Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 30 von 80 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Sa Apr 26, 2014 9:17

Naja,

mein Sicma- Mulcher hat auch einen richtig beschissenen Lack.
Da wurde die Farbe direkt auf das Schwarzblech geduscht. Das ist schon nervig, da man nichtmal mit dem Hochdruckreiniger drüber kann, ohne das der Lack splittert. Wenn ich im Sommer zeit habe :roll: :lol: , dann wird der Mulcher geschliffen und nochmals grundiert und Lackiert. Das ist doch ein unding. Eine Maschine für mehrere tausend Euro und dann so ein Sch****lack. Bei einer Seilwinde ist es mir eher noch egal, aber nicht bei einem Mulcher....

In Italien haben sie wahrscheinlich ein anderes Klima, da geht das, aber bei uns hier??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 63holgi » Sa Apr 26, 2014 20:20

Hallo,

ich habe auch "etwas" in die Forstwirtschaft investiert, hatte dies schon länger vor und
nun wurde es endlich umgesetzt...
Da mein Sappie irgendwie verschwunden ist, gab's einen neuen von Ochsenkopf und einen
Stammheber gleich dazu

Bild

Dann nenne ich nun eine 13t Umlenkrolle mit passendem Baumgurt in 3m länge mein eigen,
die Rolle ist von Tajfun und hat eine Bruchkraft von 260kN/Tragfähigkeit 130kN mit
einem Rollendurchmesser von knappen 160mm bei einem Gewicht von nur 2,2Kg.
Der Baumgurt hat eine Tragfähigkeit von 140kN

Bild

Tja, eine Forstwinde hat der Osterhase etwas verspätet auch vorbeigebracht, eine Tajfun EGV 4,5 A
mit 60m 10mm Seil drauf.
Als Zubehör sind 2 Seilgleiter und 3 Chokerketten dabei, 2 in 2m und eine in 2,50m

Bild

Gekauft wurde alles bei Unterreiner, ich konnte seinen aktuellen -18% plus 3% Skonto nicht widerstehen,
Versand für alles auch nur 50,-
Die 4,5t Winde sollte für meinen 80er Deutz kein Problem sein, zudem werd ich dennoch
auch in Zukunft einiges mit meiner hydr. Zange rücken, brauche aber eine Winde, da ich
mit der Zange an ihre Grenzen gestoßen bin. Die ist super wenn man an die Stämme heran kommt
aber rel. nutzlos, wenn nicht....
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon durbeli » Sa Apr 26, 2014 20:37

Darf ich fragen was die winde dan noch gekostet hat gerne auch per Pn. Danke
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon stefan91 » Sa Apr 26, 2014 20:44

pachazon hat geschrieben:Also ist es nach ein paar Tagen im Wald eh egal ob ich eine mit top Lack habe.
Danke



Auf jedenfall behalten, aber zum Händler gehn und noch ne Dose Lack raushandeln... :wink:

Wie gesagt, nicht tragisch, aber da gehts einfach ums Prinzip.... :)
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 27, 2014 6:58

Da schau dir mal die Tajfun an!
Da passt der Lack !!! Sowas schlecht gelacktes wie deine, nee nee
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Nirox » So Apr 27, 2014 20:45

Meine Zange hat heute auch einen neuen Galgen bekommen. Ist für Euro- und Kat. 2 Aufnahme

Bild
image von NIROX2504 auf Flickr

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mai 03, 2014 20:21

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 08, 2014 12:19

Ich hab mir einen Schraubstock geleistet unter anderem zum Ketten feilen...

Dann hab ich noch mein Spencer MB flicken lassen aber das ist ja keine Investition 8)

schraubstock.jpg
schraubstock.jpg (168.47 KiB) 1273-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon robs97 » Do Mai 08, 2014 17:50

@ Schosi

Du willst uns nur das Maul wässerig machen, indem Du in verschiedenen Freds, unter dem Vorwand eines neuen Schraubstocks Deine Kaltschale medienwirksam ins Bild stellst. :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Do Mai 08, 2014 18:57

Servus,

ich hab mal in n bissl Befestigungsmaßnahmen investiert und noch n Stück Wiese ganzjährig nutzbar gemacht (oder wohl eher machen lassen :?).

Bild

Jetzt fehlt nur noch der Freiwillige zum Rüttelplattefahren :mrgreen:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 08, 2014 19:58

Hallo Wiso, was ist das für rotes Zeug, was du da aufgetragen hast? Etwa alter Boden von einem Tennisplatz oder Sportplatz?

Jedenfalls habe ich das mal so gemacht. Als hier ein Sportplatz einen Kunstrasen erhielt, konnte sich jeder was von der roten Asche holen. Wir haben ein kleines Denkmal in unserem Wald, drumherum ein Kiesboden, der immer wieder verkrautet.
Da ich wußte, dass diese rote Asche in Wirklichkeit Schlacke aus dem Kupferbergbau ist, habe ich mir davon 2 t besorgt in der Hoffnung, durch den Kupferanteil für alle Zeiten das Kraut eingedämmt zu haben. (Kupfer=Gift)

Pustekuchen. Nach einem Jahr war die Verkrautung wieder da, allerdings schwächer. Aber seitdem gehen die großen Eiben langsam ein, die rund um den Denkmalplatz stehen. :(
Also besser dort keine Kinder spielen lassen und das Zeug nicht essen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 08, 2014 22:02

War eig. keine Absicht. Habs eh extra beiseite gestellt ;-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Do Mai 08, 2014 22:12

@kormoran

das sind Ziegelsteine, die kürzlich intensive Bekanntschaft mit einem Brecher gemacht haben :wink:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Fr Mai 09, 2014 7:12

Hallo,

ich habe gestern wieder in 20L Oekomix "investiert".
Bei dem was das Zeug kostet, kann man das schon als Invest sehen.

(Wobei ich habe einen anderen Händler angefragt, der hatte aber nur Stihl Motomix und das für 4,75€/L, da hab ich zu Ihm gesagt, ich komme wieder wenn er einen anständigen Preis hat, der auf volle Euro gerundet 3 ergibt.)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon KupferwurmL » Fr Mai 09, 2014 7:14

Sehr Unfreiwillig hab ich in meinen Forstschlepper neue Kolben & Buchsen gebraucht, dann noch Lagerschalen für Kurbelwelle & Pleuel
Neue Bosch Einspritzdüsen, Kopf geplant, neue Ventile, kompletter Dichtsatz, Thermostat, Öl , Frostschutz und diverses Kleinzeugs.

So schnell wieder 1100 € weg ......
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 30 von 80 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki