Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Multi » Di Jun 07, 2016 19:04

War nur Spass :-)
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Multi » Di Jun 07, 2016 19:10

Mit der Hydraulik mußt aufpassen . Da hast recht . Die is bei den Deutz a bissl unterdimensioniert . Da fehlt s a bissl . Hatte auch a mal einen 70er Deutz . VG
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Multi » Di Jun 07, 2016 20:13

Wennst meinst
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Ebix » So Jun 12, 2016 7:59

Also wenn ich mir die Videos ansehe ist das nicht schlecht. Allerdings finde auch ich den Preis einfach viel zu hoch. Ich verstehe solch ein Marketing nicht. Bei solchen Preisen spricht man höchstens den proifibereich an und die vielen Nebenerwerbler sagen nein danke. Bei einer vernünftigen Preisgestaltung würden die wesentlich mehr umsetzen. Sicher mag das Spritzgusswerkzeug nicht ganz billig gewesen sein, aber dann sollte es die Masse machen. Ich halte hierfür einen Preis für rund 50 € als angebracht. Dafür würde ich auch gerne 1 bis 2 Stück nehmen. Aber so ... danke.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 12, 2016 20:56

Vielleicht gehört auch der Preis zum Marketing...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon toolprotect » Di Sep 20, 2016 20:51

Als Entwickler von Toolprotect danke ich Euch für eure rege Diskussion. Die P2 wurde ursprünglich für den Bereich Arbeitssicherheit entwickelt; eben für maximalen Schutz von Mann und Maschine. Die angesprochene Lösung mit Siebdruckplatten ist im privaten Bereich natürlich eine günstige Variante; ihr müsst aber bedenken dass im professionellen, gewerblichen Bereich "Herr TÜV" und "Frau CE" das Sagen haben. Hier geht´s ohne offizieller Risikoanalyse etc. nicht. Toolprotect ist die weltweit erste Halterung für Motorsägen mit CE-Konformitätserklärung und Ladungssicherungsgurt für die Säge. Es wird selten bedacht, dass eine lose in eine Halterung gesteckte Kettensäge mit freiliegender Kette im Fall des Falles nicht gedeckt ist, und ein hohes Risiko für andere Verkehrsteilnehmer darstellt. Selbst die herkömmlich verwendeten Gummispanner sind keine anerkannten Sicherungsmittel. In diesem Sinne stehe ich Euch für eine weitergehende Diskussion gerne zur Verfügung - Beste Grüße aus Österreich!

PS: durch Euren Input haben wir uns entschlossen, eine abgespeckte Version ohne Zertifikat für den privaten Bereich zu konstruieren;
denn alleine der superelastische Kunststoff erregt die Gemüter der Benzinbrüder.
toolprotect
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Sep 20, 2016 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon buntspecht » Di Sep 20, 2016 21:15

Ist die abgespeckte Version dann eine Neuentwicklung oder fehlt dann nur "es Bäbberla" drauf :?: Bzw. wo sind die Unterschiede zu sehen :?:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon robs97 » Mi Sep 21, 2016 6:05

buntspecht hat geschrieben:Ist die abgespeckte Version dann eine Neuentwicklung oder fehlt dann nur "es Bäbberla" drauf :?: Bzw. wo sind die Unterschiede zu sehen :?:


Muss ja fast eine Neuentwicklung sein, denn Bäbberla werds net gem, wird evtl wie beim Helm auf oder eingepresst sein.
Wenn er das gleiche für weniger Geld verkauft ( TÜV/CE ist ja auf dem Teil vorhanden und wird nicht für jedes Teil neu gemacht ) kauft ja keiner mehr das teure. :wink: :wink:

Aber was ist eine abgespeckte Version :?: :?: Materialverbrauch weniger, minderwertiger, somit Hülle dünner und dafür "kaputtbar" ??

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Holzspaß » Mi Sep 21, 2016 7:23

Servus zusammen,
na warum den so negativ? Erstellt sich dem Forum und kündigt an auf die Wünsche einzugehen.
Erscheibt klar wer er ist und macht keine versteckte Werbung.

Ich find das alles reicht um erstmal in aller Ruhe abzuwarten was da kommt.
Abgespeckt heißt ja nicht gleich das es vollschrott ist.

Und was das Argument angeht das er die teure Version nicht mehr verkaufen wird.
Ich denke er hat den Markt klar beschrieben für den das Produkt gedacht ist. Wer die Anforderungen braucht wird es auch weiterhin kaufen.

Wer es nicht braucht und das sind denke ich die meisten. Kann ja das neue Produkt sich zu legen.
Ich denke er hat den Markt erkannt der sich da auftut und dazu das sich keiner das teure kaufen wird.
Von daher denke ich nicht das er sich da den eigenen Markt kaput macht.

Und nein ich kenn die Firma nicht und bekomm auch nix und ko!
Ich bin einfach nur dafür das man so was in Ruhe abwartet.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon robs97 » Mi Sep 21, 2016 7:32

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
na warum den so negativ?
Erscheibt klar wer er ist und macht keine versteckte Werbung.
Abgespeckt heißt ja nicht gleich das es vollschrott ist.
Gruß Holzspaß


Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Da war gar keine negative Äußerung bzw eine Rede von Vollschrott.
Wenn er das Teil in Verkehr bringt, darauf TÜV und CE macht, dann ist das automatisch auf alle diese Teile. Oder bist Du der Meinung er trägt jeden Köcher erst zum TÜV vor Verkauf. Das war gemeint mit "das teure nicht verkaufen" Also wird das günstigere Produkt nicht den selben Standard haben wie das teure, soll aber den selben Zweck erfüllen.
Somit war meine Frage wie das umgesetzt wird, da er ja geschrieben hat :
In diesem Sinne stehe ich Euch für eine weitergehende Diskussion gerne zur Verfügung - Beste Grüße aus Österreich!

Weiter kommt dazu, das von Ihm eine sympathische Aussage kam und nicht ein provozierender Post in der Art: Mein Produkt ist das Beste, jahrelange Erfahrung und Gegenbeispiele welche nur Schrott sind. :prost: :prost:

Just my 2 Cent

PS: Vielleicht kauf ich mir sogar eins oder 2 wenn es preislich passt :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Holzspaß » Mi Sep 21, 2016 8:09

Servus Robs,
nein da bin ich mir schon sicher das er nicht jedes einzeln zum TÜV trägt - wobei der Gedanke hätte durch aus was zum :lol: .

Er spricht aber klar aus das es eine andere Konstruktion gegeben wird. Von daher bin ich davon ausgegangen ( das kann auch mein Fehler sein) das er für eine abweichende Konstruktion nicht automatisch den TÜV übernehmen kann.

Wie er das umsetzt ist halt jetzt die Spanende frage. Aber ich denke es gibt da sehr positive Beispiele. Zum Beispiel Stihl ( nehm ich jetzt mal da kenn ich mich aus) die teilen ihre Maschiene. Klar in drei Gruppen ein Hobby/semiprofi/ Profi. Auch hier weiß jeder was Sache ist und kann sich die Maschine raussuchen die für ihn passt und keiner ist enteuscht wen die Hobby nicht so lang hält wie die Profi.

In einem möchte ich dir uneingeschränkt recht geben der Post war sehr positiv von ihm und kann durchaus Vorbildfunktion haben für andere. Und auch beim Kaufen geb ich dir recht wen der Preis / Leistung passt bin ich dabei.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Ebix » Mi Sep 21, 2016 9:27

Also was ich jetzt nicht ganz verstehe ist der vermeintliche Schutz vom Mann. Aber man kann ja viel irgendwo hinschreiben. Das was ich verstehe ist der Schutz der Maschine. Bei der Wacklerei beim Befahren von Waldwegen wird die Säge an einem harten Halter schon stark abgebremst was direkt auf die Schwertverschraubung geht. Die Erfahrung von vielen hier bestätigt allerdings das das die Sägen anscheinend aushalten. Ich bin nur drauf aufmerksam geworden weil bei meiner 200-er der Schraubbolzen seinen Halt verloren hat. :( Ich bin ja mal gespannt wie lange der Helicoileinsatz hält. Eine elastische Halterung wird hier mit Sicherheit die Lasten auf die Verschraubung vermindern. Auch die Schneiden werden im Vergleich zu den Eigenbauhalterungen eher geschont. Wobei auch hier gilt, das bei Verwendung geeigneter Materialien wohl keine wirklichen Schädigungen auftreten. Zur Sicherung der Maschine kann man sicher selber auch was geeignetes finden. Was ich noch erwähnen sollte, ich verwende diese Halter derzeit nicht. Obwohl an der Winde einer dran wär.
Aber wie oben schon beschrieben würde ich bei einem (nach meinem Dafürhalten) vernünftigen Preis 2 solcher Halter haben wollen. Ich verstehe nicht, warum hier extra ein "Billig"- Halter neu entwickelt werden soll wenn man bei vernünftiger Preisgestaltung das Teil besser verkaufen kann und alle mit dem Vorteil der zertifizierten Halter leben können.
Leider hab ich meine Antwort erst spät wegschicken können. Drum gibts da überschneidungen. Auch ich finde das der Beitrag recht sachbezogen ist so wies sein soll. Und wie man sieht wären die ersten 6 Halter schon fast verkauft :D => nicht neu gestalten sondern einfach mehr Produzieren und günstiger verkaufen :D :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Ebix » Mi Sep 21, 2016 9:51

So und jetzt hab ich die Bilder von der Homepage ca. 20-30 mal vorbeilaufen lassen und muß gestehen man hat hier duchaus Potenzial Einsparungen konstrukiv umzusetzen die zwar (zumindest Teilweise) auch etwas auf die Lebensdauer gehen werden aber verglichen mit der Einsatzzeit Forstarbeiter zu Landwirt oder gar Hobbyholzer dann sich wieder relativiert. Das beginnt bei einem einfacheren Befestigussystem (keine Umspritzte Stahlplatte) über Wandsärken (reduzierte Prozesszeiten bei der Herstellung) bis zur Materialersparnis bei diversen Öffnungen die man einbringen kann. Dann kommen noch wegen höherer Stückzahlen weniger Rüstkosten dazu und schon geht da was. Ich bin gespannt was da rauskommt.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Sep 21, 2016 17:12

Ebix hat geschrieben:Also was ich jetzt nicht ganz verstehe ist der vermeintliche Schutz vom Mann.....


Ich geh mal davon aus das er damit den Schutz anderer Verkehrsteilnehmer meint
Wenn man die Säge während der Fahrt warum auch immer verliert kann´s ja schon böse enden für den nachfolgenden Verkehr und dann erklär mal nem Uniformierten warum die Säge in einer selbstgebauten Halterung gesteckt hat





Ich versteh jetzt nur nicht so ganz warum hier jetzt alle rätseln wie die neu zu entwickelnde Halterung TÜV bekommen soll, davon stand doch nirgends was
Bei den Siebdruckhalterungen fragt doch auch keiner danach und die haben hier doch viele im Einsatz und das teils sogar als Eigenbau
Wenn die Halterung keinen TÜV bekommt wäre MIR PERSÖNLICH das auch egal wenn das Ergebnis der Neuentwicklung mich dennoch überzeugt
Natürlich wäre es schön bei ner Fahrzeugkontrolle sagen zu können das die Halterung geprüft und zugelassen ist dann meckert WAHRSCHEINLICH keiner rum aber mir Persönlich ist die Halterung an sich wichtiger
Es lohnt sich halt nicht für 20RM Brennholz im Jahr und gelegentlichen Aushilfsaktionen bei Freunden, Kollegen und Nachbarn 1-2 Halterungen für einen 3-stelligen Wert anzuschaffen da pack Ich die Säge doch lieber in die Kiste am Frontgewicht oder mit nem Spanngurt auf den Kotflügel und geh von dem Geld essen oder so

Wenn das Endergebniss fest steht und das Produkt mir gefällt wäre Ich aber bei einem vernünftigen Preis mit von der Partie :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon toolprotect » Mo Okt 10, 2016 22:12

Hallo Forum,

ich komme derzeit leider nur selten zum abendlichen Surfen und bin total überwältigt welche Eigendynamik so ein Thema erhalten kann. Erst seit wenigen Monaten mit Toolprotect habe ich die "neuen Medien" wie Facebook oder derartige Plattformen akzeptiert und versuche Sie als Informationsquelle zu nutzen. Wisst Ihr, das man in Fachkreisen über Eure/Unsere Konversation von "USER DRIVEN INNOVATION" spricht?
Habe das zig mal in meiner Ausbildung gehört; jetzt erlebe ich grade was das eigentlich wirklich heißt. Eure Meinungen, Vorschläge, Ideen, Emotionen etc. prasseln auf einen ein. Zum Teil ist man schockiert, freut sich natürlich auch über dies oder das. Eines aber ist sicher - jeder Aspekt wird abgewogen und fließt 1 zu 1 in die weitere Entwicklung und Vorgehensweise ein.

Zu den letzten Schwerpunkten möchte ich daher gerne noch Stellung nehmen; lasse allerdings jene Themen aus, die ich schon beantwortet habe, um niemanden zu langweilen; sprich, die P2 wurde nicht für private Zwecke entwickelt, ist teurer als Holzbretter etc....

100% Schutz von Mann... speziell im engen Arbeitskorb (Baumpflege) oder am Quad streift man irgendwann unweigerlich an der (auch leeren) Halterung an; hängt mit dem Bein ein, etc. Durch den elastischen Kunststoff passiert hier in der Regel nichts. Auch ragt bei den meisten Halterungen am Markt das blanke Schwert samt Kette heraus. Wer kennt nicht den Teleskopeffekt, wenn man daher versucht, die Originalhülle da mit rein in die Halterung zu packen.

CE-Konformität, etc... @Schuttler 3005 bitte stelle Dir vor Du sendest als Chef oder Sicherheitsbeauftragter Deine Mitarbeiter mit einer Kettensäge an eine Baustelle. Am Weg oder im Einsatz passiert ein Arbeitsunfall, der auf schlechter Verwahrung oder Lagerung der Säge basiert. Arbeitsplatzevaluierung wird im Gewerbe vorausgesetzt.

Beispiele: Ein Fahrradfahrer streift mit dem Kopf an einem vom Fahrzeug herausragenden Korpus einer Kettensäge. Eine nicht ordnungsgemäß abgelegte Kettensäge fällt aus dem Arbeitskorb eines Eisskulpturenschnitzers und verletzt den Kranbediener schwer.

Die P2 Gerne würde ich natürlich auch Euch von meinem Gesamtkonzept überzeugen. Aber das hier ist kein Verkaufsportal, sondern ein modernen Stammtisch - und das ist gut so. So ein Teil hat jedenfalls fast drei Kilogramm Gewicht. Alleine die M&B hat knappe 30 A4-Seiten; und nicht, weil wir das wollten. Kann man natürlich drüber schmunzeln; aber bitte erst, wenn man Sie gelesen hat.

Low Budget Ausführung Letzte Woche hatten wir auf der Messe Brünn in Tschechien ausgestellt. Das Echo war enorm; auch hier bereits sehr hohe Ansprüche an Arbeitssicherheit und Qualität. Wir bleiben daher am eingeschlagenen Weg. Ihr habt ja schon erkannt das eine Reduktion von Funktionalitäten für eine Version Light einen Drahtseilakt darstellt. Entsprechend stecken wir hier auch konstruktiv fest. Verglichen wird schließlich immer mit dem Original.

Allen Beteiligten nochmals Danke für die faire Diskussion.
toolprotect
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Sep 20, 2016 19:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki