Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 4 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 23

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Jan 11, 2021 10:22

Mist.... ich wollte eingentlich ein Thema ohne Jahreszahl aufmachen, damit es nicht immer ein neuer Fred sein muss .... :(

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 11, 2021 11:21

Vielleicht sollten wir ernsthaft mal einen extra Faden zu Investitionen in wirtschaftlichen Waldbau auf machen.
Das bedeutet ja Forstwirtschaft im eigentlichen Sinne.
Dort braucht dann auch niemand seine teure Brennholz-Hobby- Ausstattung ein zu stellen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Di Jan 12, 2021 21:31

Badener hat geschrieben:Mist.... ich wollte eingentlich ein Thema ohne Jahreszahl aufmachen, damit es nicht immer ein neuer Fred sein muss .... :(

Grüße

Das ist schon sinnvoll so bei den Investitionen, da machst ja auch die Steuererklärung jährlich
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 13, 2021 6:37

Hallo TMueller!
Gehe mal in den Hauptkatalog von"Müller-Werkzeuge"rein,da wirst du aus dem staunen nicht mehr rauskommen,wieviel Sappin-Spitzen u.Sappin-Formen es gibt. Bei den Beilen u. Äxten das selbe,u.nicht mal die erzeugen alle.
Ich kannte einen sehr alten Wagner (Stiehlmacher) der schilderte mir,früher hatte bei uns jede Gemeinde ihre eigene Sappin-Stiehlform,sogar manche Familien ihre eigene Form.
Nur z.B. ich brachte ihm ein 800 Gr. Eisen. Das 1.was er sagte,das hast du nicht im Land gekauft,das 2. für was ich ihn einsetze,das 3. er machte mir den Stiehl dazu,sowas kann man nicht im Handel kaufen,sondern nur anfertigen. Das sind die spezifischen Dinge um unser Hobby,aber wenn wir uns leichter tun warum nicht.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TMueller » Mi Jan 13, 2021 15:43

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo TMueller!
Gehe mal in den Hauptkatalog von"Müller-Werkzeuge"rein,da wirst du aus dem staunen nicht mehr rauskommen,wieviel Sappin-Spitzen u.Sappin-Formen es gibt.

Von welcher Homepage ist die Rede?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 13, 2021 17:02

:google: Nach Landtreff Müller Sappie fragen und schneller als der Wind hat man diese Antwort.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 14, 2021 19:47

Servus,

noch ein Irrläufer vom letzten Jahr, der war jetzt 5 Wochen :shock: unterwegs. Erst an falsche Adresse versendet und dann hat wohl die Post noch was verbockt. Wahrscheinlich hat Pfanzelt im Zuge der Förderung jetzt auch gut zu tun.
Neuer TUTUM Quetschschutz PRO für die Forstseilwinde:
1.JPG
1.JPG (100.3 KiB) 3733-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schwegler » Fr Jan 15, 2021 6:23

Servus Ecoboost,

den hatte ich auch an meiner Seilwinde drann aber nachm Jahr war a dann leider weg da ich einmal nicht aufpasste und ich ihn gegen Ende gezogen hab das er mir in 1000 Fetzen zersprang.

Ein Tip von mir wenn er so schön neu ist gib ihn wen der den genau so aus Alu Drehen kann und leg den roten in den Schrank.

Der aus Alu hält dan das gegenfahren auch aus und hält ewig :wink:

Gruß Mane
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Sa Jan 16, 2021 7:19

Servus zusammen,
ich hab mal ne frage zu dem Quetschschutz.
Hab ne Winde und hab noch nie einen vermisst und hab deshalb auch keine Ahnung dazu.
Kann es sein das dass zersplittern Teil der "Sicherheitseinrichtung" ist?
Den man könnte ja auch zwischen Griff und Winde einklemmen. Wen er dann einfach zersplitterte anstatt zu quetschen. Dann währe das ja ein Sicherheitsplus. Wen die Splitter sich nicht in die Finger bohren!
Die Aluvariante würde ja wider Quetschen und nicht zerbersten.
Wie gesagt hab keine Ahnung von daher die etwas komische Frage.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westi » Sa Jan 16, 2021 13:10

Wenn Du das Teil so einsetzt wie gedacht, dann packst Du es ja immer an der dafür vorgesehenen Stelle an.
Sich quetschen kann man sich dann eigentlich nicht.
Deswegen ist es ja an den Seiten erhöht.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Sa Jan 16, 2021 16:36

Holzspaß hat geschrieben:Kann es sein das dass zersplittern Teil der "Sicherheitseinrichtung" ist?

Das möchte ich sehen, was da zuerst "zersplittert", wenn die Hand zwischen dem Teil und dem Seileinzug ist! :roll: :oops:

Bei kleineren Winden sind das mit dem Teil neben den Seilgleitern weitere 15...20 cm, die beim Einziehen des Seilendes fehlen - und die dann
eventuell beim Umhängen der Würgekette in die Kettenfallen der Winde abgehen.

Bei großen Winden, und wenn nur mit dem Holz im Seil gerückt wird, kein Thema ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 16, 2021 17:30

Entschuldigt bitte!
Schon die Frage beweist, wie unnötig das Teil ist.
Wer sich nicht im klaren ist, dass eine Hand auf dem letzten Meter nichts am Zugseil zwischen Seilgleiter und Einlauf zu suchen hat, dem nutzt auch der Tutum nichts. :oops:
Ich kennen selbst den Schreck, wenn mit Funk beim gewollten lösen versehentlich gezogen wird.
Auch deshalb hab ich mir abgewöhnt, das leere Seil ganz einzuziehen.

Nebenbei bemerkt, lässt es sich nach längeren Pausen nach einem kurzen Zug- Ruck auch leichter rausziehen.
Das löst Flugrost oder aktuell festgefrorene Bremsbänder.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » So Jan 17, 2021 11:45

Servus zusammen,
@ Falke VSG ist Ansicht auch sehr stabil! Doch kaum kommt ein Spitzer Gegenstand ins spiel dann sieht das ganz anders aus! Es ist also nur eine Frage des was trieft wo auf und wie ist es konstruiert bzw wie sind die physikalischen Eigenschaften.

Ich persönlich bin allerdings was das praktische Arbeiten angeht zu 100% bei deiner Meinung und der von Langholzhauer! Glaub auch nicht das es anders aussehen würde hätte ich eine grössere oder eine Funktwinde.

So und weil es ja hier um Investitionen geht auch noch ein kleiner Beitrag von mir.
2020 bestellt aber erst jetzt Gekommen. Leider bei keinem LaMa in der legend zu bekommen.

Ein neuer Forstgürtel. Geworden ist es der Flexi. Auch wen der Preis für den Kombihalter und den Gurt alles andere als Günstig ist.
Am Material kann es nicht liegen das der Preis so hoch liegt den die verwendeten Materialien sind zwar sehr gut und durchweg gut verarbeitet - aber eben alles nur Centartikel!
Ich denke zum einen Zahlt man den Namen (wie bei allen Markenherstellern) zum anderen die Schnalle.
Und die Schnalle wiederum ist das Geld wert. Zum einen sehr gut verarbeitet zum anderen alles schnell und einfach zu bedienen. Bin mal gespannt wie sie sich im Alltag schlägt.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_1505.JPG
Gurt bestückt mit schon vorhandenem Werkzeug
IMG_1505.JPG (76.06 KiB) 1425-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » So Jan 17, 2021 12:05

Servus,

@langholzbauer
unnötig ist hier nur eins und zwar dein Kommentar dazu.
Fingerverletzungen wegen Fehlbedienung am Funk sind schneller mal passiert als man denkt und die 43,50 € was dass Teil inkl. dem Versand kostet sind ein gut investiertes Geld.
Dass kann Hundert oder auch Tausend mal gut gehen, es reicht wenn es einmal blöd her geht wie es halt mit so vielen Dingen ist.
Ideal ist wenn die Winde bereits über eine automatische Seilabschaltung verfügt, dann harmonisiert das ganze super.
Wer natürlich den TUTUM bewusst voll auf Block fährt und sich gar was spitzkantiges in diesen einbohrt braucht sich nicht zu wundern wenn dieser zerberstet.
Ohne diesen TUTUM möchte ich jedenfalls nicht mehr arbeiten, die 140 mm wo ich damit an Seileinlauf verliere kann ich ohne weiteres noch verkraften.
https://www.pfanzelt.com/de/pfanzelt-in ... eilwinden/

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 4 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 23

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki