Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 14:48

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 17 von 72 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon mAJO 85 » Mo Mär 04, 2013 16:22

Hat der Greifer 2 Zylinder oder 1 Zylinder mit dem er auf und zu macht?
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon westfale2030 » Mo Mär 04, 2013 16:29

mAJO 85 hat geschrieben:Glückwunsch zum erworbenen Grund und Boden.
Der Preis würde mich auch mal interessieren komme ja auch aus Brandenburg :D .


Aber nur ganz, ganz grob: der Preis liegt im unteren 4stelligen Eurobereich pro ha. Dazu muß ich sagen, daß ich die eine Parzelle komplett abgeerntet übernehme und auf der anderen sehr ordentliche und in absehbarer Zeit schlagreife Kiefern stehen.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 04, 2013 20:28

Ich hab in Gitterboxen investiert. Nächstes WE kommen nochmal 2.

GIBOs.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Mo Mär 04, 2013 21:36

Nabend!
Wir haben nun auch die erste Investition für 2013 getätigt.
Und jetzt bitte keine Diskussion starten, Spalter xyz wäre doch besser. Der hier erfüllt genau unsere Anforderungen und ist ja auch nicht soooo teuer :mrgreen:


Gruß
Ben :prost:
Dateianhänge
1238972.jpg
1238972.jpg (40.76 KiB) 2171-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Di Mär 05, 2013 20:07

Hallo Ben,

wieviel Tonnen drückt der denn ?
Ich habe für Zuhause mir auch einen neuen Spalter gekauft, einer mit Strom da leiser und billiger im Verbrauch.
BGU Spaltmeister für Stämme bis 40 cm echt super, selbst mit dem 6 fach Kreuz geht noch was, obwohl er nur 9 Tonnen drückt.

Gruss Hydra

Spalter BGU.jpg
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 05, 2013 20:18

Hydra1394 hat geschrieben:Ich habe für Zuhause mir auch einen neuen Spalter gekauft, einer mit Strom da leiser und billiger im Verbrauch.
BGU Spaltmeister für Stämme bis 40 cm echt super, selbst mit dem 6 fach Kreuz geht noch was, obwohl er nur 9 Tonnen drückt.


hat der einen Stammheber?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 05, 2013 20:20

Am letzten Samstag hier eingetroffen. Bewährt sich schon bei der Arbeit!
Dateianhänge
P1130831b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 05, 2013 20:24

Ich glaub dass der BGU Spaltmeister keinen Stammheber hat.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Biber0 » Di Mär 05, 2013 21:17

@Ben_SB
Sehr verrauschauend gekauft. Du willst den Kombiantrieb nicht mehr hergeben wollen. Man ist viel flexibler. Ich spalte zu 90% mit E-Energie. Hauptgrund ist der Geräuschpegel. Außerdem kann man auch mal schnell etwas Spalten ohne immer den Schlepper anspannen zu müssen. Habe den Spalter direkt am hinteren Scheunentor zu stehen. Tor auf und los geht's.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Biber0 » Di Mär 05, 2013 21:24

@Kormoran2
Glückwunsch zum gebrauchten Waldauto. Habe den Thread verfolgt-war interessant. Stand im November vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir ist es einer für alles geworden. Ich hoffe er bewährt sich wie der Vorgänger und merzt dessen Nachteile aus. Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Moos unter der Ölwanne.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Di Mär 05, 2013 21:39

abu_Moritz hat geschrieben:
Hydra1394 hat geschrieben:Ich habe für Zuhause mir auch einen neuen Spalter gekauft, einer mit Strom da leiser und billiger im Verbrauch.
BGU Spaltmeister für Stämme bis 40 cm echt super, selbst mit dem 6 fach Kreuz geht noch was, obwohl er nur 9 Tonnen drückt.


hat der einen Stammheber?



Nein hat leider kein Stammheber, dicke Meterstücke ( bis 40 cm ) rolle ich über eine kleine Rampe auf den Spalter das geht gut.Gut ist auch das hydraulisch verstellbare Spaltkteuz. Dickere Stämme spalte ich mit meinem Senkrechtspalter.

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 05, 2013 21:50

Hydra1394 hat geschrieben:Nein hat leider kein Stammheber, dicke Meterstücke ( bis 40 cm ) rolle ich über eine kleine Rampe auf den Spalter das geht gut.Gut ist auch das hydraulisch verstellbare Spaltkteuz. Dickere Stämme spalte ich mit meinem Senkrechtspalter.


ahhh, den horizontalen für die dünnen STücke, der senkrechte Spalter für die dicken Stücke ....

.... bei mir wäre es genau andersrum,
aber ich hab ja nur einen senkrechten Spalter, dafür mit Seilwinde nachgerüstet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sirpanzelot » Di Mär 05, 2013 22:12

Ben_SB hat geschrieben:Nabend!
Wir haben nun auch die erste Investition für 2013 getätigt.
Und jetzt bitte keine Diskussion starten, Spalter xyz wäre doch besser. Der hier erfüllt genau unsere Anforderungen und ist ja auch nicht soooo teuer :mrgreen:


Gruß
Ben :prost:


Da bin ich doch schon auf den ersten Test gespannt. Würde mich über einen Bericht freuen.

Viele Grüße
sirpanzelot
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Mi Mär 06, 2013 12:25

@sirpanzelot
Der Spalter befindet sich gerade in der "Endmontage" und der erste Test wird wohl im Laufe der nächsten Woche folgen... Werde dann gleich berichten :klug:

@Hydra1394
Ist ein HEZ25, also kombinierter Antrieb und maximal 25t Spaltkraft - schreibt zumindest der Hersteller :google:
Bin echt mal gespannt, wie sich der neue Spalter macht. Ist ja eigentlich kein "Markenprodukt" - aber ich hab auch nen kleinen 6t Lumagspalter mit 400V und der drückt problemlos Buchen mit 35cm durch - wohlgemerkt Meterstücke :mrgreen:

@BiberO
Das war ebenfalls für den Kauf entscheidend. Warum immer gleich nen Schlepper anwerfen, wenn's auch elektrisch funktioniert.... Der Aufwand ist ja viel geringer :)


Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Anaxa » Mi Mär 06, 2013 16:42

Hi Ihr,

hab mir einen 900er MBtrac mit Forstausrüstung gegönnt.
Macht gewaltig Spass mit dem Teil.
Bilder kommen noch.

Gruss
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 17 von 72 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki