Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Di Nov 03, 2015 21:23

Was ist das für ein Ofen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Di Nov 03, 2015 22:17

Jetzt hab ich nur noch ????????
Staubfrei im Wohnzimmer? Der ist gut :regen:
Die Heizung heizt das Haus, und bei Stromausfall
ein kleiner Stückholzofen?
Was sagt der Schornie zu der Bastelei?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Fuchse » Di Nov 03, 2015 22:55

Die 2 hängen an einen Kamin!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon cooldeutz » Sa Nov 21, 2015 0:07

Bushman hat geschrieben:Hallo,

lustig auf einen so alten thread zu antworten. Ich war der Themenstarter vor sechs Jahren. Allerdings mit anderem Namen. Ich habe mich 2009 dann für eine 33kW Heizomat- Heizung entschieden, mit 1000 Liter Kombispeicher. Leider habe ich damals nicht den vollen Förderbetrag bekommen, da die Mittel wegen der Abwrackprämie gekürzt worden sind. Ich bin nach ersten Einstellungsschwierigkeiten mit der Anlage zufrieden. Das einzige Manko und was mich jedes Mal sehr ärgert, ist die Entaschung im Kessel auf dem Rost. Ein Stein und schon hängt sie sich aus, schaut man mal ne Woche nicht rein, ist der Brennraum mit Asche zu.
Ferner achte ich sehr darauf welche Hackschnitzel ich verbrenne, da ich schon einen Kaminbrand hatte.

Der Gedanke war auch, den Kombispeicher mit Solar zu kombinieren, aber das rechnet sich bei den Hackschnitzelpreisen nie.

Gruß



Sehe ich das Richtig, dein Bunker ist unter der Garage und du befüllst ihn durch die Garage? So hatte es 1998 mein Onkel beim Neubau geplant und irgend eine Behörde hat das dann nicht zugelassen, wegen Brandgefahr im Bunker, durch die darüber parkenden PKWs ....
war ein mords aufstand seiner Zeit. Lösung war glücklicher weise dann eine Heizoschneck vor der Garage im Erdboden versenkt. So gehts auch leicht mit dem Bunkerbefüllen.
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Paule1 » Di Dez 08, 2015 18:23

Hatt heute die 2 Jährlich Überprüfung durch den Schornsteinfeger, er sagte die Werte stimmen, Ergebnis kommt später.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Paule1 » Mo Mär 13, 2017 21:59

Wir haben seit 1991 eine 30kw Heizomatofen ohne Pufferspeicher

Ich bin dort am Tag der offenen Tür zum 35.Jährigen Firmenjubiläum-in der Ehm. Panzerkaserene, die wird die Bundeswehr bald wieder für sich brauchen :mrgreen:

http://www.heizomat.de/int/index.php?id=home&lang=DEU

https://www.youtube.com/channel/UC8JgiBnlCSgNykQ6mxi0HLA
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Regenwurm » Sa Mai 13, 2017 17:38

Und ich war heute dort, auf dem Tag der Offenen Tür bei der Fa. Heizomat/Heizohack.

Sehr interessant die Hackvorführungen der kleinen und ganz großen Maschinen im Freigelände. Man konnte auch die kompletten
Fabrikationshallen besichtigen, es wurden auch geführte Werksbesichtigungen angeboten.

Was vielen Besuchern besonders auffiel waren die Sauberkeit und Ordnung an allen Schweißarbeitsplätzen, den Montageplätzen und
überall im Werk. Das kann man nicht nur mal kurz für 2 Tage so herrichten. Das ist bei der Firma immer so top sauber (war auch
als ich vor 3 Jahren meinen Hacker selber abgeholt habe so). Diese Ordnung erkennt man halt dann auch in den Produkten und
in der Fertigung. Jede Schweißnaht bis hin zur Lackierung - alles hervorragend.

Auch die Bewirtung war toll. Für Kinder gab es einen kleinen von den Heizomat-Azubis angefertigten Minibagger zu testen, Sand-
kasten, Hachschnitzelhaufen, BobbyCars, Luftdruckschießen mit Flaschenkorken, Blechsparbüchse in Form eines Heizomatkessels
als Präsent und so weiter. In der Halle dann auch eine große Ausstellung mit den verschiedenen Heizohack und Heizomat Produkten.

Eine sehr gelungene Veranstaltung!

Trotz weiter Anfahrt ein schöner Tag.

:D
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Paule1 » So Mai 14, 2017 19:14

Ich war auch dort---Hab dich gar nicht gesehen :mrgreen:

Die bauen ja Gigantische Öfen in alle Welt, doch bei uns im Ort haben die letzten alle eine Hargassner gekauft, warum weiß ich auch nicht :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Regenwurm » So Mai 14, 2017 21:32

Stimmt, da standen echt mords trümmer von Heizkesseln mit 2000 kw Leistung. Aber so ein Heizotruck mit 510 Allrad-PS wär auch
ein nettes Spielzeug für´n Pappi. :mrgreen: Da würde sich auch noch ein schönes flauschiges Plätzchen in der Halle finden.
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 12, 2018 17:48

Die Heizomat Kessel werden vor allem in größeren heizanlage eingesetzt,

https://www.youtube.com/channel/UC8JgiBnlCSgNykQ6mxi0HLA

http://www.heizomat.de/int/index.php?id=home&lang=DEU&gclid=EAIaIQobChMIxIaqoemg2QIVjRobCh2grAfqEAAYASAAEgKXxPD_BwE


bei uns in der Gegendsind die Neuen meistens https://www.umweltbundesamt.de/tags/nit ... undwasserr, kommt wohl sehr auf den Heizungsbauer an

https://www.hargassner.at/hackschnitzelheizung-heizkessel-produkte.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon Paule1 » So Aug 26, 2018 10:18

Unbekannte Störung bei der Zuführung Donnerstag abend,habe dann festgestellt das die Zellenradschleuse nur einseitig antreibt.
So habe ich Freitagfrühe alles ausgebaut und bin zu Heizomat gefahren, innerhalb 2 Stunden alle Teiel wieder in Austausch oder Neu mitgenommen und Samstag ab Mittag eingebaut.
Unsere Heizomat Anlage läuft nun schon seit 1991.
Das Problem war die Antriebskette von der Zellenradschleuse zur Einschubschnecke war zu lange und ist aufgestiegen hat die Welle und das Lager beschädig, habe sie zwar vor ca. eine Woche gekürzt hier war sie wohl nun zu Straff so das sie der Welle und den Lager den Rest gab.
wir haben gleichzeitig den gesamten Brennraum gereinigt hier ist der Schamott nicht mehr ganz in Ordung und gehört wahrscheinl ausgetauschtalles mal
Dateianhänge
IMG_1351.JPG
Fast alles fertig
IMG_1351.JPG (246.73 KiB) 5004-mal betrachtet
IMG_1265.JPG
Die Neuen Teile Einschubschnecke-Zelleraschleuße im Austausch Neue Kette mit Kettenspannerund Neues Ritzel sowie Neue Schaltzunge
IMG_1265.JPG (261.57 KiB) 5004-mal betrachtet
IMG_1263.JPG
Die ausgebauten alten Teile
IMG_1263.JPG (238.59 KiB) 5004-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung mit Heizomat- Kesseln

Beitragvon AEgro » So Aug 26, 2018 22:22

Vor ungefähr 10 Jahren hab ich mit meiner Familie in eienm Dörfchen am Brombachsee " Urlaub auf dem Bauernhof " gemacht.
Bei dieser Gelegenheit lernte ich den Sohn unseres Gastgebers kennen- einen Entwicklungsingieur von Heizomat.
Der stellte seinem Vater alle 2-3 Jahre einen Prototyp-Hackschnitzelkessel u. diverse Födertechnik dazu auf den Hof.
Es wurden 3 Häuser + ein Gewächshaus in der Nachbarschaft mitgeheizt.
Der Vater war sozusagen Versuchskaninchen für Neu u. Weiterentwicklungen um sie im realen Betrieb zu testen.
Diesen Ingenieur hielt ich für sehr praxisbezogen und kritisch, was die Technik seines Arbeitgebers anbelangt.
Der Alte erzählte mir auch, daß sein Sohn u. seine Kollegen bei auftretenden Problemen im Heizbetrieb keine Mühen scheuen würden, um sie aus der Welt zu
bekommen und um die Verbesserungen auch jeweils in die Serie einfließen zu lassen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4174
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki