Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Mo Sep 07, 2015 17:57

@Artinger
Ja klar heizt die Anlage Puffer und Boiler, woher
soll sonst der Boiler Warmwasser bekommen :shock:
Aber warum den Stecker der Heizungspumpe ziehen ?
Die weiss doch das sie über 16 °C nicht fördern soll!
Aussenfühler !
Wenn dir das nicht reicht kannst immer noch an der Anlage
manuell auf "Boilerbetrieb" schalten.
Das mit Stecker ziehen wäre mir zu gefährlich, wenn der
Kaminkehrer seine Taste wählt, schaltet nix mehr bei dir :D
Dann kannst gleich die Termische Ablaufsicherung testen :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon 15er » Di Sep 08, 2015 8:44

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Kletschenberg hat geschrieben:Da hab ich mal ne Frage zum Anlagenbetrieb im allgemeinen. Wie haltet ihr das in den Sommermonaten wenn keine Wärme benötigt wird. Wenn ich hier im Tread lese, dass die Anlagen Kondenswasser und somit auch Rost ansetzen. Sommerbetrieb heist ja in aller Regel nur Warmwasserbereitstellung welche bei den meisten wohl durch Solar gewährleistet wird. Denk ich mir jetzt mal. Wie handhabt ihr das mit euren Anlagen und wie stark ist der Kondenswasser ausfall?

VG
Guido

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe kein Solar, da ich mich nicht auf alles anrichten kann.
Hargassner wurde erst November 2014 in Betrieb genommen
War schon gespannt was er macht wenn nicht geheizt wird.
3000 Liter Puffer, ich dachte er heizt nur die 1000 Liter für Warmwasser
Es waren Nächte wo es nur 13 Grad warm war und ab 6 Uhr morgens wurde auf Pufferbetrieb geheizt obwohl das Haus durch die Hitze aufgeheizt war.
Wie soll die Steuerung es auch wissen
Ich habe vor Monaten von der Umwälzpumpe( Puffer Heizkörper) den Stecker abgezogen
Die Steuerung hat nichts gemerkt und gestern wieder eingesteckt, es läuft wieder so weiter
Habe oft beobachtet das die Steuerung auf Pufferbetreib heizt.
Der Ofen hat alle 3 Tage 2-3 Stunden geheizt.
der Holzverbrauch über den Sommer ist absolut vernachlässigbar

Wo soll da Kondenswasser entstehen ?
mfg.Josef


Ganz kann ich das jetzt irgendwie nicht verstehen. Der Puffer wird doch immer voll gemacht, gerade im Sommer macht doch der Puffer am meisten Sinn!

Ob jetzt der Boiler oder die Heizung den Puffer leeren ist doch der Heizung egal.

Wieso hast du eine Umwälzpumpe für die Heizkörper? Wir haben keine Heizkörper, keine Ahnung ist das Standard? Und was soll das bringen?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Di Sep 08, 2015 10:50

@Artinger.
Also einfach auf Boilerbetrieb schaltet wenn du nicht
heizen willst, und alles ist gut.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Di Sep 08, 2015 15:14

@Artinger
Wie viel kW leistet deine Anlage weil du 3000 Liter
Puffer hast ?
Und einen 1000 Liter Boiler?
Meine Hargassner hat 35 kW / 1000 Liter Puffer /
300 Liter 2 Schichtboiler für 320 qm + 70 qm Werkstatt.
Puffer im Heizraum + 25m Fwl ins Wohnhaus + 30m Fwl
in die Werkstatt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Di Sep 08, 2015 21:13

Warum beim Hargassner ein schlechtes Gefühl?
Also die großen Puffer sind von der Stückholzheizung
vorhanden gewesen?
Mach dir um den Hargassner keine Sorge, der braucht
Hackschnitzel aus Holz. Keine Nadeln und Blätter!
Du hast eine Top Anlage vom Stromverbrauch, da ist die
nicht zu toppen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon kellex » Mi Sep 09, 2015 7:19

Hallo,
Kletschenberg hat geschrieben:Wie haltet ihr das in den Sommermonaten wenn keine Wärme benötigt wird.

Kessel auf Sommerbetrieb schalten.
Sommerbetrieb heist ja in aller Regel nur Warmwasserbereitstellung welche bei den meisten wohl durch Solar gewährleistet wird.

Im Sommer mache ich den Kessel aller 3 Tage mit Pappel und Weide voll - wozu da noch Solar?

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Mi Sep 09, 2015 21:32

Kellex.
Ich glaube du bist bei Stückholz? Oder :shock:
Hier ist von HS Anlagen die rede,
da wirds mitn Brennstoffwechsel etwas schwieriger!
Aber egal, bei HS Anlage lohnt sich Solar selten!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Bushman » Di Nov 03, 2015 14:40

Hallo,

lustig auf einen so alten thread zu antworten. Ich war der Themenstarter vor sechs Jahren. Allerdings mit anderem Namen. Ich habe mich 2009 dann für eine 33kW Heizomat- Heizung entschieden, mit 1000 Liter Kombispeicher. Leider habe ich damals nicht den vollen Förderbetrag bekommen, da die Mittel wegen der Abwrackprämie gekürzt worden sind. Ich bin nach ersten Einstellungsschwierigkeiten mit der Anlage zufrieden. Das einzige Manko und was mich jedes Mal sehr ärgert, ist die Entaschung im Kessel auf dem Rost. Ein Stein und schon hängt sie sich aus, schaut man mal ne Woche nicht rein, ist der Brennraum mit Asche zu.
Ferner achte ich sehr darauf welche Hackschnitzel ich verbrenne, da ich schon einen Kaminbrand hatte.

Der Gedanke war auch, den Kombispeicher mit Solar zu kombinieren, aber das rechnet sich bei den Hackschnitzelpreisen nie.

Gruß
Dateianhänge
14.JPG
14.JPG (105.16 KiB) 6260-mal betrachtet
7.JPG
7.JPG (118.26 KiB) 6260-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (107.82 KiB) 6260-mal betrachtet
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Di Nov 03, 2015 19:38

@Artinger
Du alter Bastler :D
Was hast denn da wieder gebaut?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki