Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:43

Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 64 von 76 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 76

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rhönherby » So Dez 06, 2015 23:00

Hallo Christian
Du hast doch erst letztens mit einem Bekannten von mir geschrieben wegen einer Zange
gruss herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 06, 2015 23:27

Christian, nicht verzweifeln.
Wenn die Leute wegen der fallenden Ölpreise weniger fürs Holz zahlen wollen, dann mach das Holz knapper. Ist doch schön dann, wenn die Leute kommen zum Holzkaufen und du mußt sagen, tut mir leid, aber für mehr Geld besorg ich noch mal was.
Bezüglich des Umgangs mit dem Geld mache ich mir auch oft Gedanken. Eine neue Seilwinde, ein neuer Trecker, ein neuer Spalter - Mann, was ich alles gebrauchen könnte. Aber dann, wenn ich den Nachbarn beobachte, der kaum noch Wald hat um Holz zu machen, dafür aber einen riesigen Fendt sein eigen nenne, eine tolle Seilwinde, die nix mehr zu ziehen bekommt, dafür aber auch noch einen flammneuen BMW sich gekauft hat vom Geld das er vom Verkauf seines alten, schönen Fachwerkhauses bekommen hat (in dem er selbst nicht mehr wohnte), dann frage ich mich oft, welche dummen Endzeit-Gedanken in so manchem Hirn kursieren. So nach dem Motto: Wenn ich mal tot bin, soll alles verbraucht sein. Wald weg, altes Elternhaus weg, alle Kinder aus dem Hause verjagt.

Also mein Lieber: Wir machen es doch besser nach konservativer alter Väter Sitte: Wir erlauben uns nur das, was wir ohne Kredit und ohne Substanzverlust kaufen können. Und so lange muß das alte Zeug reichen! Am billigsten arbeitet es sich immer noch mit altem, längst abgeschriebenem Werkzeug. An deinem Deutz ist kein Wertverlust mehr, eher das Gegenteil. Du wärest bescheuert, den zu verkaufen, es sei denn, du würdest plötzlich als Lohnunternehmer arbeiten wollen.
Also Kopp in´n Nacken.....!
Hier in meinem Ort lösen sie zur Zeit die Filiale der Deutschen Bank auf. Alle diese Schlipsträger, die vor Arroganz kaum wagten aufzustehen, wenn Kunden den Raum betraten, können sich jetzt umsehen nach einem anderen Arbeitgeber. Hätten sie beizeiten mal was Vernünftiges gelernt, dann hätten sie jetzt nicht dieses Problem. Vielleicht mal sich die Hände schmutzig machen, schwitzen mit Duft 7 m gegen den Wind, dann wären sie vielleicht doch jetzt glücklicher. Aber jeder ist seines Glückes Schmied, sag ich dazu nur.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Mo Dez 07, 2015 1:03

Was soll jetzt dieser Beitrag bedeuten??
Das jeder der sich was neues kauft nix richtig macht weil er nicht mit dem alten Zeug weiter arbeitet?
Das jeder hoch verschuldet ist?
Ich finde solche Kommentare doch etwas unverschämt!
Ob du es glaubst Kormoran2 oder nicht, es gibt Leute die können sich sowas wirklich leisten weil sie ein paar jährchen gespart haben ohne irgendwas verkaufen zu müssen!
Und außerdem kann jeder mit seinem Hab und Gut machen was er will. Nur weil jemand meint man müsse etwas anders machen heißt das noch lange nicht das dies auch das richtige ist.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 07, 2015 1:23

Ob du es glaubst Kormoran2 oder nicht, es gibt Leute die können sich sowas wirklich leisten weil sie ein paar jährchen gespart haben ohne irgendwas verkaufen zu müssen!

Dagegen habe ich mich überhaupt nicht gerichtet. Ich richte mich dagegen, dass manche Leute sich Maschinen kaufen, die reine Prestigeobjekte sind und für die sie sich sogar verschulden oder ihr Hab und Gut stückweise verkaufen.
Ich könnte mir auch die gewünschten Dinge leisten, aber ich tue es nicht, weil es nicht unbedingt nötig ist. Wenn es aber nötig ist, wird auch angeschafft, das ist gar keine Frage.

Mein Appell galt nur einer soliden Finanzwirtschaft auch im Kleinen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Mo Dez 07, 2015 1:34

Aha. Dann passt das ja.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 07, 2015 6:59

Kugelblitz hat geschrieben:Den Tagsverdienst, würde ich mir auch mal wünschen!


Schon klar dass der mit durchschnittlich 7-10k im Monat heim geht.
Aber z.B. die Jacke kostet überall das selbe :wink:

Und warum ist es zu viel des Guten, wenn man in sein eigene Sicherheit investiert ?
Wenn ich nachrechne, ist meine PSA auch schon älter als ich in diesem Forum registriert bin.
Und wenn sie auch 15 Jahre alt wäre, hätte ich mit 8 schon rumgesägt.... das ist doch wohl etwas übertrieben.

Warum soll man für seine Freizeitbeschäftigung nicht das Geld ausgeben, das damit auch wieder rein kommt ?

Ich bin auch Musiker, wenn man damit auch Einnahmen hat, warum soll man sich dann nicht eine vergoldete Trompete gönnen ?

Und wenn man dann noch einen guten bis sehr guten Job hat, warum soll man sich dann nicht am Ende des Monats auch mal was gönnen ?

So, genug - ich muss jetzt Arbeiten.

:roll:

:prost:

PS; Wer raucht hier ? oder hat ein Smatphone das jünger ist als 3 Jahre ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Dez 07, 2015 8:16

Mal kein Geld in Maschinen umgesetzt,
sondern in Bildung:

K800_PSA Janine.JPG


Janine darf jetzt unsere und die Kletterausrüstung von anderen prüfen.
Schon mit unseren zwei Baumkletterausrüstungen wird sich der LG in ein paar Jahren
bezahlt machen.

Gruß

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » Mo Dez 07, 2015 8:20

Ich brauch nächstes Jahr nichts grosses....einen Spaltkeil und einen kleinen Hebezug. Für Vorschläge betreffs Spaltkeil wäre ich dankbar, bisher hatte ich einen aus Eisen....der löst sich jetzt auf und ich will einen aus Kunststoff, kenne aber die Fabrikate zuwenig. Hat wer Erfahrungswerte?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon KupferwurmL » Mo Dez 07, 2015 8:48

Puhhh, neue (alte) Maschine angeschafft, ein paar Scheine hingeblättert - was macht man nicht alles für neues Spielzeug.

Einen Allrad 7-er IHC aus der B Familie Bj. 82. mit Frontlader
Ölt und tropft wie blöde an der Vorderachse, beim Kauf nicht entdeckt, weil vermutlich schon lange kein Öl mehr drinnen war :gewitter:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Dez 07, 2015 13:38

Ich hab für´s nächste Jahr nen IHC 744 gekauft

Ftitzmeier Versteck
HR-Schlepper
3500 BH
vor 140h Motor überholt, neu lackiert, Hydrostatische Lenkung nachgerüstet und Bremsen neu ,
Genau das richtige für Wald und Treckertreffen :prost: :prost: :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 07, 2015 14:17

otchum hat geschrieben:einen Spaltkeil

otchum hat geschrieben:aus Kunststoff


Also das beißt sich meiner Meinung nach. Ich würde nach einem Drehspaltkeil oder eben Spaltkeil aus Aluminium suchen. Schon möglich, dass es sowas auch in Kunststoff gibt, aber beim Spalten könnte ich mir vorstellen, dass der ziemlich schnell den Geist aufgibt.
Alternativ einen Stahlkeil (von der Haltbarkeit sicher der Beste), dann aber unbedingt einen Hammer aus Kunststoff oder Holz.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » Mo Dez 07, 2015 15:03

Danke, ich hab mir schon so einiges angesehen....jeder will das Beste haben...in allen möglichen Materialien...ist schwer zu entscheiden.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Dez 07, 2015 19:28

Wenn es ein Spaltkeil werden soll dann am besten ein Dreh-Spaltkeil und aus Alu
Stahl ist zwar wiederstandsfähiger dann braucht man aber auch einen Kunststoffhammer oder etwas anderes ohne Stahlkopf

Außerdem kann man den Alukeil auch mal problemlos zum fällen nutzen im Gegensatz zu Stahlkeilen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Dez 07, 2015 20:10

Wo er recht hat, hat er recht, der neue Sauerländer :mrgreen:
Willkommen im Forum.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Oberfranke_91 » Mo Dez 07, 2015 20:16

Ich richte mich dagegen, dass manche Leute sich Maschinen kaufen, die reine Prestigeobjekte sind und für die sie sich sogar verschulden


Nuja..., je nach dem wie die Zinsen gerade sind, ist es definitiv unter Umständen WESENTLICH sinnvoller ne Maschine etc. zu finanzieren. Zmd. jetzt mal aus betrieblicher Sicht. Fürn Privatmann der aus Hobby in Wald geht mag das u.U. wieder anders aussehen, aber im Endeffekt muss das jeder selbst wissen... :wink: :P
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 64 von 76 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 76

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], gizmo2201, Google Adsense [Bot], Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki