Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 12:19

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 14 von 72 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 18, 2013 21:32

Richtig. Ich mein ja, dass 60m auch reichen. oder hast du so extrem unwegsames Gelände?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 18, 2013 21:55

Na ja. Meine Waldstücke sind schon ziemlich bergig und teilweise auch unwegsam, aber dennoch,
"gefühlt" habe ich bisher nur einmal ca. 80 oder 90m gebraucht. Aber das auch nur damit der Schlepper
gerade stand. Hätte damals locker auch auf 60-70m Entfernung ranfahren können.
So Arg schräg hätte er dann auch nicht gestanden.

Schätze ich schließe mich da euren Empfehlungen an und mach 70 drauf.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 18, 2013 22:04

Ach und was mir dazu noch einfällt. Wenn ich das 70m Seil drauf habe, dann ist mein altes Seil ja immer noch da.
Und falls wirklich irgendwann mal die Situation käme wo man mehr braucht, dann könnte ich ja damit verlängern.

Ich habe da noch eine Frage an euch Profis. Ist zwar Offtopik, aber wo wir schon mal dabei sind :roll:

Ist mein 1. Seilwechsel. Wenn ich nun von 12 auf 10mm reduziere, muss ich dann die Kupplung und Bremse meiner
Winde neu einstellen oder hat das mit dem Seildurchmesser nichts zu tun ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Mo Feb 18, 2013 23:06

DonStratus hat geschrieben:Ach und was mir dazu noch einfällt. Wenn ich das 70m Seil drauf habe, dann ist mein altes Seil ja immer noch da.
Und falls wirklich irgendwann mal die Situation käme wo man mehr braucht, dann könnte ich ja damit verlängern.

Ich habe da noch eine Frage an euch Profis. Ist zwar Offtopik, aber wo wir schon mal dabei sind :roll:

Ist mein 1. Seilwechsel. Wenn ich nun von 12 auf 10mm reduziere, muss ich dann die Kupplung und Bremse meiner
Winde neu einstellen oder hat das mit dem Seildurchmesser nichts zu tun ?



Nein da brauchst du nichts verstellen, das hat nichts miteinander zu tun.

Wegen der Seillänge. Meine Winde ist jetzt 10 Jahre alt und habe das zweite Seil oben, das erste hatte 80m da gings ab und anziemlich knapp zur Sache, teilweise habe ich noch 2-3 Ketten mit 2,5m dranhängen müssen, damit das Seil gereicht hat. Jetzt habe ich 90 oder 100m drauf weiß es gar nicht so genau, jedenfalls wurde es seitdem nicht mehr zu kurz.

Glaub mir es gibt nichts ärgerlicheres als wenn das Seil der Winde auf 5m nicht reicht. :evil:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 19, 2013 11:02

MF 2440 hat geschrieben:Wegen der Seillänge. Meine Winde ist jetzt 10 Jahre alt und habe das zweite Seil oben, das erste hatte 80m da gings ab und anziemlich knapp zur Sache, teilweise habe ich noch 2-3 Ketten mit 2,5m dranhängen müssen, damit das Seil gereicht hat. Jetzt habe ich 90 oder 100m drauf weiß es gar nicht so genau, jedenfalls wurde es seitdem nicht mehr zu kurz.

Glaub mir es gibt nichts ärgerlicheres als wenn das Seil der Winde auf 5m nicht reicht. :evil:



ich hatte auch 70m drauf auf meiner Winde, das war 90% ausreichend,
mein Kumpel hat nun 90m drauf, denke in den Flächenlosen hier ist das schon gut,
da kommts auch ned drauf an das die 3,5t immer voll da sind, die 2t auf der obersten Lage sind auch haufen genug...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Di Feb 19, 2013 21:13

@Forstbetrieb
Wow, da habt ihr ja echt ne Mega-Investition gemacht.
Ich sehe ihr benutzt den als Skidder, kann man da auch noch so Aufsätze drauf bauen wie es bei dem Video am Ende gezeigt wird?
http://www.youtube.com/watch?v=8CBwYrUoRnA
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 19, 2013 21:27

Du meinst eine Klemmbank oder?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Di Feb 19, 2013 21:35

MF 2440 hat geschrieben:
DonStratus hat geschrieben:Ach und was mir dazu noch einfällt. Wenn ich das 70m Seil drauf habe, dann ist mein altes Seil ja immer noch da.
Und falls wirklich irgendwann mal die Situation käme wo man mehr braucht, dann könnte ich ja damit verlängern.

Ich habe da noch eine Frage an euch Profis. Ist zwar Offtopik, aber wo wir schon mal dabei sind :roll:

Ist mein 1. Seilwechsel. Wenn ich nun von 12 auf 10mm reduziere, muss ich dann die Kupplung und Bremse meiner
Winde neu einstellen oder hat das mit dem Seildurchmesser nichts zu tun ?



Nein da brauchst du nichts verstellen, das hat nichts miteinander zu tun.

Wegen der Seillänge. Meine Winde ist jetzt 10 Jahre alt und habe das zweite Seil oben, das erste hatte 80m da gings ab und anziemlich knapp zur Sache, teilweise habe ich noch 2-3 Ketten mit 2,5m dranhängen müssen, damit das Seil gereicht hat. Jetzt habe ich 90 oder 100m drauf weiß es gar nicht so genau, jedenfalls wurde es seitdem nicht mehr zu kurz.

Glaub mir es gibt nichts ärgerlicheres als wenn das Seil der Winde auf 5m nicht reicht. :evil:


Meinst du? und wenns nur 5 cm wären zu kurz ist zu kurz, aber habt schon recht 100m lassen einem mehr Freiheiten wie eine 70m...
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hinterwälder » Di Feb 19, 2013 21:37

Hallo Forstbetrieb,
schöne Megainvestition Glückwunsch. Wie ist zu arbeiten mit ihm. Das ganze Forum wartet auf Bilder von der Arbeit.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mi Feb 20, 2013 13:25

MF 2440 hat geschrieben:Nein da brauchst du nichts verstellen, das hat nichts miteinander zu tun.

Wegen der Seillänge. Meine Winde ist jetzt 10 Jahre alt und habe das zweite Seil oben, das erste hatte 80m da gings ab und anziemlich knapp zur Sache, teilweise habe ich noch 2-3 Ketten mit 2,5m dranhängen müssen, damit das Seil gereicht hat. Jetzt habe ich 90 oder 100m drauf weiß es gar nicht so genau, jedenfalls wurde es seitdem nicht mehr zu kurz.

Glaub mir es gibt nichts ärgerlicheres als wenn das Seil der Winde auf 5m nicht reicht. :evil:


So, habe jetzt den (oberen)Mittelweg eingeschlagen und 90m bestellt :mrgreen:
Fehlt noch der Funk.

Danke für eure Ratschläge :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mi Feb 20, 2013 21:43

Auch der Funk ist nun geordert.

ELCA MITO ALPI KFW

Bin gespannt wie sich meine Winde mit Funk und neuem (dünnen) Seil "anfühlt" :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Nungu » Do Feb 21, 2013 16:39

sirpanzelot hat geschrieben:Hast Du schon erste Erfahrungen mit der Rückeausrüstung für Arme gesammelt? Bin auch am Überlegen, ob selbiges nicht auch erstmal für mich ausreichend ist....


Hallo Sir Panzelot,

hab das gerade erst entdeckt. Die Erfahrungen sind soweit gut, siehe "Bilder Forstarbeiten". Eine Forstwinde bietet natürlich mehr Möglichkeiten, ein Polterschild dran noch mal mehr. Und weniger Arbeit macht eine Winde auch. So muss man halt schon immer überlegen, wie man anseilt. Und zu guter Letzt würde ich denken, dass man mit Winde deutlich weniger Power braucht als mit.

Im Seilzug ohne Winde sind wir auf Nummer Sicher gegangen und hatten einen großen Allradschlepper vorne dran, der auch auf glattgefrorenen Waldwegen immer großzügige Reserven hatte. Aufgrund des Wetters haben wir den 60er HR gar nicht ausprobiert, denn der hat kein Verdeck.

Es hat sich gezeigt, dass zwei 25-m-Stücke für uns ganz gut gepasst haben. Wir hatten noch eine kurze Verlängerung von ca. 4 m. Wir würden in Zukunft noch mal ein kurzes Stück von ca. 6 m machen (alle Stücke mit Schlaufe/Kausche an einem Ende und Sika-Haken am anderen), das direkt an den Schlepper kommt. Denn diese Länge braucht man in der Regel zwischen Umlenkrolle und Traktor, da ist es sonst schade, wenn man gleich das zweite lange Seil anschlingen muss.

Insgesamt funktioniert das Ganze deutlich besser als raustragen oder Schubkarre, aber jetzt träume und plane ich verschiedene Windenkonfigurationen durch. Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe würde ich am liebsten nur mit den Toyotas in den Wald, einer mit Winde(n) und Kran, der andere mit Pritsche und beide mit Anhänger.
Oder eben mit ner richtigen Forstwinde am 2020, on vera...

Wenn du was genauer wissen willst, nur zu.
Nungu
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sirpanzelot » Do Feb 21, 2013 18:18

Hi Nungu,

danke für die ausführliche Antwort. Ich hab jetzt auch in ein paar Rückeketten (jeweils 3m) und zunächst ein Seil (10m) mit ein paar Seilgleitern investiert. Dann kann ich zumindest aus der Rückegasse das ein oder andere rausziehen ohne das alles getragen werden muss. Bin mal gespannt wie es klappt. Ich werde berichten, sobald ich die Erkältung wieder los bin.

Viele Grüße
sirpanzelot
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Nungu » Do Feb 21, 2013 19:26

Ich denke, dass es ohne Umlenkrolle schwierig wird. Deswegen haben wir auch so lange Seile. Aber der Vorteil ist schon enorm, weil du auf der Rückegasse/dem Waldweg fahren kannst, und gleichzeitig bewegt sich der Baum auf den Weg zu.
Nungu
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sirpanzelot » Do Feb 21, 2013 19:55

Nungu hat geschrieben:Ich denke, dass es ohne Umlenkrolle schwierig wird. Deswegen haben wir auch so lange Seile. Aber der Vorteil ist schon enorm, weil du auf der Rückegasse/dem Waldweg fahren kannst, und gleichzeitig bewegt sich der Baum auf den Weg zu.


Welche Umlenkrolle hast Du?
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 14 von 72 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki