Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 37 von 38 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Mo Dez 28, 2020 20:10

Servus.
War heute beim freundlichen und habe nach dem Abgang meiner Husqvarna 545 in eine 550XP investiert.
War heute damit schon im Wald und musste die natürlich noch testen. Mein lieber Scholli , die geht schon gut. Ich glaube die wird mir noch Freude machen.

Gruß Role
Dateianhänge
2020122820042800.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 28, 2020 20:34

Servus,

mich würde die 540 iXP Akkusäge von Husqvarna ein wenig reizen, gäbe von der SVLFG auch ab Februar einen Zuschuss von bis zu 30%. Jetzt brauche ich aber hierfür einen weiteren Akku, der vom Hochentaster ist nur bedingt dafür geeignet. Heist letztendlich für mich trotz des Zuschusses 500,00 € drauflegen, mir ist es dass ganze nicht Wert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Di Dez 29, 2020 23:00

Habe gestern Nachmittag mein verspätetes Weihnachtsgeschenk abgeholt.

Eine Lancman SAF 707 mit Zapfwellen- und Elektroantrieb.
Mit hydraulisch schwenkbarem und in der (Band)Geschwindigkeit einstellbares 43cm breites Förderband mit Vorwärts- und Rückwärtslauf.

Aufgrund andauerndem Schneeregen/Regen war leider heute nur ein Trockenlauftest in der Garage möglich. > Läuft angenehm leise auf Strom, im Vergleich zu meiner vorherigen Scheifele.

Gruß

Fadenfisch

20201229_103840.jpg


20201229_103919.jpg


20201229_103900.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Intrac Fan » Mi Dez 30, 2020 3:42

Glückwusch zur neuen Säge.
schöne Maschine, damit macht das Arbeiten
sicher mehr Spaß.
Euch allen einen guten Rutsch
ins 2021,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 30, 2020 9:40

schöne Säge.
Kannst Du die wippe nur per Hand betätigen oder geht das auch Hydraulisch?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon eclipso » Mi Dez 30, 2020 12:12

210ponys hat geschrieben:schöne Säge.
Kannst Du die wippe nur per Hand betätigen oder geht das auch Hydraulisch?

Das weißt du doch sicher schon, dass es nicht die SAF-X-CUT 707 Automatic ist ;-)



Glückwunsch und viel Spaß dem Besitzer !
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Mi Dez 30, 2020 12:45

@210ponys

Das war der Kompromis den ich eingehen musste.
Sie hat keine hydraulische Wippe.
Aber ich denke, das lässt sich nach der Garantiezeit in Eigenbau anfertigen 8)
Dafür aber die leichtgängiste Wippe die ich unter allen Sägen die ich mir angesehen habe, und das waren einige.

Fast wäre es eine Solomat geworden, aber ich hätte aufgrund der Geländeverhaltnisse Probleme mit dem automatischem nachrutschen vom Holz gehabt und mich damit nur rum geärgert.
Scheifele war auch noch ganz vorne mit dabei, aber zum einem sind die zu bl..d, abgesprochene Termine mit (angeblich) vorhandenen Vorführmaschinen einzuhalten, noch haben sie die Option schwenkbares Förderband und Elektroantrieb mit Zapfwelle kombiniert.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 30, 2020 13:14

@ Fadenfisch
ich bin mir sicher Du hast schon einen Plan gemacht zum nachrüsten der Hydraulischen Wippe :prost: auf jeden fall ein schönes Teil.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hinterwälder » Do Dez 31, 2020 16:09

24122020101 (2).jpg
Hab auch investiert, sind ein Paar Schnittschutzschuhe geworden.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzteufele » Do Dez 31, 2020 16:21

Fadenfisch hat geschrieben:@210ponys

Das war der Kompromis den ich eingehen musste.
Sie hat keine hydraulische Wippe.
Aber ich denke, das lässt sich nach der Garantiezeit in Eigenbau anfertigen 8)


das geht ganz einfach. Ich rüste gerade eine "normale Wippsäge" um auf Automatik-Betrieb. Die Steuerung geht mit einem Arduino Uno total easy zu programmieren, ich habe das an 3 Abenden hingetippelt, mit Not-Aus, Transportstellung, Automatik und Manuellem Betrieb. Warte jetzt aufs LCD bis das kommt, dann wird das noch mit eingebunden und kann den Maschinenstatus etc. anzeigen. Wenns fertig ist stell Ichs im Eigenbau ein.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2020 17:25

Dann aber bitte mit dem Quellcode für den Arduino Microcontroler - weil so total easy ist das für einen Laien auch wieder nicht ... :wink: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzteufele » Do Dez 31, 2020 22:05

Falke hat geschrieben:Dann aber bitte mit dem Quellcode für den Arduino Microcontroler - weil so total easy ist das für einen Laien auch wieder nicht ... :wink: :roll:

A.


// constants won't change, set pin numbers:
const int emergencyPin = 2;​​// emergency-stop pin
const int selectPin = 3;​​​// select pin
const int manuelPin = 4;​​// manuel action pin
const int woodPin = 5;​​​// wood detected pin
const int openPin = 6;​​​// channel open pin
const int closedPin = 7;​​​// channel closed pin
const int transportPin = 8;​​// channel transport position pin

const int move_Pin = 9;​​// start channel engine pin
const int move_backPin = 10;​​// rewind channel pin

// the variables:
int emergency;​​​​// emergency switch
int select;​​​​// mode switch automatic-manual
int manuel;​​​​// manuel cut
int transport;​​​​// transport
int w_wood;​​​​// wood inserted
int w_open;​​​​// channel open
int w_closed;​​​​// channel closed

int action;​​​​// action state

void setup() {
// initialize the serial monitor
Serial.begin(9600);

// define in and output - pins:

pinMode(emergencyPin, INPUT);
pinMode(selectPin, INPUT);
pinMode(manuelPin, INPUT);
pinMode(woodPin, INPUT);
pinMode(openPin, INPUT);
pinMode(closedPin, INPUT);
pinMode(transportPin, INPUT);

pinMode(move_Pin, OUTPUT);
pinMode(move_backPin, OUTPUT);

}

void loop() {

emergency = digitalRead(emergencyPin);​// emergency button
if (emergency == HIGH){
action= 4;​​​​// emergency opening
}
Serial.print("emergency state at beginning of loop=");
Serial.println(emergency);
delay(500);

select = digitalRead(selectPin);​// mode switch
Serial.print("select_read=");
Serial.print(select);

manuel = digitalRead(manuelPin);​// manual button pushed
Serial.print(" manuel_read=");
Serial.print(manuel);

w_wood = digitalRead(woodPin);​// wood inserted
Serial.print(" w_wood read=");
Serial.print(w_wood);

w_open = digitalRead(openPin);​//channel open
Serial.print(" w_open_read=");
Serial.print(w_open);
if (w_open == HIGH){
if (emergency == LOW){
action = 0;
Serial.print(" opened -ready ");
}
else {
action = 5;
Serial.print(" opened but emergency button pressed");
}
}

w_closed = digitalRead(closedPin);​// channel closed
Serial.print(" w_closed_read=");
Serial.print(w_closed);

transport = digitalRead(transportPin);​// transport position
Serial.print(" transport=");
Serial.print(transport);

Serial.println("end of reading the pins");
delay(500);

// now work with the stored informations
if ( w_wood == HIGH && // wood detected
w_open == HIGH && // channel open
select == HIGH &&
action == 0) {​​​//automatic -start process

action = 1;
Serial.print("automatic action =");
Serial.println(action);
}
if ( manuel == HIGH) {​​​//manuel cut -start process
action = 2;
Serial.print("manuel =");
Serial.println(action);
delay(500);
}
if ( w_closed == HIGH) {​​// channel closed -return
action = 3;
Serial.print("closed =");
Serial.println(action);
delay(500);
}
if ( transport == HIGH &&
manuel == HIGH &&
action = 3) {​​​// channel closed + transport switch pressed
action = 6;
Serial.print("closed + transport switch pressed =");
Serial.println(action);
delay(500);
}


// action ausführen

Serial.println(" *****switch bereich ******");

switch (action){
case 0:
digitalWrite(move_Pin, LOW);
digitalWrite(move_backPin,LOW);
Serial.println("channel ready - waiting - state 0");
break;
case 1:
digitalWrite(move_Pin, HIGH);
digitalWrite(move_backPin,LOW);
Serial.println("cut in process -automatic mode - state 1");
break;
case 2:
digitalWrite(move_Pin, HIGH);
digitalWrite(move_backPin,LOW);
Serial.println("cut in process - manuel - state 2");
break;
case 3:
digitalWrite(move_Pin, HIGH);
digitalWrite(move_backPin,HIGH);
Serial.println("open the channel - state 3");
break;
case 4:
digitalWrite(move_Pin, HIGH);
digitalWrite(move_backPin,HIGH);
Serial.println("emergency opening - state 4");
break;
case 5:
digitalWrite(move_Pin, LOW);
digitalWrite(move_backPin,LOW);
Serial.println("opend but emergency button still pressed - state 5");
break;
case 6:
digitalWrite(move_Pin, LOW);
digitalWrite(move_backPin,LOW);
Serial.println("closed and transport switch activated - state 6");
break;
default:
digitalWrite(move_Pin, LOW);
digitalWrite(move_backPin,LOW);
Serial.println(" undefined state -default");
break;
}
Serial.println(" ********** new loop ************" );
delay(1000);
}

Bitteschön Adi,

Den Wunsch erfüll ich Dir doch glatt noch dieses Jahr...
Das LCD ist halt noch nicht drin - aber da wart ich noch drauf.
Code läuft, Relais werden fehlerfrei angesteuert. Ist allerdings noch nicht gecleant...
Guten Rutsch.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westi » Do Dez 31, 2020 22:16

Wie hast du den Not-Aus realisiert? Hat der Arduino dafür Eingänge?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzteufele » Do Dez 31, 2020 22:39

Westi hat geschrieben:Wie hast du den Not-Aus realisiert? Hat der Arduino dafür Eingänge?


Ist ein normaler Not-Aus -mit Verriegelung der geht auf PIN 2.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westi » Do Dez 31, 2020 22:55

Nur zur Info:
Ein Not-Aus muss zweikanalig mit entsprechenden Eingängen bzw. Relais realisiert werden.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 37 von 38 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki