Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 56 von 80 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Nov 02, 2014 9:50

ggf auch...

war aber Technikbörse
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon maurer-schorsch » So Nov 02, 2014 10:34

Was kostet so ein Gerät?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 02, 2014 11:25

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Nov 02, 2014 12:45

Ja :D
Da aber dann noch mit vollem Geldbeutel :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Staffelsteiner » So Nov 02, 2014 13:28

Marco + Janine hat geschrieben:So gestern noch schnell eine "kleine" Einkaufstour gemacht.
Nach dem wir am Freitag schon die neue Hochheckenschere von Stihl ( die auf der GalaBau neu vorgestellt wurde )
bekommen haben, wurde gesten die OBM 150 abgeholt.

K800_WP_20141102_001.JPG


Hier das Bild von heute früh.

Gruß Marco

Ist das eine Schlitzfräse oder eine Stockfräse?? oder was sonst???

Ich wohne nicht weit weg von Dir.... Wie viel PS braucht denn so ein Gerät?
Kann man damit große Stöcke abfräsen?? (Auch Eichenstöcke???)

Machst Du auch im Lohn damit???

Wann arbeitest Du denn mit dem Gerät?

Würde gerne mal zuschauen, wie die dessen Leistung ist ?? (Soll ja noch wirtschaftlich bleiben...)

Danke für Rückantwort.

MfG

Kellner
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Nov 02, 2014 15:59

@Staffelsteiner

Das ist eine Wurzelstockfräse, auch Stubbenfräse o.ä.
Leistung lt. Hersteller min 80 PS
ab 100PS arbeitet sie dann wirklich....

Klar arbeiten wir im Lohn damit, is ja jetzt unsere dritte Fräse.
Eine mit 13 PS, eine mit 29 PS (Vermeer 292) und jetzt die ohne PS oder je nach Schlepper
zZ. mit 120 PS :P

Wann ich arbeite ... erstmal muß das Ding vom Anhänger :roll:
Dann brauch ich noch eine Abstellpalette das ich sie in die Ecke stellen kann.
Muß ich morgen gleich bei meiner Mutter in Auftrag geben :!:

Holzart ist egal, Durchmesser auch, ggf. muß man halt nachsetzen.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon llit » So Nov 02, 2014 19:12

Hi,
bei mir gab es im Sommer schon eine neue Husqvarna 560XPG :D

hammer Maschiene und als Ergänzung zur bisherigen 353 echt klasse :mrgreen:

und kalte Finger hab ich auch nicht mehr 8)

DSC03489.jpg
DSC03489.jpg (41.18 KiB) 2284-mal betrachtet

DSC03491.jpg
DSC03491.jpg (50.56 KiB) 2284-mal betrachtet

DSC03492.jpg
DSC03492.jpg (53.64 KiB) 2284-mal betrachtet

DSC03497.jpg
DSC03497.jpg (54.43 KiB) 2284-mal betrachtet

DSC03487.jpg
DSC03487.jpg (45.04 KiB) 2284-mal betrachtet

DSC03484.jpg
und ihren Platz im Keller hat sie auch schon eingenommen :)
DSC03484.jpg (44.75 KiB) 2284-mal betrachtet


Nächste Anschaffung: Forstfreischneider Husqvarna 545FXT mit Sägeblatt, Dickichtmesser und Fadenkopf.... hoffendlich kommt er bald :mrgreen:

Und vorm Winter sollt ich auch noch ne Umlenkrolle für die Seilwinde kaufen

Also werde ihr demnächst wieder was von mir hören :prost:

Grüße

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » So Nov 02, 2014 20:11

Hallo,

bei mir gabs eine Elektrohydraulikpumpe für den 2,6 Tonnen Dreiseitenkipper.

Ein Uniforest Bündelgerät welches allerdings noch nicht da ist :-(

Und ein Zapfwellenübersetzungsgetriebe für 1000 U/min.

Bilder folgen beim nächsten Einsatz :-)

Gruß Markus
Zuletzt geändert von Holzer90 am Mo Nov 03, 2014 9:26, insgesamt 1-mal geändert.
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 03, 2014 9:18

Für was brauchst das Übersetzungsgetriebe?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » Mo Nov 03, 2014 9:26

Hallo,

Das War wohl ein Schreibfehler :-(

Sollte 1000 U/min heißen.

Spritsparen und Lärmreduzierung beim Sägen und Spalten.
War günstig in der Nähe zu bekommen.
Benötige lediglich noch einen neuen Zapfwellenstummel und eine Halterung.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Nov 03, 2014 11:45

Hallo Leuts,

ich habe mir wieder einmal 20L Oekomix und 5L Bio- Kettenöl gekauft.
Zudem brauche ich noch ein neues Forstbandmaß. Ich nutze das Spencer Bandmaß.
Beim Alten ist mir das Band abgerissen. Ein Ersatzband kostet 34€ ein neues Bandmaß 49.90€.
Wer hätte nur das Ersatzband gekauft? Ich finde für 15€ stell ich mich nicht hin und breche mir dir Finger beim Bandmaß aufwickeln und feder spannen.....

Grüße Badener, der gerade bemerkt, dass diese "Kleinigkeiten" auch schon wieder 150€ gekostet haben...
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon charly0880 » Mo Nov 03, 2014 12:04

darum kaufst dir besser das husquvarna (johan) da legst das ersatzband rein, deckel drauf, und drehst einfach das oberteil bis es klackt, schon ist es gespannt, und die kleinen schräubchen nochdazu ... die spancer sind durch die offene bauweise eh mist, immer dreck drin...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Nov 03, 2014 13:43

charly0880 hat geschrieben:darum kaufst dir besser das husquvarna (johan) da legst das ersatzband rein, deckel drauf, und drehst einfach das oberteil bis es klackt, schon ist es gespannt, und die kleinen schräubchen nochdazu ... die spancer sind durch die offene bauweise eh mist, immer dreck drin...


Ich hab das 25m Band. Das muss ich immer durch den Handschuh laufen lassen, sonst hat man das Problem, wenn es nass und dreckig ist, dass es nicht ganz aufzuwickeln geht, weil der Durchmesser des Bandes inklu Dreck zu groß wird......

Aber ich denke, das wird mit dem Husqi auch nicht anders sein.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 03, 2014 15:07

machst du 25m Holz ?

Ich hab meines gekürzt (von hinten her 8) ) damit es auch mit Dreck Platz hat.

PS: Wg. einmal abgeschnitten musst nicht gleich das Band tauschen, mein Mechaniker nietet das wieder :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Nov 03, 2014 15:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:machst du 25m Holz ?

Ich hab meines gekürzt (von hinten her 8) ) damit es auch mit Dreck Platz hat.

PS: Wg. einmal abgeschnitten musst nicht gleich das Band tauschen, mein Mechaniker nietet das wieder :wink:


Nö,

aber ich nutze es auch als normales Maßband, z.B. beim Grenzen vermessen. Es ist so schön klein und Handlich und man muss nicht drehen :lol:
Aber Langholz bis 19m + Aufmaß mach ich schon .....

Ausserdem teile ich im Starkholz den Baum, für gewöhnlich so ein:

0 - ansetzen
5,05 - Makierung setzen
10,1 - Makierung setzen
15,15 - Makierung setzen
20,2 - Makierung setzen
>20,2 - gibt es manchmal noch 3 oder 4m Bloche

(weil die 261 ein 40er Schwert hat die Fällsäge jedoch 50cm und mehr Bums)

Da sind 25m schon nützlich. Ich würde auch 30m nehmen.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 56 von 80 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki