Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 12:19

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 13 von 72 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Di Feb 12, 2013 13:29

Neleleni hat geschrieben:Hallo,

[...]

Macher hat aber auch für 20 Ster Brennholz im Jahr einen 70 PS Traktor mit Rückewagen, 6 to. Winde und 25 to. Holzspalter.

Bild


Viel mehr Brennholz haben wir letztes Jahr auch nicht gemacht. Vielleicht 30 Ster :wink: .
Und fahren mit 100PS; 7to. Winde; 30to Spalter und ohne RüWa... :lol:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Neleleni » Di Feb 12, 2013 14:40

Leute, bei knapp 30% Nachlass von der UVP wäre vielleicht auch jemand anders schwach geworden, oder?
Die Säge ist von 2011 und stand als abgelagertes Ausstellungsgerät herum.

Hatte erst vor kurzem den gleichen Fall bei der Suche nach einer Bohrmaschine.
Sollte eine kleine handliche Bosch werden mit ca. 500-600W.
Also ab zum Händler und geschaut. Alle sehen sehr windig aus und kommen aus Ungarn, Russland etc.
Dann tauchte unter den ganzen Ausstellungsgeräten ein Gerät ohne Preis auf.
Etwas eingestaubt aber noch neu. War von Bj 1998 :shock: und wurde aber damals noch, bevor
Bosch die Produktion der Kleinmaschinen in die Ostblockstaaten verlegt hat, in der Schweiz gebaut.
Das Gerät war absolut top und hat mich nur einen Bruchteil eines vergleichbaren, aktuellen Modells gekostet.

Wer suchet, der findet.
Zuletzt geändert von Neleleni am So Feb 17, 2013 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » So Feb 17, 2013 14:45

Hallo

So nach dem ich meine Kox Latzhose ( zum am Spalter Arbeiten und bei Kälte)( Eine von drei Schnittschutzhosen) von 1999 :lol:
letzte Woche nun doch geschrottet habe :shock: ist schon mehrfach geflickt (Oberstoff)

Habe ich am Donnerstag Abend eine KOX Duro + bestellt , war am Samstag 10.00 uhr da :mrgreen:

Hose altF6072.jpg


HoseneuF6075.jpg


HoseneuF6076.jpg


Tolle Hose aber 99,-€ sind auch nicht wenig die Alte hat noch 99,- DM gekostet :klug:
Am Hintern ist der Stretschstoff ein bischen dünn :shock: könnte Arschkalt werden :regen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF Atze » So Feb 17, 2013 15:44

Hallo Waelder,
als Caprio-fahrer kann ich Dir sagen, die Hose ist warm genug. Selbst ein Tag bei Schnee und 15 km einfach sind kein Problem. Ohne lange Unterwäsche, aber mit handgestrickten Socken.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstbetrieb » So Feb 17, 2013 17:17

Hi,

wir haben gerade in einen Welte Ökonom W115/5L investiert.
Er wurde bereits am 12. Februar geliefert und arbeitet schon kräftig.

Bild
Dateianhänge
welte.jpg
Forstbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 17, 2013 17:08
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Huskyxp » So Feb 17, 2013 17:51

@Neleleni warum kauft man sich eine 241 (nichts gegen die Säge, bis auch denn Verbrauch) wenn man eine 261er und eine 200er hat. Ist es nicht schon jetzt so dass eine der beiden Sägen (261/200) immer nur Rumsteht weil man lieber mit der leichteren/stärkeren arbeitet???
Und warum kauft man sich eine 200er und eine 192er, kannst du mir das mal erklären, die 200er ist der 192er doch in allem überlegen.
Warum kauft man sich denn nicht noch lieber eine Starkholzsäge anstatt in 2-3Ps bereich 3 zu haben??
Also mir würden von deinen Sägen die 361er und die 200er reichen.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Neleleni » So Feb 17, 2013 20:36

@ Huskyxp

Da gebe ich dir absolut recht. Oft stehen einige Geräte nur unbenutzt rum.
ABER
Bei uns ist es so wenn jemand aus der Verwandtschaft oder Bekanntschaft mit mir und für mich
zum Holzen geht, er auch mein Werkzeug mit verwenden kann.
Säge, Treibstoff und sämtliche Hilfsmittel werden von mir zur Verfügung gestellt.
Persönliche Schnittschutzkleidung und der MS-Schein müssen vorhanden sein.
Sonstige Auslagen hat der Helfer nicht. Alle Unkosten trage ich.
Wenn Interesse bei den Helfern an Holz besteht, dann wird geteilt und schon sieht die Sache natürlich anders aus.
Ob das sinnvoll ist oder nicht sei nun mal dahingestellt. Den Helfern gefällt´s jedenfalls so wie es ist und mir auch.
Mit 2 Sägen komme ich leider nicht sehr weit. Die Jungs wollen nicht nur tragen oder laufen sondern auch etwas sägen.
Bin froh wenn jemand Zeit hat und mir hilft. Meistens bin ich sowieso alleine unterwegs.
Die 241 hätte es nicht unbedingt gebraucht, das war mehr ein Spleen von mir (wegen der M-Tronic) und
ein gutes Angebot vom LAMA.
Eine Starkholzsäge brauche ich nicht. Bei Bedarf frage ich einen befreundeten Holzfäller, der hilft mir mit "schwerem Gerät" aus.

Falls mal der Fall eintreten sollte das einige Geräte überflüssig sein sollten (durch plötzlichen Schwund von Helfern :? ) gehen die einfach unter den Hammer in die Bucht.
Der Wertverlust von gebrauchten Profisägen wird sich wohl in Grenzen halten.

Nun Schluss mit Erklärungen und zurück zum Thementitel.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Feb 17, 2013 22:14

... ein kleiner Einwurf noch : meine (einzige) Hauptsäge gebe ich nie in fremde Hände !
(ich wüsste danach nicht, ob sie sich noch so benimmt, wie ich es gewohnt bin :roll: )

So, jetzt back to topic !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25740
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Huskyxp » So Feb 17, 2013 22:25

@Falke: ???, wieso dass hast du Angst man könnte was kaputt machen?
Meinst du jetzt jemanden die Säge leihen, damit er selber sein Brennholz machen kann, oder meinst du wenn jemand mit dir in den Wald geht darf er nicht mit der 346xp new arbeiten???
Das mit dem verleihen könnte ich noch verstehen, würde meine Sägen auch nicht jedem leihen. Aber wenn ich mit jemandem im Wald bin habe ich kein Problem damit, ich sehe ja was er damit tut. :)
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rattle03 » Mo Feb 18, 2013 8:22

Adi, Adi, Adi, jetzt hast dich aber geoutet :lol: :lol: :lol:

Wenn ich dabei bin hab ich kein Problem, aber ganz aus den Augen würd ichs auch nicht geben. Aber ich hab ja noch die 236er :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Feb 18, 2013 10:05

Wieso geoutet ? Nein, ich würde die (relativ neue) Säge auch nicht jemandem geben, der neben mir oder besser in Sichtweite damit arbeitet -
es gibt ja Grobmotoriker, die die Säge als Gehstock oder auch als Brechstange missbrauchen, oder an den Einstellschrauben 'rumfummeln wollen !

Da hätte ich dann aus Sorge immer ein Auge auf der (verliehenen) Säge - und das ist bei der im Wald notwendigen vollen Konzentration nicht gut. :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25740
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 18, 2013 10:13

so, habe eine Megainvestition getätigt....

beim NORMA den weissen Doppelkanister und das Feuchtemessgerät ~ 20Eur

Sappies und Gummistiefel waren um 8:30 schon ausverkauft - oder nie da gewesen
aber die wollte ich eh nicht kaufen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 18, 2013 21:13

Bei mir wird es kurzfristig endlich ein Forstfunk werden. Nach aktueller Lage der Elca Alpi Mita.

Ausserdem noch ein neues Seil. Hier liebäugele ich mit dem Python R+F 10mm. Nur mit der Länge
bin ich noch am Hadern. Zur Zeit habe ich auf meiner 5t Forstmaster noch ein 12mm unverdichtetes mit 100m.

Die 100m habe ich jedoch noch nie voll ausgereitzt. Von daher dachte ich an 70 oder 80m Python.
Macht halt schon einen enormen unterschied bei 3,89+Steuer pro Meter.

Oder was meint Ihr. Sind die 20-30m extra notwendig ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fiat500DT » Mo Feb 18, 2013 21:28

Wie schon in einigen Windenthreads geschrieben wurde, hast du die maximale Zugkraft deiner Winde nur auf der innersten Lage deiner Seiltrommel. Das heißt du vergeudest die Kraft deiner Winde nur weil du Seil dabei hast das du nicht brauchst. Und wenn du das Seil bisher nie gebraucht hast, kannst du meiner Meinung nach ruhig nur 80m nehmen sparste dir ja rund 78€ die kannste wieder für was anderes investieren.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Feb 18, 2013 21:29

Genau !
Je weniger Seil auf der Trommel (und je dünner das Seil) umso weniger Zugkraftverlust auf den oberen Seillagen !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25740
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 13 von 72 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki