Ach Eco, hast du eigentlich schon gscheit verhandelt und dir einen Rückewagen gekauft?
:prost:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon joggl125 » Mo Mär 27, 2023 22:20

Role77 hat geschrieben:Naja joggl, mir war das eigentlich schon zu viel Geld. Ein Polypgreifer hätte gut das 4 fache gekostet. Der wird schon funktionieren wenn sich die Scheite nicht mehr verkeilen können.
Gruß Role


War auch nicht böse gemeint. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, sollte deine Zange mit den Flacheisen dann funktionieren :prost:

Grüße
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » Di Mär 28, 2023 0:06

Schau ma Mal.
Wird sich rausstellen. Denke das sich der Polypgreifer bei 50er Scheitel auch schwer tut mit zu zwicken.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Justice » Di Mär 28, 2023 11:23

Eine Fehlinvestition war die Zange mit Sicherheit nicht. Die kann man bestimmt auch gut zum Aufsammeln von Reisig oder Hecken verwenden.
Den Flachstahl würde ich von der Zinkenspitze im steilen Winkel nach nach hinten zum nächsten Zinken führen und den dann an der Stelle kürzen. Und von dort wieder zur Spitze des nächsten Zinken. An der gegenüberliegenden Seite um einen Zahn versetzt das gleiche. Bleibt allerdings die Frage, ob dann die Zange noch groß genug ist. Das kann man auch mal nur Punkten und ohne kürzen probieren. Diese Polypengreifer haben das ganze halt aus Blech. Du kannst auch die Zinken um die Spitze verlängern.

Nur flach über die Spitzen wird nicht gehen, da die Zange dann nicht mehr in den Holzhaufen greift und nur darüber rutscht. Kann man aber auch mal probieren. Halt nur anpunkten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mär 31, 2023 18:32

Der Zinkenabstand muss weiter sein als das dickste Holzscheit , anderenfalls wird sich immer was verkeilen , was auch logisch ist .
Allerdings wird dann der letzte Rest nicht mehr zu greifen sein.

Nur die Vorstellung die letzten Reste an den Seiten der Baustahlmatten zu fischen , ist keine Angenehme !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Groaßraider » Sa Apr 01, 2023 22:59

Sturmwind42 hat geschrieben:Der Zinkenabstand muss weiter sein als das dickste Holzscheit , anderenfalls wird sich immer was verkeilen , was auch logisch ist .
Allerdings wird dann der letzte Rest nicht mehr zu greifen sein.

Nur die Vorstellung die letzten Reste an den Seiten der Baustahlmatten zu fischen , ist keine Angenehme !


Du hast einen Denkfehler...
:regen:
Beim Greifer vom Role sind die Zinken eh schon zuweit auseinander.
Der Maßstab dürfte das Zuckerrüben Maß von 6,5-7cm lichte Weite sein.

Die Brennholz Verladung inkl. Sieben funktioniert seit Jahrzehnten mit der Rübengabel einwandfrei :klug:

@Role... Ich würde vorne keine glatte Kante an die Zinken schweißen... Sondern Bögen aus Rundrohr.

_20230402_000941.JPG
_20230402_000941.JPG (54.48 KiB) 2573-mal betrachtet
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 02, 2023 10:30

Groaßraider hat geschrieben:
Du hast einen Denkfehler...
:regen:
Beim Greifer vom Role sind die Zinken eh schon zuweit auseinander.


Oh ja, ich hab kurz vergessen das eine Beladung mittels Rübenkorb/Euroaufnahme und eine Beladung mittels Greifer aus dem Silo, ja das Selbe ist !
Sorry hierfür .
Und ja du hast natürlich RECHT !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » So Apr 02, 2023 10:55

@Fuchse
Ich hab vorne in 5cm Abstand zur Spitze ein Flacheisen drüber geschweißt. Das Problem war auch das die Zinken nachgegeben haben. Hoffe das es jetzt besser geht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Groaßraider » So Apr 02, 2023 14:32

Wie groß ist die Lichte Weite zwischen den Zinken?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Role77 » So Apr 02, 2023 16:30

Ich schätze Mal 10cm.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Brennholzgreifer?

Beitragvon Ecoboost » Di Okt 31, 2023 21:33

Servus,

@Role77
Von diesen Polypgreifer gibt es demnächst noch mal ein extra Video.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki