Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 28 von 67 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 67

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Apr 08, 2016 22:25

Biber0 hat geschrieben:Morgen, wo ich da letztens an die Tanke fuhr hatte die Tankstellendame die Säulen abgedeckt. Ich denke weil es Abends war. Danke für die Genesungswünsche. Valtra N ist die richtige Richtung.


War die so Fett? Da würde ich auch weiter fahren.
Kugelblitz
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 09, 2016 5:39

Nur abends, so wie er schreibt...
Hat halt Hunger den Tag über.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Biber0 » Sa Apr 09, 2016 7:42

Zur Tankstellenproblematik: ich denke die PKW Säulen werden gesperrt, daß die LKWs besser tanken können. Diesel in großen Mengen wird ja meistens abends getankt. Es waren ja noch genug Säulen für PKW frei.
@ Holzschlag u Langholzbauer
danke für die Blumen, ist ein N 143 V
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Apr 16, 2016 20:11

Mit leeren Händen wollte ich von Offenburg nicht heim fahren,war längst überfällig,den grünen Sack auszutauschen..
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 17, 2016 8:10

Bei uns hats anfang dieser Woche auch was neues gegeben.
Inklusive eines kleinen Kurzurlaubs an der Nordsee :-)

K800_IMG_2176.JPG
K800_IMG_2176.JPG (88.03 KiB) 1948-mal betrachtet


VW 3,5to mit Materialkoffer 3-Seitenkipper und 3,5 to AHK

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 17, 2016 8:18

Schönes Fahrzeug, welches Brückenmaß hast hinten drauf ?
Wie sieht der Materialkoffer von innen aus ? Werkzeugbefestigung alá Feuerwehr ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 17, 2016 19:06

Brücke ist 2,50m X 2,05m
Höhe mit Gitteraufbau 90cm

Im Koffer ist zZ. nur zwei in der Höhe verstellbare Böden.
Ideen für die Staulösung sind vorhanden aber noch nicht wirklich umgesetzt.
Einige Kunststoffkisten werden drin sein der Rest wird mit Gummi o.ä. fest gespannt.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » So Apr 17, 2016 20:16

Marco + Janine hat geschrieben:Brücke ist 2,50m X 2,05m
Höhe mit Gitteraufbau 90cm

Im Koffer ist zZ. nur zwei in der Höhe verstellbare Böden.
Ideen für die Staulösung sind vorhanden aber noch nicht wirklich umgesetzt.
Einige Kunststoffkisten werden drin sein der Rest wird mit Gummi o.ä. fest gespannt.

Marco


Hallo Marco,

Wäre da nicht ein ausziehbarer Boden für Sägen und Co ideal? Mit Einfassung für die jeweiligen Geräte?

Das würde mir glaub ich am besten gefallen.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 17, 2016 20:20

Ich werde mir da schon noch was einfallen lassen!
Aber für 2 Schubladen durch den halben Koffer ( halbe Fahrzeugbreite ) mit einer Höhe von je ca 10 cm,
1000 € hin zulegen war UNS dann doch zu viel !
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » So Apr 17, 2016 20:24

Ja das glaube ich dir.

Ich arbeite bei einem technischen Großhändler in der Anwendungstechnik für Wälzlager und Lineartechnik. Es gibt relativ günstige Führungsschienen und Teleskopschienen für solche Fälle. Wenn du Info Material benötigst kannst dich gerne melden.
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Neleleni » Di Apr 19, 2016 16:49

Heute die neue Kippmulde für den Deutz geholt. :D

Stabil verarbeitet mit einfachem Kippmechanismus und mit abnehmbaren Rungen zum Holztransport.

Bild

Bild

Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Apr 19, 2016 16:59

Super son Deutz mit Mulde.
Warum sind da 20ger Schilder dran? Unterfranken ist doch noch Deutschland, da wo das Bier wohnt? Oder ist das Muldentattoo? :prost:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » Di Apr 19, 2016 17:07

BJ,

das ist die Paragraphenpflichterfüllungshilfe in dt. Landen :lol:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Apr 19, 2016 17:14

Für jedes Auge eins? :lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 28 von 67 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 67

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki