Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Beitragvon josefpeter » Do Apr 14, 2011 19:41

Obelix hat geschrieben:Weißt Du, was dass für ein Aufwand ist? Dazu benötigt man ein Labor, dass die druchschnittliche Feuchte über Darrprobe ermittelt.

ja, hab doch geschrieben dass man eine spanprobe dafür entnimmt.
und nur wegen kosten/aufwand kann man sowas halt nicht von anfang an abtun - wird nach fm abgenommen kosten messanlagen etc. ja auch nicht wenig. bei kleinem durchmesser ergibt das umso höheren aufwand..

rest von obelix: meinst du so herkömmliche 0815-messgeräte? na, dass man damit bei stammware nicht messen kann ist auch klar.

(nur aus interesse jetzt - was habt ihr gemessen? abgesehen davon dass das mal nicht wirklich statistisch signifkant klingt, heißt das jetzt auch dass man sich auf diese geräte so gar nicht verlassen kann und in weiterer folge die feuchtigkeitsangaben der ganzen brennholzbarone vergessen kann?)
alles in allem - nur weil das jetzt noch nicht ausgereift ist und für den kleinen nicht anwendbar - schließt ihr das kategorisch aus? na servas.

bin da ganz bei sisu, brennholz verkauf ich gar keines weil ich mir sowas nicht antun will und mir täglich diesen schwachsinn anhöre. faserholz geht nach atro weg und gut ist.

Kormoran2 hat geschrieben:Als Händler würde ich immer srm verkaufen und als Ausgleich für Meßtoleranzen einen kleinen Zuschlag dazu. Da dürfte sich keiner beschweren.

Noch ein Argument gegen Gewicht als maßgebliche Größe: Bei der Anlieferung von Brennholz kann der Kunde ein Volumenmaß leicht kontrollieren. Ein Gewicht aber nicht, denn nicht jeder Kunde hat auf seinem Privatgelände eine Fahrzeugwaage. Er müßte einem Wiegeschein glauben, der von einer öffentlichen Waage kommt. Und er muß dem Fahrer trauen, daß er nicht unterwegs ein wenig abgeladen hat.


1.) so was würd mir nie einfallen dann auch noch einen zuschlag zu geben. das heißt nur eins, dass du selbst von deinem "besten" maß nicht überzeugt bist.

2.) dann hast du mich bis jetzt nicht verstanden. für mich geht es hier um um ein objektiv nachvollziehbares maß, wo es keine von-bis umrechnungsfaktoren gibt. wenn du jetzt gleich misstrauen ins spiel bringst dass der inzwischen ablädt ist das wieder was anderes. so was wirst du in jedem wirtschaftszweig finden. ganz ehrlich gesagt - mit solchen kunden möcht ich eh nichts zu tun haben. da schließt sich der kreis wieder, im b2b funktioniert das ganze viel besser und man braucht sich nicht mit solchen sachen rumschlagen.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 15, 2011 0:32

Josefpeter, ich hatte dich schon verstanden. Dir geht es um einen objektiven Maßstab und sonst nichts.
Ich dagegen hatte an die Praktikabilität erinnert. Ein Kunde muß die Möglichkeit haben, bei der Anlieferung die Menge zu kontrollieren. Ein Wiegeschein, der nicht in Gegenwart des Kunden erstellt wurde, ist wertlos. Da wäre ich einem Kunden nicht mal böse, wenn er darauf hinweisen würde.
Du kennst doch auch die zahlreichen Skandale im Zusammenhang mit manipulierten Durchfluß-Meßgeräten bei der Auslieferung von Heizöl. Als Kunde ist gesundes Mißtrauen angebracht. Ich wäre einem Kunden deshalb auch nicht böse.

Was verstehst du unter b2b?

1.) so was würd mir nie einfallen dann auch noch einen zuschlag zu geben. das heißt nur eins, dass du selbst von deinem "besten" maß nicht überzeugt bist.

Völlig falsch. Du weißt selbst, daß es passieren kann, daß der srm plötzlich anders geschüttet wird und dabei vom Volumen schrumpft. Das ist zufallsabhängig. Und außerdem würde ich es als guter Kaufmann auf langfristige Kundenzufriedenheit anlegen. Deshalb ohne Diskussion der kleine Zuschlag.
Du nimmst doch auch beim Chinesen zum Schluß gern den kleinen Schnaps "vom Hause".
Aber ich arbeite auch gottseidank nur für mich selbst und nicht für Kunden.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Beitragvon Brennholz » Fr Apr 15, 2011 6:54

Kormoran2 hat geschrieben:.....Was verstehst du unter b2b?.....

Unter B2B versteht man den Handel zwischen zwei oder mehreren Gewerbetreibenden. (Business to Business)
Bei B2C spricht man vom Handel zwischen Gewerbetreibenden und Privatkunden. (Business to Customer)

.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Beitragvon josefpeter » Fr Apr 15, 2011 10:54

Kormoran2 hat geschrieben:Völlig falsch. Du weißt selbst, daß es passieren kann, daß der srm plötzlich anders geschüttet wird und dabei vom Volumen schrumpft. Das ist zufallsabhängig. Und außerdem würde ich es als guter Kaufmann auf langfristige Kundenzufriedenheit anlegen. Deshalb ohne Diskussion der kleine Zuschlag.
Du nimmst doch auch beim Chinesen zum Schluß gern den kleinen Schnaps "vom Hause".
Aber ich arbeite auch gottseidank nur für mich selbst und nicht für Kunden.....


ich denk mal unsere auffassungen gehen da einfach zu weit auseinander. macht aber auch nichts, am ende muss jeder seine sichtweise vertreten und damit klarkommen.

ein wort noch zum chinesen, das ist aber wohl augenauswischerei, als ob das nicht irgendwo in anderen kostenzuschlägen schlummern würd.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Beitragvon Blueeye » So Jun 05, 2011 23:46

Hallo zusammen,
ich stöber schon etwas länger, als Gast, im Forum herum und es gibt sehr interessante Beiträge.
Heute möchte ich mich mal zu Wort melden.
Habe schon sehr oft ganze LKW-Ladungen zur Brennholfaufbereitung gekauft.
Es scheint zwei Arten der Berechnung für die Holzlieferung auf LKW zugeben.
Die 1. nach Festmeter, mit Vermessung jedes einzelnen Stammes durch den Förster und deren Auflistung.
Die 2. nach Volumen der LKW-Ladefläche, das Volumen kommt dabei auf ca. 50 Rm. Wichtig dabei ist die richtige Formel zur Berechnung des eigentlichen Raummeter ( 1m x 1m x 1m geschichtete Spalten ).
Dabei muß mann das LKW-Ladeflächenvolumen berechnen und durch 0,62 teilen ( der Multiplikator schwankt je nach Transporteur zwischen 0,58-0,64 ).
Meine Lieferanten haben bis jetzt immer die so ermittelte Menge berechnet und nach dem Aufsetzen stimmte diese auch.

Gruß Blueeye
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 06, 2011 0:02

Hallo Blueeye, willkommen hier.
Machen denn die Fahrer auch einen Unterschied im Berechnungsfaktor je nachdem ob sie gerade Fichtenstämme anliefern oder krumme Buchen? Wenn das nicht völlig gerade Stämme sind, ist meins Erachtens die Volumenberechnung auf diese Weise völlig willkürlich. Mag natürlich sein, daß es zufälligerweise mal tatsächlich stimmt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Beitragvon Blueeye » So Jun 12, 2011 10:49

Hallo Kormoran 2,
habe, leider, erst heute wieder Zeit zum stöbern.
Da ich seit ca. 10 Jahren regelmaßig Holz in den Mengen einkaufe, konnte ich keinen signifikanten Unterschied festellen.
Die Holzmenge schwankte bisher immer zwischen plus/minus 2-3 RM, mal mehr für mich mal weniger. Somit glich sich das immer aus.
Die Krümmung der Stämme war noch nie so extrem, das fast nur Luft auf dem LKW war. Sollte das mal so sein, dann werde ich die Ladung gar nicht annehmen oder es werden die Festmeter einzeln vermessen.
Dies kann der Fahrer mit seinem Chef telefonisch besprechen.
Den Multiplikator bekommen die Fahrer meistens vom Chef vorgegeben.

Gruß Blueeye
Blueeye
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 05, 2011 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer ist noch von Brennhoolztaxi2000 geschädigt worden

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 12, 2011 20:56

Wenn der Chef ein Gefühl hat für den Multiplikator dann mag das zwischen euch funktionieren. Aber man kann das wohl kaum verabsolutieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki