Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 9:55

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 11 von 72 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 30, 2013 18:53

Och,
ohne Griffheizung :(
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 30, 2013 19:33

Hallo Fiat500DT

Daten:
Valtra 6250 Hitech
BJ: 2002- gibt´s ja leider nicht mehr neu
80PS
Druckluftbremse 1+2 Kreis
Wendekupplung
FL: Quicke 950 -1,8 To Hubkraft 4Meter hoch
Preis: Sicher zu teuer, aber wenn er so gut hält wie der grüne im Hintergrund, dann ist er es mir wert.
Bilder vom Einsatz macht niemand. Ich bin meist allein unterwegs.
Und so wie er jetzt noch strahlt, muß ich ihn auch noch erwas schonen. :D
Ist ja "der Neue" auf dem Hof. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12661
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 30, 2013 19:50

Marco + Janine hat geschrieben:Och,
ohne Griffheizung :(


Ich hatte bis jetzt nie eine, ging mir auch nicht ab. Ist alles Gewohnheitssache :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Jan 30, 2013 20:56

aber wenn du mal eine hast willst du sie nicht wieder missen :lol:
ging mir auch immer so, dachte das brauchste ned ... aber grad bei nassem Wetter
ist das ne wahre Wohltat! 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Nungu » Mi Jan 30, 2013 21:34

Das mit der Griffheizung ist wohl wie mit der Servolenkung im Auto vor einigen Jahren. Früher Luxus für Weicheier, heute nicht mehr wegzudenken.

Wir haben diesen Winter ganz schön zugelangt: Traktor, Rückeausrüstung für Arme (Würgekette, Stahlseil, Umlenkrolle, Ackerschiene mit Parallelhaken, noch keine Winde), Minikran mit Holzzange (Pickupkran am Traktor, wird noch auf EW Hydraulik umgebaut), Meterholzwagen für den Pickup (1,9 m x 3 m bei 2,5 t zGm) und ein 700er HM-Blatt für die Rolltischkreissäge. Und eine Stihl 021 spielt jetzt auch mit.

Und bei den dicken Buchen letztes Jahr sind meine Keile ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Es gab zwei neue von Ochsenkopf, ein gedrehter und ein gerader.
Und wollen wir den Hunderucksack zählen, den die Kleine zu Weihnachten gekriegt hat, um ihren Napf, Wasser und Futter selber tragen zu können? :D
Nungu
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » Mi Jan 30, 2013 23:10

Servus wir haben in letzter zeit auch zugeschlagen.
Ich hab mir einen 3T Rotator gekauft und mein Bruder eine Minibagger
kubota kx 101-3.... 3.5 tonner villt. Stell ich mal vom ersten einsatz Bilder ein.


Mfg Martin
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rainer176 » Do Jan 31, 2013 8:29

Haben in einen neuen Spalter investiert. :)

Growian 3 mit 6,80 m Kran der Fa. Ostler
mit 2tem Hydraulikzylinder für 60 to Spaltkraft
mit Ölkühler
mit verbreitertem Spalttisch
mit 2/4/6/8fach Messern

Verlassen tut uns dafür unser Binderberger Gigant 40 mit Funkwinde.

April / Mai kann ich Bilder einstellen! :D
rainer176
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jan 16, 2009 12:01
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon mAJO 85 » Do Jan 31, 2013 17:16

Ich will mir jetzt nen Valtra 103 H5 mit Forstaurüstung bestellen, würde nur mal gerne bissl Rückmeldung haben ob das auch die richtige wahl ist.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 31, 2013 18:49

War gestern nachmittag in der (Vor-) Stadt unterwegs und hab bei jemanden einen Kastanienbaum umgeschnitten und zerlegt. (Leider keine Bilder)
Da es von da aus zu unsrer neuen Fläche nicht mehr weit ist hab ich da auch noch gleich vorbeigeschaut und die Grenzsteine gesucht (und gefunden)

Da das ganze notariell noch nicht abgesegnet ist, erzähl ich nicht mehr, sondern lass nur kurz 2 Bilder sprechen:

2013-01-30 16.19.38.jpg
2013-01-30 16.19.38.jpg (342.25 KiB) 1935-mal betrachtet


2013-01-30 16.20.02.jpg
2013-01-30 16.20.02.jpg (275.83 KiB) 1935-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon uttenberger » Do Jan 31, 2013 19:02

schaut ja ned schlecht aus gratuliere wenn der preis auch noch paßt :D
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon kärnten » Do Jan 31, 2013 19:42

Schöne Pflänzchen. Da ist wenigstens schon die Fällrichtung gegben (2.Bild), manche Bäumchen trotzen ja geradezu nach einem sauberen Schnitt.

Werde mir wohl auch wieder ein schönes Parzellerl schnappen, bin schon fleissig am suchen.
Zuletzt geändert von kärnten am Do Jan 31, 2013 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon IHC744 » Do Jan 31, 2013 19:45

Gratulation Schorschi! Ihr habt ganz Recht, lieber in ha als in Maschinen investiert...!

Da sich aber Ende 2012 auch unsere Fläche vergrößert hat und sich leider auch die Fläche am Hang, musste ich mich nun wirklich dazu durchringen und eine Winde kaufen... Nach langem Hin- und Her mit neu und gebraucht, 6,5 oder 5,5 to Winde und mit oder ohne Seilausstoß, gings dann plötzlich doch ganz schnell.

Geworden ist es eine neue Tajfun EGV 55 AHK mit Seilausstoß und B&B F5.
Bilder und Einsatzbericht folgen noch, da man bei dem Sauwetter ja momentan absolut nichts machen kann,ohne massiven Flurschaden anzurichten.....
... Ist echt frustrierend, wenn das neue Spielzeug im Hof steht und man es trotz vorhandener Arbeit nicht ausprobieren kann!

Gruß IHC744
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon mAJO 85 » Do Jan 31, 2013 19:52

Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr euer Holz verkauft also steuer technisch. keiner weiss bei uns so richtig bescheid weil forstwirtschaft sonne sache für sich ist meinen alle
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon uttenberger » Do Jan 31, 2013 21:34

@ 744

Geworden ist es eine neue Tajfun EGV 55 AHK mit Seilausstoß und B&B F5.



darf ich wissen was du bezahlt hast bin auch gerade am suchen in der 5t. klasse 

schätze nicht unter 5taus.
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sirpanzelot » Fr Feb 01, 2013 19:53

Nungu hat geschrieben:Wir haben diesen Winter ganz schön zugelangt: Traktor, Rückeausrüstung für Arme (Würgekette, Stahlseil, Umlenkrolle, Ackerschiene mit Parallelhaken, noch keine Winde), ...


Hast Du schon erste Erfahrungen mit der Rückeausrüstung für Arme gesammelt? Bin auch am Überlegen, ob selbiges nicht auch erstmal für mich ausreichend ist....
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 11 von 72 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Haners, Hwoarang, micrometer, Quattrodevil, steyr8100chrisi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki