Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 12:19

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 12 von 72 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Spoonman86 » Fr Feb 01, 2013 20:00

Am Mittwoch ist nun endlich das Kox-Paket angekommen. Bestellt wurde die Mistral Schnittschutz-Bundhose sowie ein Peltor-Helm. Heute gings dann gleich noch ans Werk und ich bin mit beiden Sachen zufrieden. Die Hose sitzt perfekt und trägt sich super. Da sie recht leicht ist, denke ich doch, das sie auch bei wärmeren Temperaturen ideal sein wird.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon HarryS » Fr Feb 01, 2013 20:21

Habe heute den Posch HC 16T Turbo mit Seilwinde bei meinem Händler geholt. Da hatte mein D40 auf der Vorderachse nicht mehr viel zu leisten. Trotz Frontgewicht ist die Belastung auf den Vorderreifen alles andere als optimal.

Bilder kommen in den nächsten Tagen. Derzeit kann aber nicht gearbeitet werden, da wir kurz vor dem Ersaufen sind. Das Wetter spiehlt einfach nicht mit.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Fr Feb 01, 2013 22:11

Sich mein Handy (Galaxy Ace) mit dreckigen Händen nicht wirklich gut bedienen lässt und manchmal auch zicken macht, hab ich verzweifelt nach was robustem mit Tasten gesucht. Da fiel mir ein, dass mein Schwiegerdaddy für sein Boot in Kroatien so n Wasserdichtes Teil hat. Darauf angesprochen war die erste Antwort: Für ne Flasche Heilbronner Wein kannst du´s haben, der Text ist mir zu klein. Ich find gut investiert:

Bild

Bild

Vor allem kann auch mein Vater damit ne 112 wählen ;)
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fabian3130LS » Sa Feb 02, 2013 11:59

Mein neues Spielzeug :D
Nicht ganz für Fortswirtschaft. Muss aber einen Weg auf meinem Holzplatz machen und
noch 50 qm pflastern. Da hat sich der kauf angeboten zumal der Kaufpreis so hoch war als hätte ich mir eine geliehen.

Den Spaßfaktor darf man auch nicht vergessen :D

Ist eine Kälble 3WTVK

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fabian3130LS » Sa Feb 02, 2013 12:00

Bild vergessen
Dateianhänge
IMG-20130131-WA0001.jpg
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon djanitzki » Sa Feb 02, 2013 20:39

Unsere (eigtl. hat mein Onkel sie bezahlt, wird aber zusammen genutzt, da wir immer zusammen holzen) neuste, unerwartete, Ivestition: Eine Stihl MS 460 aus dem Baujahr 2003.
Ich hab sie bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt und sie stand ganz in der Nähe und sah super aus. Da wir schon immer eine Große Stihl im Hinterkopf hatten hat es sich halt angeboten.

k-IMAG0036.jpg

k-IMAG0037.jpg

k-IMAG0039.jpg

k-IMAG0048.jpg
Ich muss sagen, unsere gemeinsame Sägensammlung kann sich sehen lassen: von links nach rechts: Dolmar PS3 ; Stihl 009 ; 211 ; 026 ; 260 ; 280 ; 460


MFG, Djanitzki
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AnDiii » Mi Feb 06, 2013 10:13

Hi,

Mein neuer kleiner Holz Muffel

Bild

Gruß
Andiii
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon multicar25 » Mi Feb 06, 2013 18:08

djanitzki hat geschrieben:Unsere (eigtl. hat mein Onkel sie bezahlt, wird aber zusammen genutzt, da wir immer zusammen holzen) neuste, unerwartete, Ivestition: Eine Stihl MS 460 aus dem Baujahr 2003.
Ich hab sie bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt und sie stand ganz in der Nähe und sah super aus. Da wir schon immer eine Große Stihl im Hinterkopf hatten hat es sich halt angeboten.

k-IMAG0036.jpg

k-IMAG0037.jpg

k-IMAG0039.jpg

k-IMAG0048.jpg


MFG, Djanitzki


Für was braucht ihr so viele MS. Ich habe 2 Stück und eine davon (die alte) wird nicht mehr genutzt.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 06, 2013 18:13

Ich hatte auch mal so viele.

Hab dann 3 Stück wieder verkauft.

Jetzt hab ich 024; 250; 260; 361. Jeweils immer Stihl.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Huskyxp » Mi Feb 06, 2013 19:00

@Schosi, und mit wie vielen Sägen gehst du in denn Wald, bei deiner Auswahl würden mir die 260 und die 361 genügen um alle Arbeiten zu machen. Wieso hast du eigentlich eine 024/250/260 die haben ja fast alle die gleiche Leistung und Gewicht???
Anstatt der 3 Astwiesel hattest du dir auch nur ein Astwiesel und eine Starkholzsäge kaufen können.

PS: Ich vertrete ja die Meinung, dass man mit 4 Motorsägen optimal für jede arbeit Ausgerüstet ist, wie schon mal erwähnt :D
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 06, 2013 19:14

Du hast schon recht.

Ich weis ja eig. immer welches Holz unter die Säge kommt.

Daher nimm ich etweder die 260er oder die 361er mit.

Die 250er ist als Not-Säge dabei (falls man die andere einklemmt oder falls man keine Ersatzkette mehr hat und man in den Dreck sägt...)

die 024er wird hergenommen wenn zuhause was zu machen ist (mal kurz da was geschnitten )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon djanitzki » Mi Feb 06, 2013 19:34

Tja, wofür hat man so viele Sägen?
Brauchen wir sie... mit Sicherheit nein!
Aber sie haben sich mit der Zeit so angesammelt, die 026 ist vom Opa, und als mein opa noch mit in den Wald ist, wurden zwei Sägen benötigt, dann hat sich mein Vater die 280 gekauft. Die 260 Gehört meinem Onkel, damit der auch ne Säge zu Hause hat, die 009 und die Dolmar hat mein Vater mal für sehr sehr wenig Geld in einem sehr schlechten Zustand gekauft. Die 211 habe ich mir gegönnt, da ich viel aus Holz baue und die dafür vom Gewicht/Leistungsverhältnis super ist.
Die 460 ist jetzt noch dazu gekommen, da wir in den letzten Jahren immer mehr richtig dickes Stammholz gemacht haben, und da die 026, 260 und 280 an ihre grenzen kamen (Buchen/Eichen BIS 80cm - 100 cm Brusthöhendurchmesser).
Tja, über die Jahre hats sich halt so angesammelt :D :D
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Neleleni » Di Feb 12, 2013 6:35

Hallo,

zum "Sägenwahnsinn" kann ich auch noch was beitragen.
Eine Neuanschaffung mit "elektronischem Firlefanz". :mrgreen:
Mal sehen wie sich das Gerät im Wald bewährt.

.... das wäre jetzt Nr. 5 (361, 261, 241, 200, 192) in der Werkstatt .... :roll:

Macher hat aber auch für 20 Ster Brennholz im Jahr einen 70 PS Traktor mit Rückewagen, 6 to. Winde und 25 to. Holzspalter.

Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Di Feb 12, 2013 10:25

Trag dochmal 20 Ster auf dem Rücken nachhause :lol:

PS. Ich hab nur ne 5to Winde :D
Aber ich glaub ich mach auch etwas mehr wie 20 rm

Muß aber jeder selber wissen!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer73 » Di Feb 12, 2013 12:23

Neleleni hat geschrieben:Hallo,

zum "Sägenwahnsinn" kann ich auch noch was beitragen.
Eine Neuanschaffung mit "elektronischem Firlefanz". :mrgreen:
Mal sehen wie sich das Gerät im Wald bewährt.

.... das wäre jetzt Nr. 5 (361, 261, 241, 200, 192) in der Werkstatt .... :roll:

Macher hat aber auch für 20 Ster Brennholz im Jahr einen 70 PS Traktor mit Rückewagen, 6 to. Winde und 25 to. Holzspalter.

Bild


Der Trend geht zur Fünft-Säge!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 12 von 72 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki