Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 9:55

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 9 von 72 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Fr Jan 25, 2013 21:14

@rima0900
Ich nutz ein ähnliches System (Cutcontrol von Grube?) und bin echt begeistert davon. Hab mir ne MS 171 gekauft und nutze die als Meterreißer :mrgreen:
Ist echt ganz praktisch und funktioniert recht gut...

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hobby Holzer » Fr Jan 25, 2013 22:19

rima0900 hat geschrieben:@ Hobby Holzer

Wie ich sehe benutzt du die Ablänghilfe "Colibri" (so heißt das Ding zumindest beim Grube)... Wie bist du damit zufrieden?



Hallo rima,
ich hab nur den Adapter gekauft der an der Motorsäge zu sehen ist.Den Stab hab ich aus einem Glasfaserstäbchen und einer Druckluft-
kupplung selber gemacht. Ich bin ganz gut zufrieden, manchmal ist das Ding ein wenig unhandlich ( wenn man beibeim Ablängen noch ein paar Äste absägen will).Differenzen in der Länge von 2-3 cm sind auch manchmal drinn, aber ich denke so genau braucht es ja auch nicht sein. Gruß hobby holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon heiko183 » Fr Jan 25, 2013 23:05

Hi

Hab heute auch wieder schwer investiert :mrgreen:

Da ich an meinem 421 jetzt einen HKH dran hab mußte einfach ne größere Winde her, vorher war ich 2x mit meiner 3T Oehler unterwegs und das mit den Seilen ziehen is einfach net so mein Ding :? , also sollte die nächste Winde so zwischen 4 und Tonnen haben und nicht teurer als 1000 Euro sein ..., Just war am Montag morgen eine passende Anzeige gefunden:

HSM-DW453, Hydraulische Betätigung, 4,5 Tonnen auf der untersten Seillage, geich bei der Firma Heckele angerufen, Winde ist noch da und würde noch Funktionieren, danach gleich bei HSM angerufen was das Teil taugt, der gute Mann vom Service meine wäre eine gute Winde gewesen, nur müsse man aufpassen wie man die Hydraulikschläuche einsteckt, wenn die Winde keinen Rücklauf hat drückts die Dichtung vom Kupplungsautomat raus, ok, bei dem Preis kann man net viel falsch machen, GEKAUFT :prost:

Heut morgen wieder bei der Fa. Heckele angerufen, Schwiegervater ist unterwegs um die Winde zu holen, der gute Mann meinte dass er sie erst noch testen wolle ob sie wirklich geht, nicht dass wir den weiten Weg umsonst machen ......, 15 Min später klingelts Handy, Hallo hier Firma Heckele, ich muß ihnen leider sagen dass die Winde Kaputt ist, wir haben die getestet, hat gezogen wie ein Stier, aber nicht mehr aufgehört zu ziehen und das Öl ist rausgespritzt, den Seilhaken hat es auch abgerissen :oops: , Wer hat denn da wohl keinen Rücklauf gehabt :roll:

Ich, na toll, Schwiegervater ist schon fast unten, Ok, ich kann ihnen die Winde für 100 Euro anbieten oder werfe sie in den Schrott :mrgreen: ,konnt ja schließlich nicht mehr nein sagen, Gekauft :lol: :lol: :prost:

Die schönste ist sie nicht mehr aber zum restaurieren Lohnt es sich auf alle Fälle := , wenn ich das Kettenrad auf der Seiltrommel sehe :shock: , gute 80 cm Durchmesser und die Fette Kette, war noch Qualität in der Zeit :klug:
Dateianhänge
IMG-20130125-WA0010.jpg
(70.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG-20130125-WA0009.jpg
(71.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG-20130125-WA0006.jpg
(75.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG-20130125-WA0002.jpg
(74.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zwischenablage.jpg
Zwischenablage.jpg (54.14 KiB) 2153-mal betrachtet
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MikeW » Fr Jan 25, 2013 23:21

Guter Kauf !
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3187
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon heiko183 » Fr Jan 25, 2013 23:24

MikeW hat geschrieben:Guter Kauf !


Ich hoffe es :( , mal schaun wie sich die Dichtungen wechseln lassen, die dicke Walterscheid war übrigens auch noch komplett dabei, aber als ich vorhin das Kettenrad gesehen hab, ich echt schon richtig fett das Teil :shock:


Gruß
Heiko
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon heiko183 » Sa Jan 26, 2013 7:37

Holzschlag hat geschrieben:Das ist doch wohl eine Ritter und keine Hsm??



? , Sollte und dürfte HSM sein, am Montag werd ich es sicher wissen wenn ich von HSM die Unterlagen bekomme, dachte aber auch Spontan an Ritter, Wegen der Farbe und der Seittrommel, als ich am Montag angerufene habe sagte ich auch wegen der Ritter Winde :roll: , er welche Ritter, für 400 haben wir nur die HSM
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon heiko183 » Sa Jan 26, 2013 7:47

Holzschlag hat geschrieben:Kann natürlich auch sein :prost:

Habe nur grade die Winde gegoogelt und finde da nur deine angebotene Winde..



Mehr habe ich auch nicht gefunden :D , deshalb hatte ich am Montag bei HSM angerufen
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 27, 2013 19:19

wir haben auch investiert - knapp 0,5ha schönster Mischwald.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: GRINS :D :D :D
Unbenannt1.png
Unbenannt1.png (287.56 KiB) 1672-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Jan 27, 2013 20:04

Gratulation ! Alles andere vergeht, Hektar besteht.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25740
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 27, 2013 20:07

Hat sich mein Papa auch gedacht. Er selbst hat zwar nicht so viel Interesse an der körperlichen (Wald-)Arbeit, aber so weis er das ich gut "aufgeräumt" bin :lol:

Da sind einige sehr Schöne (dicke) Eichen drin. Die werden mal fallen wenn ich Haus baue und dann gibts schöne Treppenstufen oder eine schöne Esszimmer Einrichtung.

Den Baum für die Haustüre hat meine Freundin schon - Ihr Papa hat die Eiche schon vor Jahren Sägen lassen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon ViridisVis » So Jan 27, 2013 20:49

So ich zeig euch hier mal unseren neuen Ofen. Es ist ein Halbmeterofen mit 40 kw leistung.



http://s7.directupload.net/file/d/3148/fn5ac3yw_jpg.htm

Ofen von vorne.

http://s7.directupload.net/file/d/3148/l46fsn3j_jpg.htm

Ofen von der Seite.

http://s14.directupload.net/file/d/3148/kslu7y4r_jpg.htm

Steuerung
ViridisVis
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 18, 2010 19:54
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Franzis1 » So Jan 27, 2013 21:04

Was für ein Hersteller ist das ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 27, 2013 21:17

Ich greif kurz vor, ist ein Schmid Ofen.

http://www.holzfeuerung.ch/
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 9 von 72 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Haners, Hwoarang, micrometer, Quattrodevil, steyr8100chrisi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki