Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon Isarland » So Aug 15, 2021 19:30

Forstjunior hat geschrieben:@Isarland
Hast du das auch schriftlich. Weil bei Leistungseintritt entscheidet die Zentrale.

Brauch ich nicht. Bei mir gibts keine Selbstentzündung. Es gibt ja noch die Möglichkeit der Silage und Heulage. Messgerät brauch ich nicht. Mein Lohner hat bei der Presse zwar eins dabei, aber gemessen hat er nur einmal.....9% Wasser. Der kennt selbst, wenn das Heu dürr ist. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon Sturmwind42 » So Aug 15, 2021 20:34

Wahrscheinlich wird es dann noch so sein , dass wenn ein Heulager sich selbst entzündet und man eine lückenlose Dokumentation hat, dann auch noch die Schuld bekommt dass man nicht gescheit ( nicht überall ) gemessen hat , denn sonst hätte man es ja merken müssen .

Die Versicherungen werden immer Wege finden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 15, 2021 21:18

T5060 hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich hab so eine Messlanze mit 2m von Pfeuffer, nutzte dies aber nur für Getreide, da ich alles in Silos lagere.
Als Anhaltspunkt zum Lüften meiner Meinung absolut Empfehlenswert.


Hast du mal oben am Silo mit einem Luftfeuchtemesser gemessen beim Lüften ?

Weil heute trocknet das ja beim Luft einblasen.


Nein, die feuchte über dem Silo hab ich noch nicht gemessen.
Die Lanze hat aber im Griff auch einen Temperatursensor, zusätzlich hängt neben dem Gebläse ein Temperatur/Feuchtesensor. Damit kann man ganz gut abschätzen wann und wie lange man lüften muss.
Ich hab irgendwann mal im Lagerhaus eine schöne Kurve zum Lüften gesehen, da konnte man anhand der Temperatur im Silo und der Außentemperatur/Feuchte ablesen wann man lüften kann, hab ich aber nicht mehr gefunden…
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon 240236 » Mo Aug 16, 2021 19:28

agrarflächendesigner hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich hab so eine Messlanze mit 2m von Pfeuffer, nutzte dies aber nur für Getreide, da ich alles in Silos lagere.
Als Anhaltspunkt zum Lüften meiner Meinung absolut Empfehlenswert.


Hast du mal oben am Silo mit einem Luftfeuchtemesser gemessen beim Lüften ?

Weil heute trocknet das ja beim Luft einblasen.


Nein, die feuchte über dem Silo hab ich noch nicht gemessen.
Die Lanze hat aber im Griff auch einen Temperatursensor, zusätzlich hängt neben dem Gebläse ein Temperatur/Feuchtesensor. Damit kann man ganz gut abschätzen wann und wie lange man lüften muss.
Ich hab irgendwann mal im Lagerhaus eine schöne Kurve zum Lüften gesehen, da konnte man anhand der Temperatur im Silo und der Außentemperatur/Feuchte ablesen wann man lüften kann, hab ich aber nicht mehr gefunden…
gib mal bei Google Belüftungstabelle Getreide ein, dann wirst du fündig.
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon deutz450 » Mo Aug 16, 2021 19:45

Ach es geht um ein simples Heuthermometer :lol: Ja klar hab ich sowas. Frage beantwortet.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon 304 » Mo Aug 16, 2021 21:36

Wieso eigentlich nur die Temperatur messen?
Gibt Messgeräte mit denen man direkt die Feuchtigkeit im Stock oder Ballen messen kann.

Von den alten analogen Messlanzen dürfte noch fast jeder etwas rumliegen haben.
Dass das Zeug wieder raus (oder belüftet) werden muss riechst du aber normal schon ganz ohne Messung.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon Glotzi956 » Di Aug 17, 2021 18:06

Gibt es
Dateianhänge
8962A67D-8808-429A-86A1-8969C0E9EDDF.jpeg
D3F96CDC-03A5-45BA-A29F-92734EBBD37F.jpeg
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon T5060 » Di Aug 17, 2021 21:45

Boah, gerade ein analoges Qualitäts - Hygrometer aus deutscher Produktion gesucht. Bei 50 gehts los und 300 kannste los werden, wenn man will
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34912
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki