Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:59

Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 18 von 33 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 33

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon volkerbassman » Sa Jul 01, 2017 14:25

Hallo,

weil gerade die Rede davon ist.
Was haltet ihr von dem Mulcher?
Reiner Hobbybetrieb.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-276-5084
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon volkerbassman » Sa Jul 01, 2017 22:46

Hallo Holzschlag,

ich dachte an den Hersteller und Händler.
Würde auch eher ein 2m Mulcher nehmen.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon joedel » So Jul 02, 2017 9:18

Hallo Volker,
soweit ich das beurteilen kann ist ein ein Gerät aus China, man sieht es an der silbernen Umverpackung. Die Geräte werden in Containern verschifft und haben oftmals je nach Einkäufer unterschiedliche Farben und Namen.
Dazu ist zu sagen man bekommt was man bezahlt. Wir selber verkaufen Fehrenbach Mulcher, ein netter Familienbetrieb aus den südlichen Gefilden womit wir beste Erfahrungen gesammelt haben. Dazu gibt es natürlich je nach Vorlieben viele Hersteller die vergleichbar sind, aber irgendwann legt man sich mal fest wenn es passt. Auch ich als Händler bin immer auf der Suche nach Maschinen für Kunden mit kleinerem Bugdet und die private Anwendung, die dann nicht gleich auseinander fliegen. Wir haben chinesische Mulcher gehabt die das Geld nicht annähernd wert sind mit miserabler Verabeitung,mittlerweile gibt es aber auch annehmbare Mulcher, bei uns heißen die Loma. Trotzdem gibt es Unterschiede in der Langlebigkeit, in der Laufruhe, in der Qualität der verbauten Teile. Nur die Lohnkosten machen nicht so einen enormen Unterschied aus.
Auch der private Anwender neigt dann nämlich dazu diese Geräte immer mehr einzusetzen und zu überlasten, die Entscheidung kann man ihm aber nicht abnehmen. Die Entscheidung trifft der Kunde immer selbst, die Konsequenzen natürlich auch. Das ist wie mit Baumarkt Werkzeug, was man selten braucht. Kann sein das man 5x eine Schraube reindreht und beim 6ten Mal bricht vom Schraubendreher die Klinge weil sie eben fester war. Ein teurerer Schraubendreher würde da zuverlässiger sein. Jeder seine eigene Philosophie.
Achso, wie schon beschrieben in der Anzeige sind die Mulcher ohne Öle und teils muss der Anbaubock noch zusammengebaut werden, also nicht gleich dranhängen und loslegen, sonst fliegt er Dir um die Ohren.

Viele Grüße

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon volkerbassman » So Jul 02, 2017 11:11

Danke Jörg!
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holder A55 » So Jul 02, 2017 20:53

Moin,

diese Investition hat zwar nichts mit Forstwirtschaft zu tun, aber ich stell es trotzdem mal hier rein.

Vor über einem Jahr kam mir ja bereits der Splien, dass ich unbedingt einen Bagger haben müsste. Nach zahlreichen Maschinenbesichtigungen mit miserablen Zuständen, katastrophalen Preisvorstellungen der Verkäufer oder einfach wahnsinnigen Preisen auf entsprechenden Auktionen ist es nun soweit. Ich habe einen :D

Neuson 8002 RD, 7.900 kg, Bj. 98 mit Lehnhoff Schnellwechsler und 1,50 m Schwenklöffel. Am 24. Mai war es dann so weit und der Bagger wurde angeliefert. Natürlich mit dem größten Tiefbettauflieger, den die Firma im Fuhrpark hat (36 t Zuladung, mit zusätzlicher Dollyachse sogar 47 t (ohne Gewähr)).

Natürlich sind da ein paar Kleinigkeiten dran zu machen, aber er ist soweit einsatzbereit. Ich bin jetzt noch auf der Suche nach zwei passenden Tiefenlöffeln, einmal einen mit ca. 40 cm Arbeitsbreite zum Ausheben von schmalen Gräben (Drainage etc.) und einen mit ca. 80 bis 100 cm für Verlade- und Aushubarbeiten. Hat da noch jemand was gutes gebrauchtes für den MS 08 abzugeben?

Hier noch ein paar Fotos, die am Tag der Ankunft auf die schnelle entstanden sind, wo der Bagger das erste Mal den heiligen ostfriesischen Boden berührt hat:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Inzwischen ist er auch schon ordentlich poliert worden, so dass die Farbe auch wieder richtig leuchtet. Und unseren Schuppen haben wir im letzten Jahr auch groß genug gebaut, da passt er zum Glück rein.

Was jetzt noch fehlt, ist ein eigener passender Tieflader. Da muss ich mal die Augen offen halten. Aber erstmal werde ich mir bei Bedarf einen leihen.

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » Mo Jul 03, 2017 9:13

Hallo
Ich hab die letzten Tage auch einen Kauf getätigt .
Einen Reisiggreifer für unseren Minibagger.
Er soll zum aufräumen im Wald und Zuhause zur aufarbeitung genutzt werden . Wenn ich zeit habe folgen noch "bessere Bilder" im Einsatz.
Dateianhänge
IMG_20170703_100432.jpg
IMG_20170703_100457.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon paydr » Di Jul 04, 2017 19:54

Wir werden dieses Jahr wegen der Produktionskapzität und der Wirtschaftlichkeit komplett von Meterholz auf SSA umsteigen.

Heißt Liegendspalter und Smartcut werden abgeschafft sobald das Meterholz abverkauft ist und die ganze Logistik auf den SSA abgestimmt.
Posch Spaltfix k-550, ein kleiner Lkw zum ausliefern, ein Radlader und ein Bagger um den SSA zu bestücken werden dann kommen. Trocknungscontainer für die technische Trocknung schließen das ganze ab.

Falls Interesse besteht, werd ich in den kommenden Tagen/Wochen Bilder machen wies bisher war bzw. welche Maschinen die alten ersetzen.

MfG
Paydr
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bergwanger » Di Jul 04, 2017 21:34

Interesse besteht; wie SRM meter bzw wie viel Ster machst du im Jahr im Voll/Nebenerwerb?
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Motorradmanni » Di Jul 04, 2017 22:29

Hallo zusammen,

heute hat`s nen neuen Freischneider gegeben.

20170703_180339.jpg
20170703_180339.jpg (473.37 KiB) 7442-mal betrachtet


Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Di Jul 04, 2017 22:35

Mehr Details zu dem Gerät bitte?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Mi Jul 05, 2017 7:04

Forstjunior hat geschrieben:Mehr Details zu dem Gerät bitte?


Ist von Stihl :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Motorradmanni » Mi Jul 05, 2017 7:13

Das ist der im Freischneider Thread empfohlene FS460-EM.
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon volkerbassman » Do Jul 06, 2017 18:04

Motorradmanni hat geschrieben:Das ist der im Freischneider Thread empfohlene FS460-EM.


sind die Griffe so nicht unbequem? :lol: :prost:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AP_70 » Do Jul 06, 2017 18:48

volkerbassman hat geschrieben:
Motorradmanni hat geschrieben:Das ist der im Freischneider Thread empfohlene FS460-EM.


sind die Griffe so nicht unbequem? :lol: :prost:


Jedem das Seine :mrgreen:

Duck und weg :prost:
AP_70
 
Beiträge: 747
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 18 von 33 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 33

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki