Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Schuttler3005 » Di Okt 11, 2016 11:15

toolprotect hat geschrieben:......

CE-Konformität, etc... @Schuttler 3005 bitte stelle Dir vor Du sendest als Chef oder Sicherheitsbeauftragter Deine Mitarbeiter mit einer Kettensäge an eine Baustelle. Am Weg oder im Einsatz passiert ein Arbeitsunfall, der auf schlechter Verwahrung oder Lagerung der Säge basiert. Arbeitsplatzevaluierung wird im Gewerbe vorausgesetzt.

Beispiele: Ein Fahrradfahrer streift mit dem Kopf an einem vom Fahrzeug herausragenden Korpus einer Kettensäge. Eine nicht ordnungsgemäß abgelegte Kettensäge fällt aus dem Arbeitskorb eines Eisskulpturenschnitzers und verletzt den Kranbediener schwer.

.....




Das ist mir schon bewusst warum ihr den ganzen Aufwand betreibt, zumindest denke Ich das :mrgreen:


Ich denke mal diese Antwort ist das Resultat weil Ich weiter oben geschrieben habe das es mir Persönlich egal wäre ob die Halterung TÜV hat oder nicht solange das Produkt micht überzeugt

Dabei hab Ich mich eher auf die Anwendung im Hobbybereich bezogen, deswegen hatte Ich auch geschrieben das der Halter für 20RM im Jahr zu teuer ist, denn zumindest hier in der Gegend sind die Hobbyholzer ganz klar in der Überzahl und werden immer mehr

Das es im Gewerblichen Bereich andere Ansprüche und auch Vorschriften gibt ist ganz klar auf der anderen Seite ist hier auch der "Kosten-Nutzen" Faktor ein ganz anderer und lässt sich nicht vergleichen mit einer 1-Wöchigen Nutzung im Jahr um das Private Brennholz aus dem Wald zu holen

Wenn hier im Dorf Samstags die Oppas mit ihren 13er Kramern oder 20er Deutz in den Hauberg fahren haben die ihre Sägen z.B. in diesen Halterungen aus Siebdruckplatten stecken und nicht wenige beschweren sich über die Halterungen weil halt doch Nachteile vorhanden sind aber trotzdem hab Ich noch nie erlebt das einer gefragt hat ob diese Art der Befestigung TÜV Konform ist etc.
Wie es im Hobbybereich bei den meisten läuft kann sich sicher jeder aus der eigenen Erfahrung vorstellen, da kann man bei manchen ja schon froh sein wenn die Abends lebend nach Hause kommen


Bin auf jeden Fall mal gespannt wie da Endergebniss aussieht
Es dürfte ja eine ziemliche Sch...arbeit sein eine solche Konstruktion so zu verändern das man Sie trotzdem durch den TÜV (und wie die anderen alle heißen) bekommt ohne die eigenen Ansprüche zu vernachlässigen um am Ende vielleicht einen größeren Absatz zu erzielen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon toolprotect » Di Okt 11, 2016 20:56

Bin ganz Deiner Meinung!
Macht richtig Spass hier im Forum; ist zum Alltag eine echte Abwechslung; witzig und pfiffig.

Haben uns heute gerade entschieden die Agraria/Wels 12/2016 und die Interalpin/Innsbruck 2/2017 zu besetzen.
Uff...Wer kümmert sich da wohl um unsere Laufenten? :lol:

Wünsch Dir noch eine schöne Woche.
toolprotect
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Sep 20, 2016 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Ebix » Mi Okt 12, 2016 7:09

Schuttler3005 hat geschrieben:Bin auf jeden Fall mal gespannt wie da Endergebniss aussieht
Es dürfte ja eine ziemliche Sch...arbeit sein eine solche Konstruktion so zu verändern das man Sie trotzdem durch den TÜV (und wie die anderen alle heißen) bekommt ohne die eigenen Ansprüche zu vernachlässigen um am Ende vielleicht einen größeren Absatz zu erzielen


Na ja einen etwas erfahrenen Konstrukteur der mit Kunststoffen Erfahrung hat, der hat bei den doch recht einfachen Geometrien schnell was erstellt. Und ich glaube mit den nötigen Einschränkungen in einer Montageanleitung, z.B. nicht für Hebekörbe...., bekommt man auch eine entsprechende Bescheinigung. Als Baumpresse muß das Teil ja auch nicht verwendet werden. Und wenn ich mir den Film anschau, dann denke ich bei der Verwendung des Originalwerkstoffs kann man auch für den Privatbereich ein wirklich sehr unempfindliches Bauteil erstellen. Und wie war das ...3 kg???? also da läßt sich mit Sicherheit 1 kg davon reduzieren ....oder war das mit den Stahleinlegern??
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon toolprotect » Mi Okt 12, 2016 13:48

Servus Ebix,

verstehe Deine Argumente; ganz so einfach ist es leider nicht. Wir haben es mit einem speziellen Hochleistungselastomer zu tun. Da sieht die konstruktive Welt
entgegen den Wald- und Wiesenkunststoffen etwas anders aus. Ich bin hier in der Produktentwicklung seit nunmehr mehr als 20 Jahren tätig. Das Gewicht des Teiles kommt von der relativ hohen Materialdichte als auch von den Ein- und Anbauten. Ich bin überzeugt die aktuelle Konstruktion ist der absolute Hammer; leistet sich aber auch nicht jeder Anwender. Mensch; könnte ich Euch doch so ein Ding mal in die Hand geben..... die Messen Agraria/Ö und Interalpin/Ö kommen ja bald. :D
toolprotect
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Sep 20, 2016 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon 108fendt » Mi Okt 12, 2016 14:19

toolprotect hat geschrieben: Mensch; könnte ich Euch doch so ein Ding mal in die Hand geben.....


Ja, des wäre Prima. Aber auf irgendeiner Messe wird man sich das Teil mal anschauen.
Der Preis stört schon extrem. Ich würde vielleicht 50 -80 € ausgeben.
Meiner Halter ist aus einem 20x20x50cm Kantholzabfall, einmal MS angemacht, Stechschnitt rein fertig.
Die ganzen Schrauben usw dabei, bräuchte man eigentlich nicht.
Wer sowas braucht wird auch ein paar 8er Maschinenschrauben zuhause haben ! :mrgreen:
Sind so Kleinigkeiten wo man sparen könnte und das Teil billiger machen.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Schuttler3005 » Do Okt 13, 2016 1:23

toolprotect hat geschrieben:...Mensch; könnte ich Euch doch so ein Ding mal in die Hand geben.....


Solltet ihr euch mal nach Deutschland auf ne Messe verirren sagt Bescheid :mrgreen: denn bis nach Österreich ist mir ein bisschen zu weit :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon DonStratus » Do Okt 13, 2016 9:43

Zum Beispiel:

Forst Live 07.-09.04.2017 in Offenburg :wink:

http://www.forst-live.de/
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon unimogthorsten » Mo Dez 05, 2016 20:35

hab den Halter für meine Motorsäge aus Abfallstücken von Siebdruckplatte selber gebaut- erfüllt den selben Zweck und hat keine 5 Euro gekostet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon toolprotect » Mo Dez 05, 2016 22:18

Hab ich verstanden und bin vollkommen bei Dir - Kosten und Nutzen müssen im Leben immer abgewogen werden.

Wir haben jetzt gerade unsere erste Messe, die Agraria in Wels/Österreich, hinter uns, und das positive Feedback war überwältigend.
Laut den Kundengesprächen gab es bis dato keine dauerhafte und zufriedenstellende Lösung zur schonenden und sicheren Verwahrung
einer hochwertigen Motorkettensäge
am Markt. Meine Produktentwicklung hatte ja anfänglich die Aufgabenstellung sämtliche notwendigen Funktionen für eine gewerbliche Lösung in einem Teil zu vereinen; und das dürfte gelungen sein. Mehr Details gerne im Einzelgespräch; soll ja kein Verkaufsvortrag sein. Außer Details wären gewünscht, und der Admin gibt das auch frei.

Die LowLevel-Version haben wir definitiv ad Akta gelegt. Wir können und wollen aus Qualitätsgründen auf keine Funktion verzichten. Es gibt ja auch ausreichend Lösungen für dieses Segment.

Und noch an DonStratus: Mit deinem Tipp bist Du der Beste. Wir haben bei der Forst-Live_2017 schon angefragt. Die sind super kooperativ und ich denke wir kommen nächstes Jahr in den fernen Westen!

Allen noch eine schöne Adventzeit.
Christoph/Team Toolprotect
toolprotect
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Sep 20, 2016 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon DonStratus » Mo Dez 05, 2016 23:09

toolprotect hat geschrieben:Und noch an DonStratus: Mit deinem Tipp bist Du der Beste. Wir haben bei der Forst-Live_2017 schon angefragt. Die sind super kooperativ und ich denke wir kommen nächstes Jahr in den fernen Westen!

Allen noch eine schöne Adventzeit.
Christoph/Team Toolprotect


Na das schreit doch förmlich nach einem Test- und Werbemodell auf Lebenszeit in die Westpfalz :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Ebix » Di Dez 06, 2016 12:19

toolprotect hat geschrieben:Die LowLevel-Version haben wir definitiv ad Akta gelegt.


Schade
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Dez 07, 2016 0:21

toolprotect hat geschrieben:......
Die LowLevel-Version haben wir definitiv ad Akta gelegt. Wir können und wollen aus Qualitätsgründen auf keine Funktion verzichten....
Christoph/Team Toolprotect



Das ist zwar Schade für den Bereich der Hobbyholzer aber was bringt es ein Produkt auf den Markt zu bringen mit dem man am Ende selbst unzufrieden ist
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 07, 2016 6:06

oder z.B. 2018 die Interforst in München.

Große Messe im Forstbereich, alle 4 Jahr wieder. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt den Toolprotect Kettensägenhalter?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 07, 2016 6:11

Schade dass die Hersteller so wenig auf den Hobbybereich eingehen... aber hier wäre die große Masse anzutreffen.
Vgl. Seilwinde:

Zugkraft 0-10 to.

Bereich 0-5 to und Bereich 5-10 to, meine Vermutung ist, dass im kleineren Bereich mehr "Masse" verkauft wird.

Grund hierfür sind einfach die vielen unzähligen Kleinbetriebe und Holzer. Ein weiterer Grund wird sein dass sich das oft nicht rechnen muss, da es einen "Bortberuf" gibt und dieser kann Quersubventionieren...

meine Meinung

Schorsch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki