Obelix hat geschrieben:Weißt Du, was dass für ein Aufwand ist? Dazu benötigt man ein Labor, dass die druchschnittliche Feuchte über Darrprobe ermittelt.
ja, hab doch geschrieben dass man eine spanprobe dafür entnimmt.
und nur wegen kosten/aufwand kann man sowas halt nicht von anfang an abtun - wird nach fm abgenommen kosten messanlagen etc. ja auch nicht wenig. bei kleinem durchmesser ergibt das umso höheren aufwand..
rest von obelix: meinst du so herkömmliche 0815-messgeräte? na, dass man damit bei stammware nicht messen kann ist auch klar.
(nur aus interesse jetzt - was habt ihr gemessen? abgesehen davon dass das mal nicht wirklich statistisch signifkant klingt, heißt das jetzt auch dass man sich auf diese geräte so gar nicht verlassen kann und in weiterer folge die feuchtigkeitsangaben der ganzen brennholzbarone vergessen kann?)
alles in allem - nur weil das jetzt noch nicht ausgereift ist und für den kleinen nicht anwendbar - schließt ihr das kategorisch aus? na servas.
bin da ganz bei sisu, brennholz verkauf ich gar keines weil ich mir sowas nicht antun will und mir täglich diesen schwachsinn anhöre. faserholz geht nach atro weg und gut ist.
Kormoran2 hat geschrieben:Als Händler würde ich immer srm verkaufen und als Ausgleich für Meßtoleranzen einen kleinen Zuschlag dazu. Da dürfte sich keiner beschweren.
Noch ein Argument gegen Gewicht als maßgebliche Größe: Bei der Anlieferung von Brennholz kann der Kunde ein Volumenmaß leicht kontrollieren. Ein Gewicht aber nicht, denn nicht jeder Kunde hat auf seinem Privatgelände eine Fahrzeugwaage. Er müßte einem Wiegeschein glauben, der von einer öffentlichen Waage kommt. Und er muß dem Fahrer trauen, daß er nicht unterwegs ein wenig abgeladen hat.
1.) so was würd mir nie einfallen dann auch noch einen zuschlag zu geben. das heißt nur eins, dass du selbst von deinem "besten" maß nicht überzeugt bist.
2.) dann hast du mich bis jetzt nicht verstanden. für mich geht es hier um um ein objektiv nachvollziehbares maß, wo es keine von-bis umrechnungsfaktoren gibt. wenn du jetzt gleich misstrauen ins spiel bringst dass der inzwischen ablädt ist das wieder was anderes. so was wirst du in jedem wirtschaftszweig finden. ganz ehrlich gesagt - mit solchen kunden möcht ich eh nichts zu tun haben. da schließt sich der kreis wieder, im b2b funktioniert das ganze viel besser und man braucht sich nicht mit solchen sachen rumschlagen.
