Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 36 von 38 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon holzerhobby » Do Dez 24, 2020 12:56

Nach 25 Jahren Kegelspalter nen Thor Magik 15 mit Stammheber, kommt am 28.12.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Biber0 » Fr Dez 25, 2020 22:44

@ Lettlandbauer
Der Wagen hat einen BlackBruin BB5 auf der vorderen Achse. Erkennt man an den schwarzen Radnaben. Mein Schlepper hat gemessen 205bar Druck. Da wird der Antrieb ca. 1,8t Schub bringen. Wie das dann in der Praxis aussieht werd ich ausprobieren. Habe öfters feuchte Gebiete wo ich arbeiten muss. Deshalb läuft die Winde jetzt auch zukünftig in der Front um in brenzligen Situationen zu unterstützen. Elektrik ist fertig. Für das Wendegetriebe muss noch ein Blechteil angefertigt werden. Schauen wir mal. Einige Aufträge generieren sich bereits und ich freu mich schon den Kran fliegen zu lassen..
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Sa Dez 26, 2020 14:33

Ich hab heute zugeschlagen. Die Winde hat schon gearbeitet, aber dafür wurde sie gebaut. Der Verkäufer und sein Betrieb (ist hier vielleicht anwesend?) machten einen super Eindruck, Unterlagen u.s.w waren vorhanden, Weihnachten ist gerettet.


20201226_142756.jpg
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sternkeil » Sa Dez 26, 2020 16:08

@Florian1980

Glückwunsch zur Winde

Wenn sie gepflegt wurde, kann da nicht viel schief gehen.
Mit so ner kettenwinde wird ja nicht geschossen.
Kupplung kann halt verschlissen sein.
Kostet aber nicht die Welt

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Sa Dez 26, 2020 18:03

Was zahlt man für sowas gebrauchtes denn noch?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 26, 2020 18:08

Manche können nicht mal Weihnachten die Füße still halten! :wink:
Aber trotzdem viel Erfolg und Spaß damit! :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 424unimog » So Dez 27, 2020 11:10

Endlich ist meine neue funk Kransteuerung da .Gibt meine Bastellarbeit zwischen den Feiertagen
Hat jetzt 5 Jahre, von Planungsbeginn bis zur Lieferung benötigt. Kaum einer wollte wirklich ran , da auch eine Lastabschaltung für die Uvv und mehrere Sonderwünsche integriert werden mussten.
Sofort absagen wegen fehlender Erfahrung oder negativ Erfahrung, bis 2 jahre Wartezeit , die ich dann selber stornierte.
Traurig ist, das ich von der schwäbischen Tüftler Hochburg mit 2 Kraniederlassungen ums eck,bis nach Östereich wandern musste nur um ausreichend Fachwissen zu finden.
Von Antworten : "Das machen wir schon " bis " da muß ich nachschauen" und dann kam nichts mehr, war alles dabei .
Erst der Herr Holzleitner gab mir Antworten (Preis wie technisch ) mit denen wir lösungen finden und umsetzten konnten .
gruß
Dateianhänge
20201224_092045.jpg
20201224_092045.jpg (80.17 KiB) 2012-mal betrachtet
Zuletzt geändert von 424unimog am So Dez 27, 2020 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 15er » So Dez 27, 2020 11:42

Badener hat geschrieben:Was zahlt man für sowas gebrauchtes denn noch?

Grüße

Ich denke um nen 1000er werden die 50 KN Winden im Netz gehandelt. Steht ja leider nicht dabei wie schwer sie ist, aber viel mehr darf die nicht kosten.
Man kriegt ja mitlerweile schon die kleinen Taifun Winden 35 bzw 45 KN um 2000-2800€ neu
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Dez 27, 2020 12:03

424unimog hat geschrieben:Endlich ist sie da.

Wer oder was?

Geht es immer noch um das: hydraulikventilsteuerblock-wirft-fragen-auf-t101199-15.html ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 424unimog » So Dez 27, 2020 12:34

Falke hat geschrieben:
424unimog hat geschrieben:Endlich ist sie da.

Wer oder was?

Geht es immer noch um das: hydraulikventilsteuerblock-wirft-fragen-auf-t101199-15.html ?

A.

Danke für den Hinweis, habs geändert.
nein der tread war von " Holziiiee "
hab nur versucht mit meinen Bilder zu helfen.
ja der steuerbock fliegt jetzt (endlich) raus.
Der steife nacken und die andock schäden, wenn das Führerhaus die Sicht versperrt , hat jetzt hoffentlich ein ende.
gruß
PS. wo hast du den den Beitrag noch ausgegraben :lol: . Interresannt nachzulesen , sollte mich mal selber stalken
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » So Dez 27, 2020 15:26

15er hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Was zahlt man für sowas gebrauchtes denn noch?

Grüße

Ich denke um nen 1000er werden die 50 KN Winden im Netz gehandelt. Steht ja leider nicht dabei wie schwer sie ist, aber viel mehr darf die nicht kosten.
Man kriegt ja mitlerweile schon die kleinen Taifun Winden 35 bzw 45 KN um 2000-2800€ neu


Dachte mit 1400-1500 ist man da schon für ne 3.5t Krpan dabei... hmmm
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Dez 27, 2020 16:27

Die Inflation steigt nicht nur um die paar Prozent jährlich, die uns die vom Staat alimentierten Statistiker weismachen wollen ...


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schuttler3005 » So Dez 27, 2020 18:59

holzerhobby hat geschrieben:Nach 25 Jahren Kegelspalter nen Thor Magik 15 mit Stammheber, kommt am 28.12.


Seid wann gibt es den Magic denn als 15 Tonner ?

Auf jeden Fall ein schöner Spalter, hab selber den 13er
Viel Spaß damit
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » So Dez 27, 2020 19:54

Die Seilwinde lag im oberen 3 Stelligen Bereich, die meisten gebrauchten Seilwinden fangen bei 1000 Euros an, oder sind noch ohne Seilbedienung und Schutzgitter .

Die günstigsten neuen sind momentan die Wirax Winden, welche bei 1130 Euros ohne Seil und Gelenkwelle anfangen. Diese Wiegen 230Kg, die Krpan 3,5t wiegt 250kg (ohne Seil). Meine Uniforest wiegt ohne Seil 330kg. Da es sich hier nicht um Raketentechnik handelt, denke ich mal, dass mehr Gewicht auch mehr Stabilität bedeudet.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Dez 27, 2020 20:55

Wäre interressant was an der uniforest anders sein soll zur krpan. Beide sind ja zumindest optisch baugleich und das innenleben dürfte sich nicht gross unterscheiden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 36 von 38 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki