Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:37

Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 22 von 33 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 33

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Stefan53 » So Sep 17, 2017 9:48

Letzte Woche habe ich meinen neuen Dreipunktkran Multiforest V 4300 mit hydraulischem Ausschub und 4,30m Reichweite abgeholt. Habe noch einen Zweischalengreifer und ein schraubbares Anhängemaul bestellt. Genutzt wird der Kran zur Verladung von 4m-Stämmen auf meinen angehängten Dreiseitenkipper.

IMG_3679.JPG


IMG_3681.JPG
IMG_3681.JPG (49.84 KiB) 2605-mal betrachtet


Die vordere Holzkonstuktion zur Ablage der Zange ist inzwischen natürlich in Stahl ausgeführt.... :wink:
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon florian911 » So Sep 17, 2017 10:03

Sieht sehr gut aus. Passt gut zum Schlepper.
Welchen Schlepper nutzt du da als Trägerfahrzeug. Bin auch schon länger auf der suche nach einem Dreipunktkran um den RüWa etwas zu entlasten. Steuerst du den Kran vom Sitz aus oder stehst du dabei hinten neben dem Kran? Erfahrungswerte mit dem Hersteller sind auch gerne gesehen :) VG Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Stefan53 » So Sep 17, 2017 10:13

Hallo Flo,
der Schlepper ist ein Same Argon 50 mit 50 PS und ca. 2 Tonnen Eigengewicht. Erste Tests waren sehr gut. Passt wirklich gut zusammen.
Ich habe zwischen Unterlenker und Zugmaul eine Verstrebung gebaut um das Schleppergewicht auf den Kran zu übertragen. (siehe separaten Threat)
Daran habe ich ein kleines Podest (nur eine Holzplatte mit Riffelblechbelag) mit gutem Überblick.
Die Verarbeitung sieht bisher sehr gut aus.

Podest.JPG
Podest.JPG (53.68 KiB) 2545-mal betrachtet
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Neleleni » So Sep 17, 2017 14:54

Habe mir ein Transportgestell für den Traktor organisiert.

Der vorhandene Heckcontainer ist einfach zu schwer, dadurch wird die Zuladung erheblich gemindert.

Das Gestell ist prima auf den kleinen Traktor abgestimmt worden nur die Rungen habe ich etwas verlängert für ein Fassungsvermögen von ca. 0,75 Ster.




Bild

Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Sep 23, 2017 18:16

Guten Abend wir haben uns eine Seilwinde von Taifun gegönnt.Ist eine Jubiläums Seilwinde von Unterreiner und hat 6.5 Tonnen,Funk und Seilaustoß.Mfg Agrofarm.
Dateianhänge
IMG-20170922-WA0010-600x1067.jpeg
.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 347
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 23, 2017 18:32

Hallo,

schöne Winde. Was für ein Deutz hängt da davor?

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Sep 23, 2017 18:36

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

schöne Winde. Was für ein Deutz hängt da davor?

Gruß

Ecoboost

Ist ein Deutz D 6206 mit ca 62 ps
Agrofarm 410
 
Beiträge: 347
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon xaver1 » Sa Sep 23, 2017 18:38

Hallo Agrofarm,
schöne Winde.
Gegen den Rost am Schild würd ich schleunigst was unternehmen. Wird wahrscheinlich im Winter beim Händler der Schnee weggesalzen worden sein.

Gruß Franz
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Sep 23, 2017 18:42

xaver1 hat geschrieben:Hallo Agrofarm,
schöne Winde.
Gegen den Rost am Schild würd ich schleunigst was unternehmen. Wird wahrscheinlich im Winter beim Händler der Schnee weggesalzen worden sein.

Gruß Franz

Rost,das ist Erde !! Die Winde ist Baujahr 2017 und war erst einmal in Gebrauch!
Agrofarm 410
 
Beiträge: 347
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon xaver1 » Sa Sep 23, 2017 20:54

Sorry, bei mir ist die Erde, Dreck etwas dunkler, der Lehm gelber.
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » So Sep 24, 2017 8:52

Waldschraat hat geschrieben:Vielen Dank für die guten Wünsche und die Hinweise.

Ich gehe schon mit dem nötigen Respekt mit dem Spielzeug um. Der Ausdruck war der Diskussion um den 4 Tonner Rückwagen entnommen.

Viele Grüße

W


Wenn man sich das Bild ansieht ist das Spielzeug wohl gerade richtig...viel höher dürfte er jedenfalls nicht sein... :wink:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Sep 26, 2017 17:27

xaver1 hat geschrieben:Sorry, bei mir ist die Erde, Dreck etwas dunkler, der Lehm gelber.

Nein die winde war erst eine im Einsatz!
Agrofarm 410
 
Beiträge: 347
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldschraat » Di Sep 26, 2017 21:35

@ otchum
Du hast recht, die Höhe war auch ein Kriterium. Ich habe zwar noch andere Unterstellmöglichkeiten, aber es ist schon gut, wenn man überall abstellen kann.
Nach den ersten Einsätzen bin ich mit der Seilwind überglücklich. Die ist im Gegensatz zu meiner großen 4,5er funkferngesteuert und löst damit viele Probleme. Es geht nur um Brennholz und ein 3- oder 4-m Stück lässt sich leicht beiziehen.
Hatte auch schon den ersten Bruch. Hatte einen kleinen Ast unterschätzt. Dachte er bricht beim Entlangziehen am Greifer ab. Leider hat er den Hydraulikschlauch erwischt. Der defekte Schlauch wurde aber heute schon von Neher per Post geschickt und ist schon verbaut.

Viele Grüße

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dol » Mi Sep 27, 2017 12:24

IMG_0410.JPG
IMG_0410.JPG (56.66 KiB) 3778-mal betrachtet


So endlich mal die passende Umlenkrolle zu meiner 5t Winde :) .

Rolle 10t Zuglast + Schäkel 12t + Rundschlinge 8t
dol
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 19, 2016 11:05
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Sep 29, 2017 21:51

...hab heut auch mal wieder investieren müssen, leider....
Dateianhänge
EBAY Düngerstreuer 005.JPG
EBAY Düngerstreuer 005.JPG (56.96 KiB) 3191-mal betrachtet
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 22 von 33 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 33

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], JohnDeere3040, ratzmoeller, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki