Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 23

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon eclipso » So Jan 10, 2021 13:41

Zum Thema Sappie,
für mich eine große Erleichterung beim Meterholz spalten.
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MartinH. » So Jan 10, 2021 13:42

210ponys hat geschrieben:das stimmt ein Zahlungsmittel wird es immer geben aber es kommt halt immer drauf an welche Kaufkraft das Zahlungsmittel hat bei der letzten Währungsreform hat die Kaufkraft enorm nach gelassen!


Das sehe ich auch so. Sowie vor 70 Jahren, wo jeder noch einen Landwirt in der weitschtichtigen Verwandtschaft hatte gibt es nicht mehr.

Der LEH wird zu 100% versorgt werden, hat man ja auch jetzt in der Coronazeit gesehen. Welche Währung dann gilt ist ein Frage des Vertrauens :-)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 210ponys » So Jan 10, 2021 13:49

habe auch so eine Sappie auf der Seilwinde ist eigentlich ganz universal einzusetzen wen man seil unterm stamm nicht durchbekommt oder den Stamm hinten etwas bewegen muss das man nix anschleift natürlich ist das ganze ab einer Gewissen Holzgröße nicht mehr möglich...
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MartinH. » So Jan 10, 2021 14:04

ich hab so eins bzw. mittlerweile 2 Stück: https://www.amazon.de/dp/B00VU3G564/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_MOV-FbPB19TP8 OCHSENKOPF OX 172

Vorteil:
- Leicht
- gute Zugkraft wegen Hacken am Ende (der wurde aber bisschen zugeschliffen)
- Hacke/Schneide für sofortiges Entasten von kleinen Ästen
- beim Holzspalten / Aufschichten perfekt mit Halter am Holzspalter platziert
- beim Jungbestand durchforsten zum Ziehen der kleinen 5m-Stämme
Zuletzt geändert von MartinH. am Do Jan 14, 2021 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon ChristianFR » So Jan 10, 2021 16:03

3436-997535b082df1e7c6f689e2b4e1dfa66-2370820-0vb.jpg
Tag. Habe mir die 500i mit 63, Schwert gegönnt. Bis jetzt hatte ich eine alte Husqvarna L 65 für die größeren Bäume. Läuft zwar noch aber ohne Kettenbremse doch nicht mehr zeitgemäß.

Gruß Christian
ChristianFR
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Dez 07, 2018 23:41
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon eclipso » So Jan 10, 2021 17:49

Die 500er, das ist eine Ansage ;)
Gratuliere!
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TMueller » So Jan 10, 2021 18:11

eclipso hat geschrieben:Zum Thema Sappie,
für mich eine große Erleichterung beim Meterholz spalten.

Bei einem kleinen bis mittelgroßen Sappie - volle Zustimmung!
Meine Frage bezog sich aber auf das übergroße Sappie (geschätzt 150 cm Länge). So ein großes Sappie nimmt man sicherlich nicht zum spalten.
Für welche Einsatzzwecke sind die ganz Großen gedacht?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schuttler3005 » So Jan 10, 2021 18:35

TMueller hat geschrieben:Bei einem kleinen bis mittelgroßen Sappie - volle Zustimmung!
Meine Frage bezog sich aber auf das übergroße Sappie (geschätzt 150 cm Länge). So ein großes Sappie nimmt man sicherlich nicht zum spalten.
Für welche Einsatzzwecke sind die ganz Großen gedacht?



Die großen Sappies, vor allem die Biber-Sappies, sind Super um ganze Stämme am Polter zu bewegen
Man kann Sie auch gut beim rücken nehmen wenn man das Seil nicht unterm Stamm durch bekommt oder man an einer Engstelle mal den Stamm ein paar Grad korrigieren will

Das sind zumindest die Verwendungsarten die Ich bisher damit erlebt hab


Zum spalten oder zum Meterrollen bewegen sind die kurzen 30er oder die mittleren 80er meiner Meinung nach besser geeignet
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon tinoschi » So Jan 10, 2021 18:56

Ich habe mir den 120er-Sappie zum Bewegen der dicken Meterrollen hin zum Stehenholzspalter gekauft. Geht auch gut zum Aufstellen der dicken Rollen am Spalter. Gestern getestet, funzt super.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » So Jan 10, 2021 19:16

Die großen Sapperl sind halt schweres Werkzeug für Leute, die damit umgehen können.
Da gibt es auf Y T einige Videos, wie es geht.
Am meisten hat mir der Pferderücker vom... imponiert.
Den genauen Namen weis ich leider nicht mehr.

Aber der hat es echt drauf und ist sich nicht zu schade, schwer zu arbeiten. :wink:
Ein 80' er Sappi ist spätestens bei 3m Längen in der Querbewegung am Ende.
Für Sägeholz braucht es dann bei händischer Manipulation schon die großen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TMueller » So Jan 10, 2021 20:31

Danke für die tollen Rückmeldungen.
Ich hab's verstanden, die großen Biber Sappies sind eher für die Holzstämme gedacht.
Macht irgendwo auch Sinn.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 11, 2021 7:37

Hallo tinoschi!
Grundsätzlich werden Äxte,Sappine (Sappel) nach Eisengewicht,Hausausführung,Ausführung der Finne,Stihllänge,u.Stihlausführung eingeteilt!
Sappine wurden zum Bewegen auf kurze Strecken,u. als starker Hebel erfunden!
Zum Riesen,einschlagen u. lösen von Gunteln,aushebeln u.abdrehen von Stämmen u.s.w. Deine Scheitersappin sind mit 40er,habe schon 80er Stihle gesehen,aber 120er Stihle u.das noch zum Aufstellenstens von grosser Brocken habe ich noch nie gesehen,u. erschliest sich mir auch nicht.
Bei uns machen sie alles mit 40er o.60er Stihlen.
Habe mir wegen der "Hetze" einen angeschaft,bei Weichholz geht er noch,bei Hartholz wird es schon gefährlich,er wird meistens zum Abziehen von 1m Scheitern eingesetzt.
Aber wichtig ist nur,daß du damit glücklich bist!
Ich muss bei allen meinen Einsätzen sehr bedacht u. körperschonend vorgehen,u. das haben mir die Forstkurse vermittelt,leichter arbeiten,nicht nur teure Technik anschaffen!
Wir haben es mit gefählichen Gütern bei unserem Hobby zu tun!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TMueller » Mo Jan 11, 2021 7:49

Ich finde, gerade die größeren Sappies sind vorne an der Nase oftmals viel zu flach, weshalb sie sich im Holz nicht gut "verhacken".
Das merkt man dann spätestens beim rücken, wenn sich das Sappie zu schnell löst.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon tinoschi » Mo Jan 11, 2021 8:45

Ich verarbeite zu mehr als 90% nur Fichtenholz, dafür sind die Spitzen der Sappine mehr als ausreichend, selbst bei gefrorenen Holz. habe ich alles am Samstag ausprobiert und funzt super. Da ich größer 1,90m bin, kommt mir der lange Stiel sehr zu gute.
Habe mir die Werkzeuge auch deshalb beschafft, weil man älter wird und ich möchte bewußt rückenschonender arbeiten.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Jan 11, 2021 10:13

Auch 1,90 m groß und auch zu 90 % Nadelholz - mein kleiner Sappi misst 110 cm, mein alter Ersatz-Sappi 120 cm.

Was kürzeres oder einen Hand-Sappi hab ich nicht, und noch nie besessen - wozu auch, ich hab lange Arme.

Eine größere Investition ist bei mir für 2021 nicht geplant. 2020 war mit neuer Bandsäge, altem Kran und drittem Traktor eh' heftig. :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 23

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki