Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 57 von 80 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Nov 03, 2014 17:11

und Sie passt ..... :lol:

K800_WP_20141103_002.JPG


.... hatte ja auch nicht gezeifelt !!!

Hätte die Fräse ja gerne mal mit meinem Schlepper schon mal getestet,... aber die Fernsteuerung
liegt noch in Janines Auto :twisted: :gewitter:

Muß ich halt auf morgen warten....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Nov 03, 2014 17:44

@Badener
Sprit und Öl sind ja eigentlich keine Investitionen sondern Betriebsmittel und das Maßband ein Verbrauchsartikel ... :wink:

Ich hatte bisher gut aufgepasst (oder auch nur Glück) - mein 2. und 3. je gekauftes Maßband (Spencer 15 m) ist jeweils noch in Verwendung! :D

Sind in D. wirklich nur 5 cm Übermaß bei 5 m Fixlängen üblich? :shock:
Da kann ich es ja wieder verstehen, dass ein User mich per PN auf meine nicht ganz planen Trennschnitte aufmerksam gemacht hat!
Hier sind schon bei 4 m 15...18 cm Übermaß üblich. Da kann ich ziemlich schief schneiden, und der Bloch geht immer noch als 4-metriger durch ... :P

@Marco von Marco + Janine
Ist beim Fräsen denn nicht im Traktor der sicherste Platz?
Oder ist die Fernsteuerung eh' für die Bedienung vom Traktor aus gedacht?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25801
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Nov 03, 2014 18:23

@Falke
Wenn man mehr fräsen muß ists bestimmt aufn Schlepper das beste.
Sollte aber Zaun oder Mauer, o.ä. in der Nähe des Fräsrades sein, kann ich mich auch "nebenhin" stellen und mich "ran tasten".

Bei Schlechtwetter immer im Schlepper :oops:

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon locomotion » Mo Nov 03, 2014 18:30

Falke hat geschrieben:@Sind in D. wirklich nur 5 cm Übermaß bei 5 m Fixlängen üblich? :shock:

Nein
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Nov 03, 2014 18:35

@Adi,
bei uns sind 10-20cm Übermaß bei 5m einzuhalten. ich mach dann immer 5,12m.
Wobei mir das eigentlich mächtig auf den zeiger geht, an der Tanke bekomm ich ja auch nicht 2% geschenkt!
Wenn die 5,10m haben wollen, dann sollen die gefälligst auf die Festmeter von 5,1 bezahlen :evil:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Di Nov 04, 2014 8:46

Hallo Adi,
hallo locomotion,
hallo Pflanzmeister,

das ist immer eine Frage, wer das Holz bekommt.
Mein Säger und guter Kollege hat sich noch nie beschwert. Und solange ich es mit 5cm Aufmaß verkaufen kann tuhe ich das.
Bei 20cm ist es ja so, dass ich bei 5 Blochen einen ganzen Meter herschenke. Beim Einteilen auf der Säge (mit dem Sortierwagen) werden die Abschnitte ja sowieso weiterverschenkt als Brennholz. Falls ich mal den Säger wechseln würde, oder es ihn stören würde, dann könnte man ja darüber reden.

Was die Verbrauchsmaterialien angeht, dachte ich es geht um "Investitionen in Forstwirtschaft" also die Arbeit im Wald....
Macht aber nichts, Du bist ja der Schiri Adi :wink: , dann schreibe ich das in Zukunft nicht mehr rein.

Wobei ich jetzt etwas verunsichert bin, sind, wie oft gezeigt, Schnittschutzkleidung, Helme usw. nun Investitionen oder Verbrauchsmaterial?


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Di Nov 04, 2014 9:19

@Badener
Mein kleiner Einwand war ja auch mit einem Zwinker-Smily versehen ... :wink:

PSA-Sachen sind auf jeden Fall eine Investition in Sicherheit und Unversehrtheit.
(ob das Verbrauchsmaterialien sind, entscheidet das Glück: meinen neuen Kartoffelsack
hatte ich recht bald am Oberstoff angeritzt (wurde aber genäht) - der neue Forsthelm ist
während dem Rücken vom Traktor zwischen die Bloche gekullert und ist unversehrt geblieben!)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25801
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 04, 2014 9:24

@adi
schön zu hören, dass auch so einem "Profi" wie dir so manches Missgeschick passiert, welches er hier dann auch noch einräumt. Respekt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 04, 2014 13:42

Ich habe auch ein wenig investiert:
DSCF4487.JPG
DSCF4487.JPG (254.26 KiB) 1887-mal betrachtet

DSCF4490.JPG
DSCF4490.JPG (213.73 KiB) 1887-mal betrachtet

DSCF4488.JPG
DSCF4488.JPG (208.8 KiB) 1887-mal betrachtet



EIn Lumag MD300G Raupendumper der die Schneefräse ersetzt,
(Die mich eh immer mit ihrem Reibradantrieb zur Weissglut gebracht hat- und mehr als die Hälfte des Jahres nur rumsteht)
Bei manchen Aufgabe auch die Frontladerschaufel ersetzen soll, und natuerlich die normale Schubkarre,
ausserdem noch als fahrende "Werkzeugbox" fuer den Wald, da ich mit dem Traktor erst zum Rausziehen anruecke.
Mal sehen wie er sich in Eis und Schnee bewährt.

Uebertriebene Geländegängigkeit(Im Sinne von Hindernisse ueberfahren) braucht man schonmal nicht erwarten,
was aber nicht an der oft diskutierten Bodenfreiheit liegt,
Sondern einfach am Handgriff( Wie jeder Raupendumper hat), weil geht der Dumper vorn 20cm in die Höhe, zieht es es dich hinten erstmal eben um knapp diese cm in den Boden. Ohne einen "Hubwagen"griff wie beim "Eisernen Pferd,
macht viel Bodenfreiheit das Kraut auch nicht fett, meiner Meinung nach.
Aber loser Untergrund stoppt ihn schonmal nicht.
Aber durch die Abmessungen kann man das Meiste umfahren.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schnopsa » Di Nov 04, 2014 15:42

Hallo

Habe auch ein paar neue Schuhe.
Und den Husqvarna Technical Forsthelm.
Sehr gutes Teil, und drückt nicht im Genickbereich, beim "Hochsehen",wie der Protos.
Dafür hat sich der Nachbar über den "günstigen" Protos gefreut. :D

Fotos hinzufügen funzt leider nicht. :(
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Di Nov 04, 2014 15:58

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich habe auch ein wenig investiert:

[Bilder sind in den ewigen Bildergründen]

EIn Lumag MD300G Raupendumper der die Schneefräse ersetzt,
(Die mich eh immer mit ihrem Reibradantrieb zur Weissglut gebracht hat- und mehr als die Hälfte des Jahres nur rumsteht)
Bei manchen Aufgabe auch die Frontladerschaufel ersetzen soll, und natuerlich die normale Schubkarre,
ausserdem noch als fahrende "Werkzeugbox" fuer den Wald, da ich mit dem Traktor erst zum Rausziehen anruecke.
Mal sehen wie er sich in Eis und Schnee bewährt.


Hallo Djub,

sag mal, was wiegt das Ding leer.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Teil, einmal versackt, einen wirklich ärgern kann.
Gerade wenn der Boden etwas matschig ist.

Dennoch, schönes Ding, könnte ich auch gebrauchen.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 04, 2014 16:07

@Badener,
leer wiegt das Ding 175kg, mit Schneeschild wohl ueber 200....
Da ich ja im Besitz eines Privatsumpfes bin :mrgreen: ,
wurde das Ding da auch mal (leer) getestet, also wo ich mit meinen Fuessen langsam aber sichr einsinke,
Fährt das Ding ohne Probleme drueber, und kann auch eine Weile stehenbleiben..
Ob es mit der Maximalladung von 300kg noch ginge, wage ich zu bezweifeln.

Aber die Ladung Steine aus dem gepfluegten, durchnässten Feld ging einwandfrei.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon RaDoTeCh » Di Nov 04, 2014 17:13

Die letzte Investition für 2014 am Freitag beim freundlichen LAMA geholt,
ein Vogesenblitz VP12 mit mechanischem Stammheber
Spalterneu.jpg
Spalterneu.jpg (91.37 KiB) 1658-mal betrachtet
MF 148 Multipower
Forstmaster Super 3500
Vogesenblitz VP12
BGU HS 7 Classic
GÜDE DRS 700
Stihl MS 170 / 026 / 270 / HT 131 / FS 80
Hitachi CH78EC3-ST
Fiskars X3 - X7 / X11 / X25
Benutzeravatar
RaDoTeCh
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Feb 04, 2012 9:02
Wohnort: Kreis Kaiserslautern
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rumpelstielchen » Mi Nov 05, 2014 20:03

image.jpg
image.jpg (91.4 KiB) 1124-mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (91.4 KiB) 1124-mal betrachtet
df
Intrac Fan hat geschrieben:Wow Rumpelstielschen,
da hast ja gewaltig investiert, alle Achtung.
Schaut mir echt nach prof. Brennholz- Handel aus.
Machst Du das schon länger und brauchst jetzt einfach neues Gerät,
oder versuchst Du, nach den Anschaffungen erst zu Starten???
Stell doch bitte mal so 200 - 300 Bilder ein :D :D
Ein schönes Wochenende,
Fred


Hier mal ein paar Fotos von heute Morgen. Es fehlt noch die Maschinenhalle. Aber die kommt noch in den nächsten Monaten so dass das lästige auf und abbauen entfällt. Fix montiert und fertig

Gruß

Rumpel
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (98.73 KiB) 1124-mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (97.1 KiB) 1124-mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (97.97 KiB) 1124-mal betrachtet
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 05, 2014 20:24

Heute gab es eine neue Husqvarna 560XP zur Unterstützung der alten "Oma" 353.
Sie steht "noch" im Hochglanz. :wink:

20141105_120755.jpg


20141105_120746.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 57 von 80 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki