Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
588 Beiträge • Seite 14 von 40 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 40

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Roboduck » So Mai 13, 2018 12:03

Investiert habe ich zwar nicht, aber durch Erbschaft sind in den letzten Wochen ein Spalter und eine Seilwinde in meinen Besitz übergegangen.
Spalter: Boschert 15000 von 1992
Winde: Tajfun EGV50AHK mit Funk.

Investiert habe ich, indem ich jetzt ein neues Seil auf die Winde montiert habe. 10mm hochverdichtet 70m. Sollte reichen.
Und am Spalter werde ich noch den einen oder anderen Hydraulikschlauch ersetzen, denke ich.

Hatte ja seit 2 Jahren einen Spalter kaufen wollen, meine Wahl war auf den Thor gefallen. Dann hatte sich aber der Todesfall angekündigt...
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon rottweilerfan » Mo Mai 14, 2018 19:39

auch wieder teuros versenkt :?
so ne schaufel fehlte noch ,klar war, wenn eine dann eine die auch am frontlader einsetzbar ist.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Trecker-fahrer » Mo Mai 14, 2018 21:22

Schöne Heckmulde!!
ein doppelwirkender Zylinder plus ein einfachwirkender als Unterstützung beim kippen.
Das ist schon die Mercedes Ausführung. Herzlichen Glückwunsch.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Kem18pf » Do Mai 17, 2018 19:24

Hallo zusammen,bin ganz neu hier im Forum und nach stundenlangem Lesen hier dachte ich mir einfach ich melde mich auch mal an. :D
Haben dieses Jahr auch investiert in einen Liegendspalter von Binderberger Gi33Z.
Kem18pf
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Mai 17, 2018 19:01
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Loisachtaler » Do Mai 17, 2018 19:41

Ich probier es jetzt mal mit den Holzbündeln aus und hab mir das Bündelgerät von Metallbau Zillner bestellt.
Mal schauen ob das was für mich ist. :klug:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Kem18pf » Do Mai 17, 2018 19:48

Ach stimmt,das hätte ich fast vergessen,ein Bündelgerät für eckige Bündel und Palettenaufnahme haben wir auch gleich dazu gekauft.
Kem18pf
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Mai 17, 2018 19:01
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Waldecker84 » Fr Mai 18, 2018 9:39

Hallo Loisachtaler, wenn du mal eine Weile mit dem Bündelgerät gearbeitet hast, gib mal bitte einen Erfahrungsbericht. Ich bin am überlegen, ob ich mir auch das Gerält von Zillner bestellen soll. Zur Zeit habe ich nur einen Eigenbau bei dem ich das fertige Bündel mit dem Frontlader rausheben muss. Der Schlepper treibt aber auch den Spalter an und daher ist es immer etwas umständlich vor allem beim Liegendspalter.

VG Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon 777 » Fr Mai 18, 2018 9:48

Zillner
gibts was Besseres ?

leicht, von Hand umzustellen u. nicht bei jedem Bü den Traktor anwerfen

das war mein Kaufgrund, da ich kein Selberbauer bin :wink: ist aber einfach zu kopieren :wink:

Nt
Preis, ca 600
Arbeitshöhe etwas niedriger als Dreipktgeräte, man könnte aber auch ne Palette mitschleppen, mit ner Abroll-Rampe....
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Waldameise » Sa Mai 26, 2018 10:29

Nochmal investiert.
Verkauft wurde mein sehr alter Diedam Drehschemelkipper.
Gekauft wurde bereits im Herbst ein Pühringer Kipper, jetzt hatte ich endlich Zeit die 2. Aufsatzbordwände zu machen.
Die Firma Pühringer hat mich sehr überzeugt. Sie fertigen nach den eigenen Wünschen.
Mit der Qualität bin ich auch sehr zufrieden.
Der Kipper sollte nicht breiter sein als 200 cm Innenmaß, die Brückenhöhe nicht höher als 100 cm
und die Bordwändhöhe 40 cm. Zudem wurde der Kipper mit derzeit 25 kmh zugelassen,
ist aber ohne weiteres möglich ihn auf 40 kmh umstellen zu können.
Gruß Waldameise
Dateianhänge
Kipper01.jpg
Kipper01.jpg (154.37 KiB) 3868-mal betrachtet
Kipper02.jpg
Kipper02.jpg (130.43 KiB) 3868-mal betrachtet
Kipper03.jpg
Kipper03.jpg (131.25 KiB) 3868-mal betrachtet
Kipper04.jpg
Kipper04.jpg (138.54 KiB) 3868-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon xaver1 » Sa Mai 26, 2018 13:36

Schöner Kipper, das Grün der Aufsatzbordwände macht ihn so richtig zum Unikat. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 26, 2018 17:07

Saubere Sache. Echt top. Aber wieviel hast jetzt eingespart mit den Holzboardwenden gegenüber den serienmäßigen aus Stahl. Bei einer Neuinvestition hätte ich die noch genommen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Waldameise » Sa Mai 26, 2018 21:25

@Junior, vielleicht hätte ich das wirklich machen sollen.
Meine Überlegung war, das ich die 2. Aufsatzbordwände wohl nur selten brauchen werde.
Ausserdem sind die selbstgezimmerten wesendlich leichter.
Eingespart habe ich wohl nur so um die 700 €.
Bin grade am überlegen wie ich mit Hilfe eines Hebezuges (Laufschiene am Sturz der Maschinenhalle) das Auf- und Abbauen der Aufsatzbordwände erlichtern kann. (Man wird nicht jünger) :klug:
Gruss
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Lettlandbauer » So Mai 27, 2018 4:39

Einfach drauf lassen, deinem Trecker sind die paar kg egal.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Waldameise » So Mai 27, 2018 8:11

Der Kipper soll für Alles hergenommen werden. Also auch oft mal per Handbeschickung, etc vewendet werden.
Da ist die Aufsatzbordwand einfach im Weg.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Frankenbauer » So Mai 27, 2018 23:08

Abklappen, mit den Splinten arretieren, gut ists.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
588 Beiträge • Seite 14 von 40 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 40

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki