Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Werkstatt Heizungsanlage

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon Hosnträger » Mo Feb 06, 2023 18:53

Hallo zusammen

Werkstatt bzw Garage mit 9m Länge x 7,5m Breite, 24er Ziegel, Dach gedämmt. Satteldach mit einer Seite in Südausrichtung, also gut für Photovoltaik. Massives Holztor welches noch gedämmt werden könnte.
Voll erschlossen, ca. 100KWh Stromverbrauch pro Jahr.

Überlege gerade ob ich eine Photovoltaikanlage installiere und den Strom für eine Heizung nutze. Ca. 30m2 Photovoltaik sollte aufs Dach passen.
Meine Überlegung wäre, ein 500l Pufferspeicher mit Heizpatrone und kleinen Lufterhitzer einzubauen.
Jemand ne Idee was die Heizung ohne Photovoltaik kostet?
Pufferspeicher ca. 1000Euro
Lufterhitzer 500Euro
Steuerung??? Wie sieht dazu eine Steuerung aus bzw was wird da alles benötigt?
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon langer711 » Mo Feb 06, 2023 19:11

Wie lange hältst Du Dich den bei Kälte in der Werkstatt auf bzw. Wieviele Stunden im Jahr muss geheizt werden bei welchen Außentemperaturen?
100kWh / Jahr sind etwa 40€/Jahr
Dafür lohnt der Aufwand nicht, meine ich.
Die PV würde fast nur einspeisen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon Hosnträger » Mo Feb 06, 2023 19:17

Die Heizung soll 24/7 zwischen Oktober und April durchlaufen bzw so dass etwa 15Grad Grundwärme vorhanden sind.
Interssant wäre der Heizbedarf. Evtl könnte man die Photovoltaik hälftig zur Volleinspeisung nutzen.
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon langer711 » Mo Feb 06, 2023 19:24

Heizpatrone frisst Zuviel Strom

Häng Dir ne Klimaanlage da rein.
Ist sparsamer um Faktor 3 etwa, kompakter und günstiger im Einkauf.
Weiterer Vorteil:
Bei 5 Grad Raumtemperatur ist die Hütte binnen 10 Minuten auf 15 Grad.
Kannst dann nachts auf 8-10 Grad drosseln und morgens dann aufdrehen.

Bei 24/7 Betrieb ist es aber auch nicht günstig.

Bedenke
Im Winter bringt die PV extrem wenig.
Übergangszeit ist ok.

Der Lange

Edit
Grad grob überschlagen
Mit etwa 500-1000€ Heizkosten p.a. per Klimaanlage musst Du rechnen
Die Maschine liegt bei etwa 400-500€ bei eBay
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 06, 2023 19:50

Ich wuerde eher eine (Luft/Luft)Wärmepumpe (Ein Klimagerät kann heizen, aber ist nicht optimiert drauf) nehmen,
am besten eine fuer den schwedischen Markt :wink: .
Meine Werkstatt hat 130qm, 4m Raumhöhe, Mauerwerk :mrgreen: ist 145mm Steinwolle und eine 6kw (Heizleistung) Wärmepumpe sorgt fuer die Wärme, und das macht sie auch bei -20 Grad noch halbwegs (Normal hab ich 12-13Grad eingestellt da fällt dann die Temperatur auf 9-10Grad) Drunter muss ein Ölradiator 600W etwas mithelfen.
Vorteil, im heissen Hochsommer ist die Werkstatt der beliebteste Platz weil dann auf Klimabetrieb umgeschaltet wird.
Wuerde auch nicht mit Strom direkt heizen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon Falke » Mo Feb 06, 2023 21:54

Ich verstehe nicht, wieso soviele Leute glauben, mit PV nennenswert heizen zu können. :|

Ist es das Ergebnis der jahrzehntelangen grünen Gehirnwäsche?

Die (örtliche) Außentemperatur sinkt umso mehr, je schwächer und kürzer die Sonne scheint.
Seit Anbeginn der Erde - bis zu ihrem Ende. Punkt.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 06, 2023 22:46

Djup-i-sverige hat geschrieben:...
Vorteil, im heissen Hochsommer ist die Werkstatt der beliebteste Platz weil dann auf Klimabetrieb umgeschaltet wird.
...


Wie heiß ist denn der heiße schwedische Sommer, 25-30°C? Wozu eine Klimaanlage?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 06, 2023 23:02

Hosnträger hat geschrieben:Die Heizung soll 24/7 zwischen Oktober und April durchlaufen bzw so dass etwa 15Grad Grundwärme vorhanden sind...

Damit geht kaum was an der Einbindung in den Heizkreislauf des Hauses bzw. einer Hezung vorbei.
Den Rest sollte der TE im Komplex mit allen verfügbaren Energiequellen selber durchrechnen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon langer711 » Di Feb 07, 2023 5:02

Naja ne Klimaanlage kriegt man schon ab 450€ zu kaufen.
Was kostet eine Luft/Luft Wärmepumpe?
Hab ne Klimaanlage in der Werkstatt.
Ist ideal, wenn man nur nach Feierabend oder am WE mal n paar Stunden was macht, weil ruckzuck gibts Wärme.
Für 24/7 sicher nicht das Gelbe vom Ei.
Da wäre eigentlich eine komplette Isolierung angebracht.
Decke sowieso, Tore ganz klar und Wände könnten auch Isolierung vertragen.
Dann noch eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpe wäre das Beste.
Aber es ist ne Werkstatt, kein Wohnzimmer.
Man kann es auch übertreiben.

Eine PV macht zum Heizen im Winter eher wenig Sinn, da hat Falke schon recht.
Aber man heizt ja auch in der Übergangszeit.
Hier insbesondere tagsüber
Dazu kommt:
Je klarer der Hinmel, umso kälter wird es.
Hängen Wolken am Himmel, wird’s nachts nicht sehr kalt.
Tagsüber bringt dann die PV auch mehr bei klarem Himmel.
Bei Wolken allerdings kommt garnix vom Dach, auch klar.
Auch, wenn Schnee auf den Platten liegt, kommt nix.

Wenn sich die PV einfach montieren lässt und nicht mit Schatten zu kämpfen hat, dann lohnt sie sich auch.
Braucht es erst Gerüst, Leistungsoptimierer wegen Schattenwurf und/oder unterschiedlichen Ausrichtungen, dann lass es besser sein.
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon 210ponys » Di Feb 07, 2023 9:07

Falke hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wieso soviele Leute glauben, mit PV nennenswert heizen zu können. :|

Ist es das Ergebnis der jahrzehntelangen grünen Gehirnwäsche?

Die (örtliche) Außentemperatur sinkt umso mehr, je schwächer und kürzer die Sonne scheint.
Seit Anbeginn der Erde - bis zu ihrem Ende. Punkt.

A. aus Ö.


da muss ich dem Österreicher recht geben!
In den Monaten Nov-Dez-Jan-Feb mache ich 125Kwh je Kwp, den Rest vom Jahr ergibt 980Kwh je Kwp. Wobei der Februar schon die letzten Jahre nicht ganz schlecht war und die Bilanz deutlich nach oben schraubt.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 07, 2023 12:11

Sottenmolch hat geschrieben:
Wie heiß ist denn der heiße schwedische Sommer, 25-30°C? Wozu eine Klimaanlage?


bis 35 Grad...
Und du kannst das nicht 1 zu 1 vergleichen, vor einer Zeit waren Bekannte aus Bayern bei uns zu Besuch im Hochsommer, da hatte es da irgendwas ueber 30 und bei uns nur 24 Grad, aber bei uns haben sie nach eigener Aussage mehr geschwitzt*. Dann gibt es kaum Abkuehlung in der Nacht, weil es zeitweise kaum "Nacht" gibt. Und nach dazu sind die Häuser hier zwar dafuer gebaut auch noch bei minus 40 Grad Wärme drinzubehalten, allerdings machen die das im Hochsommer genauso effektiv. Du hast da ein paar Wochen nirgends ein Eck wo du dich der Hitze entziehen kannst- kaum Schlaf etc. Die Zahl Derer, die an Kreislaufproblememn sterben, nimmt auch jeden Sommer zu.
Ich habe auch schon etliche "Massnahmen" ueberlegt, z.b. Dachfarbe ändern (Derzeit dunkelgraue Betondachsteine) ;Dachueberstand deutlich vergrössern, aber da ist immer noch eine Klima die guenstigste , einfachste und effektivste Lösung.

Aber zum Thema, hier oben kommt auch immer PV, man mags nicht glauben da es sich ja laut Landtreff nichtmal in Deutschland lohnt.
Und, bei wandmontierten oder steilgestellten Modulen hat man festgestellt (sofern sie schnee/eisfrei sind) das sie durch die Kälte und die Reflexionen des reichlich vorhandenen Schnee recht effektiv Strom liefern.

* Ist wie mit der Matrix, man kann es nicht beschreiben, man muss es selbst erleben. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon Höffti » Di Feb 07, 2023 12:39

Falke hat geschrieben:
Die (örtliche) Außentemperatur sinkt umso mehr, je schwächer und kürzer die Sonne scheint.
Seit Anbeginn der Erde - bis zu ihrem Ende. Punkt.

A. aus Ö.


Diese Korrelation gibt es in Deutschland so nicht. Hier kann es auch warm und bewölkt sein - und genauso anders herum: Strahlender Sonnenschein und tiefste Minustemperaturen.
Höffti
 
Beiträge: 3426
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon langer711 » Di Feb 07, 2023 13:11

Richtig
Heute z.B.
Die PV liefert bei 20kWp aktuell um 6kW
Damit kann man schon was anfangen
Wenn’s auch nur für 5h sein wird
Eine Klimaanlage kriegt man damit auf jeden Fall satt.
Eine 12kW Wärmepumpe auch noch.

Ja… es gibt auch bewölkte Tage
Stimmt schon
Reich wird man damit nicht

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon 210ponys » Di Feb 07, 2023 13:28

kenne anlagen die Betreiben einen Pufferspeicher mit einem Heiz stab monatlicher Stromabschlag 700.-
Für Kalte Tage hat die Wärmepumpe noch ein schönes Dickes Kabel...
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt Heizungsanlage

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 07, 2023 13:36

210ponys hat geschrieben:Für Kalte Tage hat die Wärmepumpe noch ein schönes Dickes Kabel...


Hmm, meine Wärmepumpe hat nur ein, normales, Kabel was sind das fuer komischen Dinger in Deutschland?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki