Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:39

Wer macht schon Heu??

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mo Jun 18, 2007 21:47

Komme aus dem Westen!
Der Mittwoch wird bei uns der Knackpunkt sein, aber wir werden sehen vielleicht stretche ich noch ein!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Di Jun 19, 2007 20:11

Geschaft, die ersten 430 HD Ballen sind eingefahren und auf dem Barn (Scheune) Relativ gute Struktur obwohl es von Sontag auf Montag 7 LTR wasser abbekommen hat.Ich glaube dieses Jahr Ohne Risiko kein Heu Grüße vom Albvorland :lol: :lol:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Di Jun 19, 2007 20:44

Habe heute meine 2 Ha geholt alles mit dem Ladewagen aber jetzt ist mein Heuboden voll muss jetzt schauen was ich mit dem Grummet mache.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jun 19, 2007 20:56

Hab heute abend auch 2 kleine Fuhren von meinem Kälberheu mit dem Ladewagen geholt--der Rest wird hoffentlich morgen noch eingefahren
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Di Jun 19, 2007 22:48

habe heut "immerhin" 15Rundballen Grummet heim! Mal schaun wies Wetter nächste Woche wird, habe immer noch 7Tagwerk Grummet stehen, was mir diese Woche noch zu kurz war!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mi Jun 20, 2007 20:43

So wir sind fertig!
Heute morgen um halb sieben hats mal kurz geregnet danach erst Sonnenschein dann bewölkt, um halb vier war ich ungefähr fertig mit pressen.

Jetzt fehlen nur noch 14ha!


Gruß

Guido
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 20, 2007 21:58

bei uns wird auch schon überall gepresst. weils nach regen aussah war der lu sogar mit zwei pressen da. war ein tolles bild auf einer wiese zwei toller schlepper mit großen quaderballenpressen (9...u.8...). Einfach toll und der sound..ein traum für schlepperfreunde.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kally » Do Jun 21, 2007 9:35

Wir haben auf 4 ha am Dienstag 12.06 gemäht, ab denn geregnet. Sonne pur, gewendet und schön von der anderen Seite naß gemacht ;-) Gestern gepresst bis es regentechnisch nicht mehr ging nun ist die andere Hälfte noch auf dem Berg. Man muss sagen Sandboden und wenn Sonne denn auf die gesamte Fläche hüglig und immer Seewind. Hatte nicht gedacht das es gut ist.

Auf die Wettervorhersage kann man sich nicht mehr verlassen. Ist schon ein Alptraum
Kally
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jun 10, 2006 10:36
Wohnort: Bad Doberan
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 21, 2007 16:34

@kally

Hallo,

Bad Doberan ist eine tolle Gegend. Einfach Klasse die Feldgrößen die ihr da habt. Da gehend die Felder und Wiesen über gesamte Hügel. Da macht es gleich bestimmt noch mehr Spass. Aber was mich wundert ist, dass dort trotzdem noch ältere Technik eingesetzt wird. Hab da während des G8 einiges mitbekommen. Da hat einer mit nem 6920 und nem normalen Heckmähwerk eine Wiese gemäht und dass dann den ganzen Tag. Jetzt sind die Flächen bei uns nicht mal einen hauch so groß wie bei Euch und trotzdem wird mit Großflächenmähwerken gemäht. Also zwei Seitenmähwerke+front und rüfa. oder gleich mit nem Selbstfahrer. Oder wenn es einer selber macht dann zumindest Front und Heck.


p.s. durfte während des g8 einen dienstl. Ausflug zu Euch machen.

Grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kally » Mo Jun 25, 2007 8:19

Hallo,

tja alte Technik. Es gibt doch 2 Extreme, die die riesen Flächen machen mit neuster Technik und die die zwar große Flächen haben, aber leider nicht die finanziellen Mittel um sich was zu kaufen. Denn muss es was älteres sein. Das alte DDR Zeug wurde verramscht und nun kannst du es für teuer Geld bei ebay zurückkaufen. Und für mache LU sind denn die Flächen wieder zu klein. Es ist schon verrückt. Maches passt einfach nicht
Kally
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jun 10, 2006 10:36
Wohnort: Bad Doberan
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 25, 2007 19:40

@kally

da glaubt man echt man wird auf den arm genommen. Die Flächen zwischen doberan und satow sind ungefähr so groß da träumt jeder hier in bayern davon. Man blickt auf ein feld und dass geht über mehrere hügel ect...
Bei uns sind felder wenns große sind vielleicht mal 500 meter lang und dann die hälfte in der Breite. Und das ist meistens an Örtlichkeiten wo bereits Flurbereinigung durchgeführt wurde.
Da müsste wohl doch ein haufen zu verdienen sein oder. Ich habe festgestellt dass dennoch ein haufen DDR-Zeug im Einsatz ist und dass die Betriebshallen oft schon ziemlich abgenutzt aussehen. Habe nur einen einzigen neuen Stall gesehen...

Bitte verstehe dass nicht falsch ich will hier nicht die Bauern im Osten schlecht machen. Im Gegenteil, dass hat mir gut gefallen und intressiert mich sehr wie dort gearbeitet wird. Die Feldgrößen haben mich einfach beeindruckt.

Grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Jun 28, 2007 20:45

Verfasst am: Mo Jun 11, 2007 21:29 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Seit 20Uhr ist das gesamte Gärheujetzt in Folie eingepackt, es wurden genau 48 Ballen--die haben sehr gute Arbeit geleistet, den Lohnunternehmer kannte ich bisher noch nicht.

Ein Ballen kostet 13,5oEuro da wären 648 Euro.

Heut haben wir den ersten Gär-Heuballen mal getestet, die Kühe wollten zuerst nicht fressen--doch nach einiger Zeit hatten sie doch Lust dazu, besonderes die Kalbinnen.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Mo Jul 02, 2007 21:18

Endlich Zeit zum Schreiben.Gestern sontag abend 280 HD Ballen Heu heim gefahren,Donnerstag abend gemäht 2mal gekreiselt und geschwadet. Bei uns in der Gegend haben Viel auf Risiko Gemäht und Glück gehabt.Immer noch 4 HA zu heuen ,waren noch so spät wie dieses Jahr.Grüße vom Albvorland :cry: :cry:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Jul 08, 2007 10:48

So--Freitags aben habe ich nun die Restl. ca 1,00ha Wiesengras 1. Schnitt gemäht, gestern 3x gewendet--und was ich heut mache weiß ich erst ab 12Uhr wenn ich den Neuesten Wetterbericht habe.

Gundsätzlich machen wir Sonntags KEINE Feldarbeiten--doch dieses Jahr ist sehr schwierig--
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » So Jul 08, 2007 16:01

Vielleicht ja eine dumme Frage, aber wieso hast Du das Gras dreimal gewendet ??
Also ich mähe, kehre das gleich danach einmal auseinander und dann an den folgenden Tagen jeweils einmal um die Mittagszeit herum nochmals wenden bis es trocken ist. (Pferdeheu)
Um die Mittagszeit, damit der Tau wieder runtergetrocknet ist, und sobald es gewendet ist die Mittagssonne das Gras schön austrocknet...

Was bringt es am gleichen Tag mehrmals zu wenden ? Trocknet das Gras dann wesentlich schneller ?
Mein Nachbar sagte mir zu oft solle man das Heu nicht wenden, da sonst die Halme zu sehr brechen und man irgendwann nur noch eine Art Filz hat.

Danke für die Antwort, vielleicht kann ich ja noch was lernen.


Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
124 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki