Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 61 von 67 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 67

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sternkeil » Do Dez 15, 2016 18:45

@ da-done: Sauber! - schön mit den LED-ASW gerade jetzt bei der Witterung!

Hab bri mir auch welche an der Kabine nachgerüstet, und 4 Stck. am Forstkran nachgerüstet!
Schon ne feine Sache!

Die nächste Ausbaustufe wird ein Forstrahmen mit Astabweiser und 9 LED Scheinwerfern mit insgesamt 300 Watt am Kabinendach!
Dann is in alle Richtungen Licht!
Und ich kann endlich ma wider Autogen Schweißen- Top!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wespe » Do Dez 15, 2016 19:59

Tankdeckel für die 261 !!!!!

Puh...*schweiß von der Stirn wischt* :shock: dachte 261 teuronen und.hab doch das die vor der 261 überlesen :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 777 » Fr Dez 16, 2016 21:43

Tankdecklglump von der 261 :oops: :twisted: , deswegen is a Hussi geworden
rotweiße geht aber besser :wink: , springt an u. los gehts, aber soll ich immer 2 Tankdeckel mit in dem Wald nehmen, blos weil i a bisserl sägen will :roll: :?
Hussi geht auch, wenns warmgelaufen ist :D (Kettenwechsel :roll: )
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon R16 » Fr Dez 16, 2016 21:50

Was habt ihr für ein Problem mit dem Tankdeckel? :roll: Also ich hatte noch keine damit :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Jörg73 » Fr Dez 16, 2016 21:58

Hallo zusammen,
ich habe heute auch nochmal in 2016 Investiert, allerdings nur die Unterschrift geleistet, geliefert wird je nach Erlangung der Baugenehmigung wahrscheinlich ab Mai 2017....

Es ist eine Stahlhalle von Wolf System geworden, 30,00m X 16,50m x 5,00m Traufhöhe, auf einer Längsseite ein 4m Vordach (dort kommt der SSA drunter).
Dann kommen endlich mal die Maschinen und Fahrzeuge ins trockene und ich kann das ganze Jahr über absolut trockenes Holz liefern.

Mehr dazu gibt es ab Baubeginn... :)

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 16, 2016 22:18

Hab auch noch investiert, eine Tischfräse...hohle ich aber erst im Januar ab.
Bilder folgen!
Kugelblitz
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Fr Dez 16, 2016 22:41

Jörg73 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe heute auch nochmal in 2016 Investiert, allerdings nur die Unterschrift geleistet, geliefert wird je nach Erlangung der Baugenehmigung wahrscheinlich ab Mai 2017....

Es ist eine Stahlhalle von Wolf System geworden, 30,00m X 16,50m x 5,00m Traufhöhe, auf einer Längsseite ein 4m Vordach (dort kommt der SSA drunter).
Dann kommen endlich mal die Maschinen und Fahrzeuge ins trockene und ich kann das ganze Jahr über absolut trockenes Holz liefern.

Mehr dazu gibt es ab Baubeginn... :)

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg


Klingt gut Jörg. Muss ich mir glatt mal angucken kommen wenn Sie steht :wink: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon volkerbassman » Sa Dez 17, 2016 17:35

Hallo zusammen
Zange von Uniforest,
Galgen von Forsttechnik Kön.
Bin begeistert.
Bilder bekomm ich auf dem Handy irgendwie nicht verkleinert,
Versuch es weiter.
Im IHC Forum gibt's Bilder :wink:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2biking » Sa Dez 17, 2016 19:22

Hab mir letzte Woche Samstag mein Weihnachtsgeschenk abgeholt: Einen Palfinger PK80, bzw. PK8000A

DSC_0221.JPG


Jetzt ist also auch der Grundstein für das Rückewagenprojekt gelegt :prost:
.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 429
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hälle » Sa Dez 17, 2016 19:48

Heute hab ich mir mein Geburtstagsgeschenk selber gemacht.

Kaum gebraucht aus einer Firmenauflösung, dazu hab ich noch 2 Winkelschleifer und nen Maschinenschraubstock für kleines Geld mitgenommen...

Lg hälle
Dateianhänge
rps20161217_194826_757.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zog88 » Sa Dez 17, 2016 20:29

Da hast du ein schönes Stück ergattert.
Und einen Bodyguard hat es auch :shock:
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 17, 2016 20:32

Wird eine Selbstschussanlage sein... :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sternkeil » So Dez 18, 2016 12:28

Servus

@2biking. Welche Rückewagengröße baust du??
8 Tonnen? Oder Größer?

Der Palfinger wiegt ja auch ordentlich(würde sogar sagen noch schwerer als mein ATLAS), da bleibt net mehr viel Nutzlast ( bei mir sinds regulär 4,8t) inoffiziell gehen 6,3 t

Aber an Hubkraft mangelt es dann net in Deinem Fall :D
Wie weit geht er raus??

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2biking » So Dez 18, 2016 13:06

Offiziell wird es ein 8t Wagen werden, gebaut wird in der 10-12t Dimension.

Der Kran wie er da steht mit Palette wiegt lt. Frontladerwaage 1368kg, dazu kommt noch Öl, ein weiterer Ausschub und Rotator mit Zange.

Reichweite aktuell sind ca. 5,5m, mit einem weiteren Ausschub (der schon vorbereitet ist) komme ich auf 7,2m bei einer Hubkraft von gut 1t, wobei ich den Druck für den Hubzylinder wahrscheinlich ein wenig begrenzen werde.
Ich hatte auch schon einen Atlaskran mit 6,5m/700kg im Visier, jedoch ist der Palfinger ein Z-Kran und ich werde mir eine Pritsche/Wanne noch bauen um flexibler zu bleiben. Dazu muss ich die Rungen abnehmen bzw. steckbar machen. Dann stört auch der Kran nicht wenn mit etwas anderem geladen wird, außerdem kann ich die Stützlast noch gut erhöhen wenn´s denn nötig ist :wink:

An dieser Stelle noch gleich eine Frage an die Hydraulikspezis:
Welche Pumpengröße würdet ihr verbauen? Ich tendiere aktuell zu einer 45-55cm³/U Pumpe sprich an der 1000er ZW im Standgas werde ich mich zwischen 65 und 80 l/min einpendeln. Sollte auf jeden Fall reichen oder?
Nächste Frage ist die nach der Größé des Hydrauliktanks, tendiere da zu einem 140l Tank, sprich etwa 120l Öl im System. Möchte alles natürlich ohne Ölkühler betreiben.


Grüße Jens
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 429
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 61 von 67 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 67

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki