Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wer nutzt ein Temperaturmessgerät für Erntegüter?

Beitragvon Forstjunior » Sa Aug 14, 2021 13:06

Wer von Euch besitzt ein eigenes Heumessgerät?
Zuletzt geändert von Forstjunior am So Aug 15, 2021 8:47, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Falke » Sa Aug 14, 2021 18:25

Was misst man mit einem Heumessgerät? :shock:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon T5060 » Sa Aug 14, 2021 18:33

Forstjunior hat geschrieben:Wer von Euch besitzt ein eigenes Heumessgerät?


https://www.baywa.de/de/haus-hof/messge ... 000854418/

gibts auch kürzer, kannste auch das Getreide im Silo mit messen und bei der Schwiegermutter das Fieber :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34912
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Forstjunior » Sa Aug 14, 2021 19:08

Normalerweise müsste dies jeder haben, der Stroh und heu einlagert?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Isarland » Sa Aug 14, 2021 19:20

Forstjunior hat geschrieben:Normalerweise müsste dies jeder haben, der Stroh und heu einlagert?


Wieso? Wer nicht kennt, wenn Heu und Stroh trocken ist, soll es bleiben lassen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon deutz450 » Sa Aug 14, 2021 19:28

Forstjunior hat geschrieben:Normalerweise müsste dies jeder haben, der Stroh und heu einlagert?

Quatsch
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Alla gut » Sa Aug 14, 2021 19:50

Früher hatten wir eines mit 3m langer Lanze in Gemeinschaft .
Mit dem konntest du sogar mitten im Heustock messen .
Aber ständig war irgendwas kapput dran .

Jetzt hab ich eines von " Agreto" auf Ebay gekauft für ca 150 Euro .
1,5 m lang aus Edelstahl , robust ,präzise und erfüllt den Zweck .
Reicht für alle Arten von Ballen , kannst Getreide und auch Hackschnitzel messen .

Würde ich auch jeden Fall wieder kaufen .
Ich meß seither viel mehr wie früher und dokumentier das auch !
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Forstjunior » Sa Aug 14, 2021 19:55

Von der Versicherungskammer Bayern. Der Text lsutet: Die Messung ist durchzuführen.... Nicht will oder kann usw.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon countryman » Sa Aug 14, 2021 21:15

Habe mir mal ein Bratenthermometer für die feine Küche beim Discounter mitgenommen und die Sonde in ein Hydraulikrohr eingepresst. Geht wunderbar, ist aber nur rund 1 m lang. Sonst müsste man das Sensorkabel verlängern, wäre bestimmt auch möglich.

Wenns auf "Karbonadenbraten" steht isses zu warm :-) Quatsch, hat eine normale Gradanzeige :lol:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Falke » Sa Aug 14, 2021 21:32

Was misst ein Herzmessgerät? Das Herz?
Man kann mit speziellen Geräten die Herzfrequenz oder den Blutdruck messen ...

Was misst ein Heumessgerät? Das Heu?
Man kann mit speziellen Geräten die Temperatur oder die Feuchtigkeit von Heu messen ...

Auch wenn (fast) jeder weiß, was mit Heumessgerät gemeint sein könnte, ist Heumessgerät der falsche Begriff!

sorry, "bled gredt" wird anderswo schon genug
man kann als TE den Thementitel auch nachträglich ändern, indem man im ersten Beitrag die Betreffzeile editiert

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon T5060 » Sa Aug 14, 2021 21:53

Ein Heumessgerät misst die physikalische Größe Temperatur. Da ist ein Sensor, der zusammen mit einem Wärmeleitkörper den Temperaturfühler bildet.
Die Temperatursensoren sind überall dieselben, die unterscheiden sich in ihren Meßbereichen und die unterscheiden sich in ihrer Genauigkeit und Kalibrierung.

Hinsichtlich Meßbereich und Genauigkeit dürfte mit einem Sensor alle Lagergüter im Bereich von 10 - 200 °C hinreichend genau meßbar sein.

Gefriergut und Hochöfen wird man nicht mit messen können, auch zur Temperatursteuerung von einer Spritzgießmaschine sind die nicht geeignet.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34912
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Einhorn64 » Sa Aug 14, 2021 22:01

naja, wenn man das ganze aus einem anderen Blickwinkel sieht, dann kann man mit einem "Heumessgerät" feststellen ob das was man für Heu hält nicht vielleicht doch in recht kurzer Zeit Asche wird, oder ob es halt Heu bleibt...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Aug 14, 2021 22:05

Falke hat geschrieben:
sorry, "bled gredt" wird anderswo schon genug
man kann als TE den Thementitel auch nachträglich ändern, indem man im ersten Beitrag die Betreffzeile editiert

Falke


Viel schlimmer find ich eine Überschrift wie "Doofe Frage" wie erst kürzlich. Sowas gehört sofort gelöscht :twisted:

BTT: wir haben so eine 4m lanze fürn heustock aber wüsste nicht dass das einmal jemand benutzt hätte. Wenn man sich sicher mit seiner ware ist die man einfährt sollts keine probleme geben.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Englberger » Sa Aug 14, 2021 23:30

Forstwirt92 hat geschrieben:Wenn man sich sicher mit seiner ware ist die man einfährt sollts keine probleme geben.

Hallo,
seit ich in F Heu mach hab ich die Sonde noch nie gebraucht(25 Jahre)
Dagegen auf der Schwäbischen Alb hat das Wetter oft schnell umgeschlagen, dann war die Frage: noch heimbringen, oder 3Tage reinregnen lassen. Das Zeug war dann öfters "wulle" und musste halt überwacht werden und geht im Heustock dann auch ärger hoch mit der Temperatur als in Rundballen. Hab im Leben erst einen Rundballen richtig qualmen gesehen. Öhmd/Grummet trocken heimbringen war oft echt schwierig.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heumessgerät?

Beitragvon Forstjunior » So Aug 15, 2021 0:49

Das kleine Problem an der Sache ist, dass es im VFall zu spät ist. Keine Aufzeichnung. Null Prozent Deckung. Ende.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki