Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 25 von 80 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » So Mär 30, 2014 17:57

hirschtreiber hat geschrieben:
MF54 hat geschrieben:................ und zur Info er war nur 2000€ teurer als der lindner geotrac 84ep.


Die Lindner sind total überteuert. Da würd ich auch zum Fendt greifen.

Is noch eine 6 davor oder schon eine 7?


Ja da hast du recht, Lindner hat aber einen extremen wertverlust. Ich weiß z. B. einen Lindner Geo 94, die bekommt man neu nicht unter 60.000€. Hab neulich einen Vorführer stehen gesehen mit 700 BS, FKH,FZW und DL für 45.000€. Für den Preis würde ich Ihn mir schon kaufen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF54 » So Mär 30, 2014 20:52

Der fendt hat dafür seine wertstabelität . Zudem noch die gefederte Vorderachse .
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon peppo » Mo Mär 31, 2014 10:32

Naja bei den Lindners hängt es vom Typ ab, ältere sind sehr wertstabil, vor allem 1750ger... sind heute nicht für unter 20- 25000 zu haben, das bei einem Alter von 20 Jahren für einen 80 PS Traktor, soviel habe diese Traktoren teilweise neu nicht gekostet.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rima0900 » Mo Mär 31, 2014 14:16

Dolmar MS-4510 Freischneider mit Kreissägenblatt, Dreizackmesser und Fadenkopf

IMAG1667.jpg
IMAG1667.jpg (91.51 KiB) 2026-mal betrachtet

IMAG1668.jpg
IMAG1668.jpg (66.28 KiB) 2026-mal betrachtet
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 31, 2014 17:07

Ich hab auch wieder Investiert, diesmal in Gitterboxen:

Hab ich gestern geholt (ja ich weis, Sonntagsschänder)

1.jpg
1.jpg (211.07 KiB) 1866-mal betrachtet


2.jpg
2.jpg (233.91 KiB) 1866-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mär 31, 2014 17:17

Ist mir heute doch son kleines Astwiesel zugelaufen....

Es hört auf den Namen MSA 160 T

und seinen Freund hate es auch dabei...

FSA 85



Die MSA 160 T ist die Akku Baumpflegesäge
Der FSA 85 ist der "groß" Fadenmäher, auch mit Akku

Gruß MArco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 31, 2014 17:28

Glückwunsch
Dann aber schnell die Signatur Ändern :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Mo Mär 31, 2014 20:53

Marco + Janine hat geschrieben:Ist mir heute doch son kleines Astwiesel zugelaufen....

Es hört auf den Namen MSA 160 T

und seinen Freund hate es auch dabei...

FSA 85



Die MSA 160 T ist die Akku Baumpflegesäge
Der FSA 85 ist der "groß" Fadenmäher, auch mit Akku

Gruß MArco


Und vergiss nicht zu Berichten von der Akku Säge - würde mich echt interessieren da ich selbst die Heckenschere und das Blasgerät habe.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Di Apr 01, 2014 7:12

Wir haben schon einiges mit Akku,
Blasgerät, Heckenschere (85) + Heckenschere am Stiel, Säge die 160er (also die kleine)

Akkus und Ladegerät mit Spannungswandler habe ich in einen BW-Koffer eingebaut,
da kann ich auch mal über den Schlepper oder Auto nachladen wenn keine Steckdose vorhanden ist.

Gerade für Rückschnitte im Garten mag ich die kleine Motorsäge gerne.

Heckenschern, keine Möglichkeit das Kabel druch zu schneiden :lol:

Ich finds ne tolle Sache...

negativ: Wenn du nur ein Gerät haben willst ist der Akku und die Maschine zu teuer.

Wir haben zZ. drei Akku s für alle Maschinen, reicht.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » Di Apr 01, 2014 9:14

Hallo gogotet,
Was für einen "hydraulischen Bündler " hast du bestellt?

Suche dieses Jahr auch noch einen Bündler, am besten 3punkt und Euroaufnahme. Diesem Bündler werde ich vermutlich eine lenkbare Achse oder so etwas anbauen, damit ich dem Bündler auch mit dem mccormick d 214 betreiben kann. Dessen Hydraulik ist allerdings zu schwach. Und ich diese somit unterstützen kann, bis ich einen 2. Traktor hab.

Entschuldigt die Groß und Kleinschreibung. Hab es mit dem Handy geschrieben.

MfG
Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Di Apr 01, 2014 17:51

servus,

nachdem ich ja jetzt doch erstmal für ne weile nicht mit der säge im wald rumspringen kann, hab ich ne möglichkeit gebraucht, meine arbeiten doch noch irgendwie erledigen zu können.

deshalb hab ich jetzt nen "kleinen" gebrauchten harvester gekauft. isn jd 1070d. ein kollege hatn angeschaut und getestet und vorhin hab ich unterschrieben.

übernächste woche soll er geliefert werden. dann kann ich testen, wie ich da mit krücken reinkomm :mrgreen:

gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Apr 01, 2014 18:01

Zahlt den die BG jetzt zur Wiedereingliederung Harvester????
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Di Apr 01, 2014 18:03

schön wärs :lol: aber ich werd einfach mal fragen. kost ja nix :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 01, 2014 18:05

brennholz jürgen hat geschrieben:Zahlt den die BG jetzt zur Wiedereingliederung Harvester????
Brennholz Jürgen


Hallo,

klar,
aber nur einmal im Jahr :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Apr 01, 2014 18:15

Ok, wer den Schaden hat… Herzlichen Glückwunsch, ich denke das ist eine weise Entscheidung. Auch deine Logistik am Haus ist dafür ausgelegt. So kannst du nun endlich die Nachfrage aus Rein Main erfüllen. Der JD 1070d ist schon angemessen und ergonomisch.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 25 von 80 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki